Auf dem Beitragsbild ist die Apelina fast schon wieder Zuhause in Konstanz. Zumindest sehen kann man Konstanz von dort oben in Kreuzlingen, Thurgau, Schweiz aus bereits. Ebenso wie man von Konstanz aus manchmal im Winter zartes Weiß dort sehen kann, während Konstanz nur Matschwetter hat.
Bevor unsere Apelina wie ein großes Päckchen aussah stand sie bei uns in der Straße und sah noch recht eintönig aus.
Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina.
Dieser Beitrag ist veraltet, weil unser Versanddepot geschlossen ist, kleinere frankierte Retouren sind vermutlich bei keiner Lieferadresse ein Problem.
Kleinere frankierte Retouren nehmen wir kostenlos an
Wer Waren bestellt hat natürlich hin und wieder auch etwas, was zurück gesendet werden muss. Retouren mit einem Rücksendeetikett des Onlineshops nehmen wir kostenlos an. Solche Retouren können wir meist DHL, Hermes oder anderen Zustelldiensten wie DPD, UPS und GLS mitgeben, die kommen sowieso täglich, daher bieten wir die Weitergabe an den passenden Zusteller gern als Service gratis an.
Bei größeren Sendungen, wie den Retouren von Paletten oder anderen Paketen ähnlicher Größe berechnen wir eine Lagergebühr, falls nicht Anliefer- und Abholtag derselbe sind. Wie bei allem versuchen wir unseren Kunden entgegen zu kommen, ganz kostenfrei können wir solche Sendungen jedoch aus Platzgründen nicht annehmen.
Hin und wieder kommt es vor, dass Händler von Onlineshops Retouren nur akzeptieren, wenn der Kunde diese selbst bezahlt frankiert.
Kommen unsere Kunden selbst um ein Paket zurück zu senden, dann kostet es nur das Porto. Sollen wir dagegen ein Paket öffnen, frankieren und umetikettieren so berechnen wir hierfür eine Gebühr.
Bei Rücksendungen ins Ausland oder per Spedition können wir Tipps geben, direkt abwickeln können wir diese jedoch nicht. Die Organisation solcher Retouren müssen Kunden selbst übernehmen.