Wir bekommen als Lieferadresse für schweizer Kunden, Sendungen von allen Paketdiensten, diversen Speditionen und Kurieren. Immer häufiger bieten Zustelldienste wie DHL, DPD, GLS und andere ein Zeitfenster in dem Kunden voraussichtlich ihr Paket bekommen.
Grundsätzlich ist es für Kunden ja hilfreich, wenn sie ein Paket erwarten, zu wissen, wann es voraussichtlich zugestellt wird. Manche können dann einplanen in dieser Zeit Zuhause zu sein.
Allerdings stimmt auch die Sendungsverfolgung der Paketdienste nicht immer. Es kommt immer mal wieder vor, dass ein Paket laut Sendungsverfolgung bei uns ist, aber das stimmt nicht. Wir bitten daher unsere miradlo-Kunden immer darum, auf unsere Sendungsbenachrichtigung zu warten, bevor sie zur Abholung kommen.
DPD-Zeitfenster
DPD bietet unter anderen diesen Service an. Letztens kam eine E-Mail eines unseres Kunden, die diese von DPD bekommen hatten:
„Zwischen 10:51 Uhr und 11:51 Uhr kommt Ihr DPD Paket“. Für uns als Lieferadresse ist es egal, wir sind ganztägig da ( Öffnungszeiten). Für private Kunden kann es helfen.
Paketübergabe nur innerhalb des Zeitfensters
Der DPD-Zusteller kam mit mehreren Paketen unter anderem mit diesem, er war leider bereits um 10:48 Uhr da und hätte mir das Paket gerne ausgehändigt. Das war jedoch nicht möglich, er musste bis 10:51 Uhr warten, denn sein Buchungsscanner ermöglichte nicht, mir das Paket vor 10:51 Uhr auszuhändigen.
Die Grundidee verstehe ich, wenn jemand plant Zuhause zu sein, wenn ein Paket kommt, soll der Zusteller nicht früher als geplant mit dem Paket wieder gehen. Aber wenn er dann bei uns im Laden oder bei jemand vor der Tür steht und ein Paket aushändigen will, da ist es schon sehr schräg, wenn das Gerät nicht ermöglicht, das Paket auch auszuhändigen.
Bisher habe ich das nur bei DPD erlebt, dass es nicht möglich ist ein Paket zu übergeben, weil der Moment vor dem angegebenen Zeitfenster liegt. Aber ich kann auch nicht ausschließen, dass es auch bei anderen Anbietern eine solche Funktion gibt.
Auf meine Anfrage hierzu über twitter meinte DPD, sie werden es weiter geben, ich bin mal gespannt, wie schnell sich das ändern wird.
3 Antworten auf „Zeitfenster von Paketdiensten“
[…] Minuten rum, denn zumindest anfangs, als DPD recht exakte zeitliche Vorhersagen einführte, konnte nicht vor erreichen der Uhrzeit abgegeben werden. Vor Corona waren Unterschriften und direkte Übergaben der Normalfall. Während Corona […]
[…] dahinter DPD mit rund 11 […]
[…] Bereits 2015 konnte man schon sehr genau im Internet verfolgen wo sich das physische Paket gerade befand. DPD begann mit besonders genauen Zeitangaben, die teils auch holprig waren. […]