Schlagwort: schweiz

Wir liefern nicht in die Schweiz, schreiben manche Onlinehändler, mit einer deutschen Lieferadresse lässt sich das ändern.

  • EM-Deko mit deutscher und Hopp-Schwiiz-Fahne

    EM-Deko mit deutscher und Hopp-Schwiiz-Fahne

    Fußball.
    Europameisterschaft.
    Für die einen wunderbare kommende vier Wochen des Jahres. Für andere: „oh nein, jetzt gibt es überall nur noch Fußball!“
    Bei uns im Laden überwiegen diejenigen, die Fußball mögen. Insofern passte es auch die Deko an das Fußballereignis anzupassen.

    Schaufensterdeko mit Toren und grün im miradlo-Versanddepot in Konstanz zur Fußball-EM unter anderem mit Hopp-Schwiiz-Fahne Wer Fußball also gar nicht mag, ignoriert die nächsten Wochen einfach unser Schaufenster, im Laden kann Päckle holen und versenden auch ohne auf Fußball angesprochen zu werden.

    Unser Schaufenster hat passend zur EM, meine persönliche Lieblingsfahne, die Hopp-Schwiiz-Fahne mit dem schnaubend, gehörnten Tier.   Für mich persönlich ist das schon immer eine schweizer Kuh, also laut Wikipedia ein Braunvieh. Deutsche sehen darin eher einen Stier, da in Deutschland eher das Holstein-Rind verbreitet ist, bei dem Kühe keine Hörner haben.

    Schaufensterdeko abends im miradlo-Versanddepot in Konstanz zur Fußball-EM unter anderem mit Hopp-Schwiiz-FahneDie Agentur der Kampagne, die den Entwurf für die Winterthur-Versicherungen machte, erwähnt nicht ob es Kuh oder Stier ist. Jedenfalls für mich ist es eben eine schweizer Kuh und kein Stier.

    Passanten fragten schon beim Dekorieren, warum die Hopp-Schwiiz-Fahne und nicht nur alles voller Deutschlandfahnen. Ich mag spezielle Fahnen, wie die Hopp-Schwiiz-Fahne sehr viel lieber als die Länderflaggen. Für mich ist der Reiz an einer EM auch die Vielfalt, viele Länder, ein Wettkampf eben. Eine rein deutsche Fandeko wäre nicht meins.

    Schaufensterdeko im miradlo-Versanddepot in Konstanz zur Fußball-EM unter anderem mit Hopp-Schwiiz-FahneUnd, für mich als Grenzkind schlägt ein Teil auch schon immer für die Schweiz. Dem kleinen Nachbarland drücke ich daher immer die Daumen, außer sie spielen direkt gegen Deutschland. Wenn irgendmöglich will ich bei internationalen Meisterschaften wie EM und WM zumindest die deutschen und die schweizer Spiele sehen, und hoffe auf da auf Siege.

    Die Schweiz hat mich heute im ersten Spiel insgesamt positiv überrascht. Das Hauptproblem der Schweizer war ja lange das Tore schießen, oft spielten sie gut, aber der Abschluss klappte oft nicht. Ein Tor nach fünf Minuten, hätte ich wirklich nicht erwartet. Der Spielverlauf ist gemischt, teils ein gutes und überlegenes Spiel, doch dann auch wieder Vertrödeln und wenig eigener Angriff. Ein großes Dankeschön gebührt dem schweizer Torwart Yann Sommer, ohne den der Sieg heute nicht geklappt hätte.

    Mal sehen, wie es läuft, solange die Schweiz im Turnier ist, bleibt die Hopp-Schwiiz-Fahne auch im Schaufenster.

     

  • Frohe Ostern und unsere Öffnungszeiten

    Frohe Ostern und unsere Öffnungszeiten

    An den Osterfeiertagen in Baden-Württemberg, also Karfreitag und Ostermontag haben auch wir geschlossen.

    An den Tagen davor, dazwischen und danach, wie am Ostersamstag haben wir, wie gewohnt geöffnet, siehe Öffnungszeiten.

    Unsere aktuellen Öffnungszeiten rundum Feiertage stehen immer frühzeitig unter Aktuelles auf der Webseite. Unsere Benachrichtigungsmails haben einige Zeit vor den Feiertagen ebenfalls Hinweise zu den Öffnungszeiten. Kurz vor Feiertagen weisen wir auch im Laden selbst auf geänderte Zeiten hin.

    Zu Ostern trommelt zuweilen der Duracell-Hase im miradlo-Versanddepot in KonstanzDie Osterfeiertage sind in Deutschland und der Schweiz ja dieselben, da gibt es auch im Grenzverkehr wenig Probleme. Schwieriger sind die Feiertage die sich unterscheiden, insbesondere weil wir wissen, dass manche unserer Kunden eine längere Anfahrt haben. Zu Ostern sollte jedoch kein Kunde versehentlich am Feiertag vor geschlossener Ladentür stehen.

    Wir, vom miradlo-Versanddepot-Team wünschen allen erholsame Feiertage und  erfolgreiches Ostereiersuchen.

  • Schweizer Post verlangt 13 CHF, falls Pakete aus dem Ausland geöffnet wurden

    Schweizer Post verlangt 13 CHF, falls Pakete aus dem Ausland geöffnet wurden

    An sich ist es natürlich oft möglich Waren aus dem Ausland direkt in die Schweiz schicken zu lassen. Allerdings kann es zu unerwarteten Gebühren kommen.

    Ja nach Spedition, die das Paket in der Schweiz versendet unterscheiden sich die Gebühren hierfür. Für eine Sendung im Wert von 85 €, können daraus zunächst bereits mit Versand und Verpackung 110 CHF werden. Je nach Spedition können weitere 48 CHF anfallen und überdies kann die schweizer Post, falls sie das Paket zu Kontrolle geöffnet hat nochmal 13 CHF verlangen.  Aus dem Warenwert von rund 95 CHF können so mal eben rund 170 CHF werden.

    Apelina beschriftet, nahe der Bushaltestelle, vor der Tür vom miradlo-Versanddepot in der Wollmatinger Straße in KonstanzZollgebühren sind beim Versand außer für Geschenke bis 100 CHF immer zu entrichten. Die Freigrenze von 300 CHF, die gilt, wenn Waren aus Deutschland selbst eingeführt werden, gilt beim Versand nicht.

    Die Gebühr von 13 CHF der schweizer Post, will ein Ständerat kippen, aber vorerst führt kein Weg daran vorbei. Wer die 13 CHF nicht bezahlt, falls Pakete aus dem Ausland geöffnet wurden, bekommt sein Paket einfach nicht.

    Wer also die Chance hat eine deutsche Lieferadresse zu nutzen und die Waren dann selbst einzuführen, spart definitiv Gebühren.

  • Guets Neues!

    Guets Neues!

    Zum Jahresanfang bis zum Geburtstag des Versanddepots gibt es Neujahrspäckle für unsere Kunden. Das miradlo-Versanddepot feiert am 18. Januar seinen ersten  Geburtstag, der 18. war zwar ein Sonntag, aber es war auch der erste Tag, an dem sich 24 Stunden Kunden anmelden konnten.

    Neujahrspäckle und e guets Neues

    Neujahrspäckle als Dankeschön für unsere miradlo-Versanddepot-Kunden - die Lieferadresse in Konstanz Viele Geschäfte verteilen eher zu Weihnachten kleine Geschenke an ihre Kunden. Bei miradlo handhaben wir es jedoch lieber anders und wünschen einen guten Start ins neue Jahr.

    Neues Jahr statt Weihnachten hat bei miradlo Tradition, denn miradlo gibt es im Gegensatz zu unserem Versanddepot ja bereits seit 11 Jahren. Eine miradlo-Tradition ist schon immer statt einer Weihnachtsfeier zu Jahresbeginn einen Betriebsabend zu machen. Das hat viele Vorteile. Vor Weihnachten ist es schwierig in einem Restaurant einen Tisch zu bekommen. Terminabsprachen mit mehreren Mitarbeitern sind vor Weihnachten nahezu unmöglich, denn die Weihnachtsfeiern aller anderen Aktivitäten führen immer dazu, dass jemand nicht kann.

    - Neujahrspäckle als Dankeschön für unsere miradlo-Versanddepot-Kunden - die Lieferadresse in KonstanzWeihnachten ist auch immer schwierig, denn es ist ein Fest mit religiösem und familiären Ursprung. Für die einen das Fest des Jahres worauf sie sich freuen, für andere völlig ohne Bezug, für manche die Horrorzeit des Jahres. Selbst diejenigen, die sich darauf freuen sind vor Weihnachten oft im Stress und kommen kaum dazu, sich über Kleinigkeiten zu freuen. Ganz anders ist das am Jahresanfang, wie vermutet, erwarten Kunden nichts zum Jahresanfang und freuen sich daher besonders, wenn sie ein kleines Geschenk bekommen.

