Kategorien
Tipps

Scherben, späte Lieferung

Schon im Versanddepot hatte ich tausende Pakete verschiedenster Onlineshops in der Hand. Lidl hatte einige Zeit exzessive Probleme Drogerieartikel auszuliefern, da half nur Annahme verweigern, denn meist roch es ganz angenehm, aber Duschgel in einem Karton verteilt ist nicht nützlich.

Onlineversand kann nicht packen

Doch nun hatte ich eine Bestellung bei sconto.de, die einiges an Geschirr, aber auch Handtücher, Abfalleimer und diverse Haushaltsartikel enthielt. Das erste Paket war fast so groß wie ich, wog über 30 Kilogramm und enthielt einen Mix aus obigem. Das Geschirr hat den Transport trotz Nachverpackens von DHL nicht überlebt. In der nächsten Teillieferung traf es auf den oben erwähnten DPD-Zusteller und ging zurück. Eine Nachlieferung mit genau einem statt der bestellten 10 Teller kam an und der mehrfach in Luftpolsterfolie verpackte Teller, der allein in einem Paket war, kam heil an. Eine weitere Nachlieferung erhielt ein Geschirrservice und kam teilweise zerbrochen an.

sehr viele Pakete mussten verarbeitet werden in den aktiven Zeiten des miradlo-Versanddepots

Am Montag ging es erneut um die fehlenden 9 großen Teller und einen Becher. Im vollständigen Kombiservice was hier ankam, waren 8 Teller, 4 Schüsseln und zwei Becher nur Scherben. Aber da das nur wegen eines Bechers kam, war es egal.

Scherben von türkisfarbenen Tellern, nur etwas Karton drumrum, keine Folie oder Papier zum Schutz, noch nicht ganz ausgepackt bereits offensichtlich, dass es vor allem Scherben sind

Die Teller, nun der ganze sehr leichte und dünne Karton des Pakets war dieses Mal von DPD nachverpackt und es war sofort klar, dass wieder Scherben drin waren. Aber in einen großen Karton einen kleinen und daneben 9 große Teller in Folie, aber nicht in Luftpolsterfolie, nicht in einem Extrakarton, nicht mit Papier ausgeschlagen zu verschicken ist eines Onlineversands unwürdig.

Dieses Mal hatten wir nach mittlerweile 6 Wochen und rund zwei Dutzend Mails für eine Bestellung beide keine Lust mehr. Der Händler schlug vor zu stornieren und erstattet nun die Zahlung für die Teller.

Das hatte ich in all den Jahren mit Bestellungen und Paketen noch nie, dass ein Anbieter tatsächlich mehrfach nacheinander so packt, dass es nicht gut gehen konnte.

Scherben von türkisfarbenen Schüsseln in Folie und Karton, nicht mal ganz ausgepackt schon klar, dass nichts mehr ganz ist

Einige weitere Lieferungen mit Geschirr und anderem Zerbrechlichen klappten bei verschiedensten Anbietern problemlos.

Lieferung erst nach Monaten

Bei einem Möbelversand bestellte ich eine Matratze, diese sollte im Oktober kommen, sie kam im Januar, Ausschnitt aus meiner Mail an den Kundendienst:

Guten Tag,

die Bestellung vom August, die bis heute online mit 6-7 Wochen Lieferzeit angegeben ist, wurde also nach _ 4 Monaten _ einer Spedition übergeben.

Ja, es war auch Weihnachten, trotz allem sind knapp vier Monate bis zur Lieferung üppig.

Die Lieferung wurde angekündigt, sie käme heute, frühestens ab 11:10 Uhr, wahrscheinlich um 12 Uhr.

Um 8:10 Uhr klingelte es, sie hätten da eine Matratze.

Dass soviel bei einer Bestellung schief geht ist erschreckend.

Teil meiner Mail an den Kundendienst des Möbelonlineshops
Screenshot der Hermes-Sendungsverfolgung zeigt, Paket hätte am 29.9. ausgeliefert werden sollen, ohne Begründung klappte es erst am 11. Oktober

Tja, immer mal wieder ist es schwer zu erklären, was mit einer Sendung war. Vor einiger Zeit lag ein Paket bei Hermes rund zwei Wochen bereit zur Auslieferung, wohl vergessen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert