Mitten in der malerischen Umgebung, mit meinen Lieblingskühen, die Bergkühe mit den runden Ohren, stand die Apelina. Auf dem einem Bild sieht man, dass die Kuh interessiert zum Fenster der Apelina reinschaut. Apelina im Kanton Zürich, Schweiz.
Der Beitrag aus 2015 ist auf dem Stand von Dezember 2024.
Paket nur mit miradlo Versanddepot
Immer wieder kamen in unserem Versanddepot Pakete an, auf denen nur unsere Adresse ohne weitere Bezeichnung stand.
Ob bei uns damals oder bei einer anderen Lieferadresse, so ist nicht klar, für wen die Sendung ist.
Private Lieferadresse
In der Grenzregion Hegau-Bodensee gibt es viele die persönliche Kontakte zu Schweizern haben. Die akzeptieren teils für ihre Bekannten Pakete an ihre Privatadresse.
Die meisten haben jedoch selbst in diesem kleinen Rahmen eine Abmachung, wie sich Pakete zuordnen lassen. Beispielsweise wird ein anderer zweiter Vorname hinzugefügt oder ein weiterer Nachname.
Adressangaben einzeilig
Wenn es nur eine Zeile für den Namen gibt, dann fehlt oft der Platz.
Längere Angaben passen manchmal nicht in ein Formular, z.B. sowas wie
- Bezeichnung Lieferadresse und mein eindeutiger Name
- Adresse
Manche Formulare sehen eine zweizeilige Angabe vor, wir raten jedoch davon ab.
Denn obwohl eine weitere Zeile angegeben werden kann, wird sie von Händlern oft nicht als Adressierung genutzt.
Der Teil aus der zweiten Zeile fehlt dann. Je nachdem was fehlt, kommt das Paket nicht an, oder kann vom Personal der Lieferadresse keinem Kunden zugeordnet werden.
Paket ohne Adressat
Namenlose Pakete kommen bei Lieferadressen meistens an, denn wenn unter der Adresse eine Lieferadresse ist, stellen die meisten Anbieter alle Sendungen zu bei denen
- Straße Hausnummer
- Postleitzahl Ort
korrekt sind.
Selbst wenn kein Name oder ein unklarer Name da steht, bekommt die Lieferadresse das Paket.
In den AGB einer Lieferadresse findet man oft Angaben darüber wie mit solchen Sendungen umgegangen wird.
Meist führen Pakete ohne eindeutigen Namen zumindest zu höheren Gebühren.
Keine Benachrichtigung
Wenn nicht klar ist, wem ein Paket gehört, dann kann es auch keine Benachrichtigung geben. Über den Sendungseingang kann eine Lieferadresse nur informieren, wenn sie weiß wen sie benachrichtigen soll.
Wer eine Sendung vermisst, die an eine Lieferadresse geschickt wurde, wendet sich am besten an die Lieferadresse.
Angaben zu vermissten Paketen
Gut ist, wenn die Lieferadresse möglichst viele Infos bekommt, das erleichtert zu prüfen ob die Sendung da ist.
- …so viel wie möglich übers Paket mitteilen:
- Absender des Pakets
- Zustelldienst (Post, DHL, Hermes, GLS, DPD…)
- Sendungsnummer
- Ankunftsdatum laut Sendungsverfolgung
- genaue Inhaltsbeschreibung
Wir waren sehr genau, wenn ein Paket nicht eindeutig zuzuordnen war.
Wir verlangten eindeutige Angaben um sicherzustellen, dass ein Paket nur an den korrekten Empfänger ausgegeben wurde. Wie es bei anderen Lieferadressen gehandhabt wird kann sich unterscheiden.
Auf jeden Fall ist der beste Tipp, so eindeutig wie möglich zu adressieren, dann entstehen die wenigsten Probleme.
Eine Antwort auf „Namenlose Pakete“
[…] Immer wieder treffen Sendungen bei uns ein, bei denen wir recherchieren müssen, um den Empfänger festzustellen. Wenn wir eine Sendung öffnen oder beim Absender nachfragen müssen, berechnen wir eine Recherchegebühr […]