    Im Neujahrspäckle gibt’s:

    • einen Block Badischer B’richt (badisch, ist bei unserem Block, den wir entworfen haben, Bodenseealemannisch und somit derselbe Sprachstamm wie Schwizerdütsch)
    • zwei Kulis (hergestellt in Deutschland)
    • ein kleiner, deutscher Lebkuchen
    • bissel schweizer Schoki (denn, Schweizern konnten wir unmöglich deutsche Schokolade anbieten)

    Unsere überrascht, erfreuten Kunden, zeigen, dass „e guets Neues“ ankommt.

  • Erholsame Feiertage

    Erholsame Feiertage

    Das sind die letzten Fotos unseres Apelina-Adventskalenders, sie stammen noch einmal vom Ape-Treffen mit vielen kleinen Bienen in Herznach, im Aargau. Apelinas Grinsen fiel selbst bei all den tollen Bienen noch auf und wie ein Päckchen sieht sonst keine aus. Alles in allem gibt es kaum individuellere Fahrzeuge als die Varianten der Ape.

    apelina_viele_apes_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_24

    Unser Apelina-Adventskalender zeigte 24-mal täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammten vom Ape-Treffen, andere zeigten die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender hatten wir keine Bilder von der Apelina in Konstanz, die kommen wieder im Laufe des Jahres. Alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hatte zusätzlich zum Foto noch einen eigenen informativen Beitrag.

    Erholsame Feiertage

    Weihnachten, viele Kunden bei uns feierten Weihnachten und wünschten „Frohes Fest“, „Schöne Weihnachten“ und ähnliches. Andere Kunden feierten Weihnachten nicht, hatten jedoch auch frei wegen der Feiertage.

    Im Alltag mit viel Kundenkontakt bei jeder Person überlegen, was passt, klappt für mich nicht. Daher habe ich Formulierungen gesucht, die passen, ob jemand Weihnachten begeht oder eben nicht.

    Eine meiner Formulierungen ist daher schriftlich wie persönlich:
    Erholsame Feiertage

    Heiligabend bis 13 Uhr geöffnet

    An Heiligabend 2016 hatte unser miradlo-Versanddepot noch einmal bis 13 Uhr geöffnet. Danach öffneten wir erst Mittwoch, den 28. Dezember wieder, dann wie gewohnt. Alle aktuellen Öffnungszeiten, ob geschlossen oder offen, stehen immer unter Aktuelles auf unserer Webseite.

    Wer bereits von uns über eingegangene Sendungen informiert wurde, kann gern bereits morgens zur Abholung kommen.

    Wer jedoch noch auf heute eingehende Sendungen hofft, kommt bitte nicht vor 12:15 Uhr.

    apelina_viele_apes_pause_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_24

    Wir wünschen allen Kunden, dass etwaige heiß ersehnte Pakete, noch rechtzeitig eintreffen. Bezüglich der Lagerfristen, gut zu wissen: Wir berechnen unsere Lagerfristen nach Werktagen, Sendungen müssen daher nicht in knapperer Frist abgeholt werden, als sonst auch. Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen stehen wie immer unter Aktuelles auf unserer Webseite. Weitere Hinweise hierzu, siehe auch unser Adventskalenderbeitrag zu den Feiertagsöffnungszeiten.

    Allen Kunden und Lesern unseres Blogs wünschen wir erholsame Feiertage und dass diese so verlaufen, wie sie selbst es sich wünschen.

  • Gutschein verschenken

    Gutschein verschenken

    Apelina vor der NZZ in Züri, ZH, Schweiz. Nicht in der Zeitung aber vor dem Gebäude der Zeitung. Dort wird heute sicher vor Weihnachten auf Hochtouren gearbeitet, für die Weihnachtsausgabe, denn dann gibt es tagelang keine Zeitung.

    apelina_nzz_zueri_zeitung_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_23

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto noch einen Teil eigenen Text:

    Gutscheine beliebte Geschenke

    Auch in 2024 las ich mehrfach, dass Gutscheine, das Lieblingsgeschenk sind. Klar, nicht so unpersönlich wie Geldscheine, aber doch unverbindlicher, freier wählbar.

    Je nach Gutscheinanbieter gibt es die Gutscheine nur als Papiergutschein, oder als Plastikkarte oder mit einem kleinen Extra. Wir boten unsere Gutscheine in verschiedenen Varianten an.

