Schlagwort: schweiz

Wir liefern nicht in die Schweiz, schreiben manche Onlinehändler, mit einer deutschen Lieferadresse lässt sich das ändern.

  • Einkauf in Konstanz mit Abholung bei einer Lieferadresse verbinden

    Einkauf in Konstanz mit Abholung bei einer Lieferadresse verbinden

    Eine Lieferadresse in Deutschland gibt es für Kunden aus der Schweiz, ja in verschiedenen grenznahen Orten. Für manche ist die räumliche Nähe zu Anbietern in Wohnortnähe der Grund für ihre Entscheidung, wo sie ihre Pakete abholen.

    Das miradlo-Versanddepot gab es von 2015 bis 2020 als Adresse rundum Pakete für Kunden. Dieser Artikel bezieht noch auf dieses Angebot einer Lieferadresse.

    Weiterhin bleibt der Punkt, dass die deutschen Grenzregionen zur Schweiz stark davon profitieren, dass die Kunden teils doch recht weit fahren um „im Dütschen“ einzukaufen.

    Orte in der Schweiz aus denen Interessenten für eine Postadresse in Deutschland kommen, gibt es viele. Seit ich mich stärker mit dem Thema befasse, habe ich gelernt, dass es eine große Anzahl Bestellende in der Schweiz gibt, die gerne in manchen Orten einkaufen. Konstanz ist sicherlich die Nummer eins, in der Beliebtheitsskala der Einkaufsstädte in Grenznähe zur Deutschschweiz.

    Konstanz bietet mit großen Einkaufszentren wie dem Lago, die Angebote vieler bekannter Anbieter, wie H&M, Zara, Karstadt Sport, Humanic und ähnlichen.  Die historische Innenstadt hat ihren Reiz. Zusätzlich ist die Lage direkt am Bodensee vor allem an sonnigen Tagen auch sehr hübsch. Selbst in der kälteren Jahreszeit laden einige Cafés mit Decken auf den Stühlen zu einer Tasse Kaffee im Freien ein. Durch einen hohen Studierendenanteil finden Besucher Restaurants in allen Preisklassen. Verglichen mit den Preisen in schweizer Restaurants war es schon vor der Entkopplung des Franken an den Euro, günstig hier essen zu gehen. Noch viel mehr gilt das seit letzter Woche.

    Wer sowieso regelmäßig seine Einkäufe und Besuche in Konstanz einplant, verbindet diese dann gerne mit der Abholung von Sendungen in einem Paketaufbewahrungszentrum, wie dem miradlo-Versanddepot.

    Blick auf den See im Winter - Konstanz Hohenegg

  • Wenn es mal wieder schneller gehen muss – Frühstart des Versanddepots

    Wenn es mal wieder schneller gehen muss – Frühstart des Versanddepots

    Paket mit Adressangaben - miradlo versanddepot - die Lieferadresse in KonstanzWir hatten geplant mit dem Versanddepot frühestens im Februar oder März 2015 zu starten. Dieser Starttermin wurde gewählt weil:

    • Wir die Verwaltungssoftware für das Versanddepot finalisieren wollten
    • Wir die Werbung vorbereiten wollten
    • Wir unsere Mitarbeiter einstellen und trainieren wollten
    • Wir die Logistik für die Pakete, Briefe, Paletten usw. definieren mussten
    • Wir fanden es müsse auf jeden Fall nach dem schmotzige Dunschdig in Konstanz sein, nach der Fasnet wäre ein netter Starttermin :)

    Tja und dann kam alles anders…


    Am Donnerstag, den 15.01.2015 gab Herr Jordan von der SNB bekannt, dass der Schweizer Franken nicht mehr an den Euro gekoppelt wird. Die Kaufkraft des Franken gegenüber dem Euro sprang sofort um ca. 15% nach oben.
    Damit war für uns klar, dass viele Schweizer Kunden von den günstigen Angeboten im Internet profitieren wollen würden.

    Wir gingen davon aus, dass es bereits am ersten Wochenende viele Neukunden gäbe. Da wollten wir dabei sein, denn es wäre schade, diese Extrachance nicht zu nutzen.


    Aus diesem Grund wurde das miradlo-Versanddepot schon am 17. Januar 2015 (spätnachts, also eigentlich schon fast am Sonntag) aktiviert.

    Innerhalb von zwei Tagen eröffnet


    Ich, Roland hatte ein Gespräch mit einem Kollegen. Er fragte: „Wenn ihr jetzt schon gestartet seid, können sich Kunden dann überhaupt registrieren?“.
    Ich antwortete „Klar, du kannst das gleich mal ausprobieren. Die Software für die Registrierung und Kunden-Stammdaten Verwaltung ist fertiggestellt. Sie funktioniert auf Internet Explorer, Chromium, diversen Smartphones und Tablets. Wir haben sichergestellt, dass die Applikation über eine sichere (https)-Verbindung betrieben wird. Soweit ist es also fertiggestellt.“

    Was fehlt denn dann überhaupt noch?


    „Was fehlt dann noch?“
    „Wir müssen uns noch um die Lagerverwaltung und Abrechnung kümmern. Im Moment verwenden wir hierfür manuelle E-Mails und stapeln die Pakete ohne automatischer Registrierung. Der Andrang ist noch erträglich und wir können uns noch ein paar Wochen mit der Finalisierung der notwendigen Verwaltungskomponenten gönnen.“


    „Super, dann werde ich mich gleich mal anmelden und vom Frankenkurs profitieren!“
    Die Lieferungen können also ab sofort an unsere Lieferadresse in Konstanz gesendet werden. Wir wünschen allen Kunden einen angenehmen Einkauf und viel Spaß mit den kostengünstigen Artikeln aus dem Euroraum.

    Diesen Artikel haben wir gemeinsam geschrieben, da Utes Anteil insgesamt größer war, ist Ute als Autorin eingetragen.