    Diese Gutscheine gibt es nicht mehr, die Ideen würden jedoch auch für andere Gutscheine funktionieren.

    Gutschein fürs miradlo-Versanddepot verschenken

    apelina_und_nzz_zueri_zeitung_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_23

    Selbstverständlich bieten wir ganzjährig Gutscheine an, sowohl um sie an andere Bestandskunden zu verschenken, als auch wenn jemand damit einen Neukunden beschenken möchte

    Gutscheine sind ab einem Wert von 10 € für beliebige Beträge möglich. Wer zu Weihnachten beispielsweise gerne einen 24-Euro-Gutschein verschenken möchte, kann das gerne tun.

    Die Fotos zeigen wie unsere Gutscheine, Mauspad, Meter und die Geschenkverpackung aussehen.

    Gutscheinvarianten

    Gutscheine in Geschenkverpackung mit Mauspad - miradlo Versanddepot Konstanz Leferadresse

    Unsere Gutscheine gibt es schlicht als Gutschein, wer mag mit einer Karte passender Größe in dunkel- oder hellblau und einem Umschlag. Umschläge haben wir in weiß, hellblau und dunkelblau.

    Wer einen Gutschein nicht nur als

    Papier verschenken mag, kann unsere Gutscheine in zwei weiteren Varianten erwerben.

    Die Papiervariante bieten wir kostenlos an, bezahlt wird nur der Warenwert des Gutscheins.

    Für unsere Gutscheine mit Mauspad oder Zollstock kommen 10 Euro zum Warenwert hinzu.

    Gutscheine in Geschenkverpackung mit Zollstock - miradlo Versanddepot Konstanz Leferadresse

    Wer lieber selbst ein Mauspad oder einen Meter haben möchte, kann diese natürlich ebenfalls für je zehn Euro erwerben.

    Gutschein mit Mauspad
    Gutscheine im Umschlag - miradlo Versanddepot Konstanz Leferadresse

    Der Mauspad-Gutschein ist in einer passenden Geschenktüte verpackt. Wir fanden ein Mauspad passend, da ja registrieren und Benachrichtigungen online ablaufen.

    Gutschein mit Meter (Zollstock)
    Gutscheine in Geschenkverpackung mit Zollstock - miradlo Versanddepot Konstanz Leferadresse

    Wir berechnen unsere Preise ausschließlich nach Größe, nicht nach Gewicht, ein Meter leistet da gute Dienste, um sich vorzustellen, welche Paketgrößen wie viel kosten.

    Auch der Zollstock-Gutschein ist in einer passenden Geschenktüte verpackt.

    apelina_und_nzz_zueri_zeitung_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_23
  • Lagerzeiten Corona Lieferadresse

    Lagerzeiten Corona Lieferadresse

    Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina.

    Dieser Artikel wurde 2024 überarbeitet, denn ursprünglich bezog er sich auf Lagerzeiten bei der Lieferadresse miradlo Versanddepot, die nicht mehr genutzt werden kann.

    Stattdessen wurde der Beitrag zum Rückblick auf Corona für Lieferadressen. Denn genau mit der Grenzschließung ging es auch für die Lieferadressen, die normalerweise keine Platzprobleme haben um Lagerzeiten und fehlenden Platz.

    Die meisten Lieferadressen haben je nach Sendungsgröße angepasste Lagerzeiten.

    Corona-Pause - vorerst keine Öffnungszeiten, miradlo, Konstanz, Schaufenster mit Pandemie-Info-Schild

    Lagerkosten bei unserem miradlo Versanddepot vermeiden

    Unser Platz war begrenzt, deshalb hatten wir Lagerfristen für alle bei uns eintreffenden Sendungen, abhängig von der Größe. Wir schauten nach Lösungen für sehr weit weg wohnende Kunden, die nicht so regelmäßig kommen konnten.

    So ähnlich handhaben es die meisten Lieferadressen, doch dann kam Corona.

    Wir schlossen an sich zum 31. Januar 2020. Wir hätten also Corona gar nicht mehr mitbekommen sollen. Aber so war es nicht. Wir hatten für länger laufende Lieferungen einige Zeit eingeplant. Manche Kunden nutzten das für exzessive Neubestellungen.

    Grenzschließung

    Daher hatten auch wir bei Grenzschließung noch einige Sendungen. Für uns glücklicherweise waren es nicht mehr so viele, selbst in unseren kleinen Räumen war es daher kein Problem.

    Bei unserer Schließung wusste niemand, dass Corona kommen würde. Hätten wir nicht gerade da geschlossen, wir hätten unfassbare Platzprobleme bekommen.

    Geschlossen - vorerst keine Öffnungszeiten um die Covid-19-Pandemie einzugrenzen, miradlo, Konstanz

    Platzprobleme bei Corona

    Spätestens 2020 hatten alle jedoch Lieferadressen Platzprobleme. Corona und die geschlossenen Zölle, die fehlenden Abholungen kamen plötzlich und unerwartet. Die Kunden bestellten daher wie gewohnt und auf einen Schlag war keine Abholung mehr möglich.

    Teils wurde auch nach der Grenzschließung auf baldige Wiedereröffnung spekuliert, aber es klappte nicht. Die Grenze war ab dem 16. März 2020 geschlossen. In den ersten Tagen klappten noch manche Ausnahmen, wenn gut argumentiert wurde. Doch nach einigen Tagen war Schluss, es war zu.

    Wiedereröffnen der Grenzen

    Erwartet worden waren von den meisten einige Tage Verzögerung.

    Grenzschließung Deutschland-Schweiz wegen Covid-19-Pandemie - keine Einkäufe, keine Pakete mehr Logo mit Symbolbildern, Einkauf, Pakete, See, Länderfahnen - miradlo

    Tatsächlich öffneten die Grenzen erst wieder am 15. Juni 2020, also drei Monate später.

    Die Lieferadressen hatten keine Einnahmen, aber die Mieten. Sie konnten natürlich auch kaum Lagerkosten verlangen, denn die Kunden hatten ja keine Wahl.

    apelina_viele_apes_pause_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_22

    Wohl die meisten Lieferadressen haben noch das ein oder andere Päckchen an Kunden in die Schweiz verschickt. Aber bei der Mehrheit der Sendungen war das kaum möglich. Wäre das verschicken in die Schweiz so einfach, dann gäbe es keine Lieferadressen.

  • Datenschutz im miradlo-Versanddepot

    Datenschutz im miradlo-Versanddepot

    Die Apelina auf dem Uetliberg in Zürich, ZH, Schweiz, der Uetliberg ist der Hausberg Zürichs mit malerischen Gebäuden.

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen 2015, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto noch seinen eigenen Text.

    In diesem Artikel geht es um den Datenschutz, der für uns schon 2015 selbstverständlich war. Es geht nicht um die Datenschutzerklärung der Webseite, die ab 2018 verpflichtend wurde.

    Datenschutz im miradlo-Versanddepot

    Wir legen Wert auf Datenschutz in jedweder Hinsicht. Selbstverständlich  sind für uns die verschlüsselte Verbindung beim Registrieren, Anmelden oder dem Blick ins Kundenkonto.

    Manche Interessierten registrieren sich zunächst, aktivieren jedoch nie ihr Konto. Wir fragen regelmäßig nach, wer weiterhin seine Daten bei uns haben möchte und irgendwann unseren Service nutzen will. Wer sich auf Rückfragen längere Zeit nicht meldet, wird nach einiger Zeit aus unserem System gelöscht. Wir möchten nur die Daten haben, die wir tatsächlich benötigen. Daher löschen wir lieber, und informieren diese Personen, dass sie sich jederzeit wieder registrieren können, wenn sie unseren Service nutzen wollen.

    Wir, das gesamte miradlo-Versanddepot-Team, nutzen die uns zur Verfügung gestellten Daten unserer Kunden so umsichtig und vorsichtig wie irgend möglich.

    Unser Datenschutz bezieht sich jedoch nicht nur auf die elektronischen Daten, wir achten auch bei den Sendungen darauf, die Daten unserer Kunden niemandem zugänglich zu machen, der sie nicht benötigt.

    apelina_uetliberg_zueri_turm_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_17

    Wir lassen als Benutzernamen auch ein Pseudonym zu. Sendungen unter einem Pseudonym können nur von den Mitarbeitern unseres Teams dem Kundennamen zugeordnet werden.

    Wir möchten jedoch auch bei Kunden, die ihren Namen als Benutzernamen verwenden nicht, dass andere Kunden sehen können, ob sie gerade ein Paket bei uns liegen haben.

    Alle bei uns eingehenden Sendungen lagern wir so, dass niemand außer dem miradlo-Versanddepot-Team erkennen kann, welche Kunden bei uns Pakete liegen haben.

    Auf den Paketen, die wir offen sichtbar lagern, decken wir den Kundennamen ab, so dass er nicht für andere lesbar ist.

    Nur auf Kundenwunsch erfahren andere Personen, als die Kunden selbst, ob Sendungen bei uns lagern. Wer möchte, dass Abholungen jeweils gegenseitig gemacht werden können, kann uns das mitteilen. Wir notieren dann in beiden Kundenkonten, die jeweils andere Person.

    apelina_uetliberg_zueri_typisch_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_17

    Auf Grund unseres Vorgehens beim Datenschutz, war es auch einfach die Anforderungen an den Datenschutz beim Antrag für die Postlizenz zu erfüllen.

    Wir möchten, dass sich unsere Kunden aussuchen können, wer, welche ihrer Daten kennt.

     

  • Sport-Rätsel-Adventskalender gereimt

    Sport-Rätsel-Adventskalender gereimt

    Ein weiteres Bild auch mit Apelina vom Ape-Treffen in Herznach, AG, CH im Oktober 2015. Alle Artikel mit Bildern vom Ape-Treffen lassen sich über die Kommentarliste des ersten Artikels vom Ape-Treffen  finden. Der zweite Artikel übers Ape-Treffen ist die Nummer 18 des Adventskalenders.

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto einen eigenen Text.

    Dieser Artikel entstand ursprünglich aus 2015, zuletzt 2024 im Dezember aktualisiert.

    Seit 2012 gereimt, Sport, Rätsel, Adventskalender und es kann nur einen geben heinzkamke. Lesenswert, mitratenswert, unterhaltsam für alle die Sport mögen zumindest mal reinschauenswert.

    Sport-Rätsel-Adventskalender gereimt

    Sonntag ist ein guter Tag, um mal über was zu schreiben, bei dem man, wenn man es mag, doch mehr Zeit braucht um ein bisschen zu stöbern. Und am Sonntag, den 20. Dezember 2015 hatte es nichts mit der Lieferadresse zu tun, obwohl unsere Kunden natürlich auch Sportartikel, wie Fahrräder, Skihelme und ähnliches an unser Versanddepot schicken lassen. Schon 2015 ging es um einen Sport-Rätsel-Adventskalender, dazu erst ein bisschen Vorgeschichte:

    Das Lieferadressentipps-Blog ist ja noch sehr jung und besteht erst seit diesem Jahr. Aber bloggen an sich ist für uns (die Autoren) nichts Neues, meine ersten Blogs bestehen seit 2007. Damals gab es noch nicht so viele soziale Netzwerke, die Vernetzung unter Bloggern lief meist über die Blogs selbst. Eine Variante war  damals das Blogwichteln, zunächst mit anonymen Beiträgen, aber nach und nach wurden die jeweiligen Wichtel auch enttarnt. 2008 wurde mein Blog von jemandem bewichtelt, dessen sprachliche Brillianz mich von Anfang an faszinierte. Inzwischen kennen wir uns auch persönlich von diversen Barcamps, wie dem Barcamp Bodensee und dem Barcamp Stuttgart.

    Apelina Roland am Steuer, Foto von www.ape-on-tour.ch - Apetreffen Herznach, AG

    2024 und Sporträtseladventskalender

    Adventsrätsel aus 2012 sind die ersten, die auf dem aktuellen Blog online sind. Das Blog ist mal umgezogen, der Autor mit seinen Netzaktivitäten ebenfalls. Daher habe ich den Artikel überarbeitet und die Links korrigiert, so dass sich da weiterhin finden lässt wovon ich schrieb.

    angedacht  von heinzkamke, dem damaligen Blogwichtel, lese ich seither. So viel Ahnung von Fußball und dem VfB habe ich nicht, um da inhaltlich immer folgen zu können, aber ich mag die Art zu schreiben. Sportliches interessiert mich, ich mag Fußball, Wintersport und bei sportlichen Großereignissen wie Olympia noch viele weitere Sportarten.

    Gereimter Sporträtseladventskalender

    Der gereimte Sporträtseladventskalender brachte schon 2015 täglich ein Rätsel und inzwischen weiß ich, dass ich keine Ahnung habe. Zweimal (von 19, als dieser Beitrag hier in 2015 entstand) konnte ich das Rätsel selbst lösen, einmal hätte ich die, sehr enttarnende, letzte Zeile nicht mal gebraucht. Beim zweiten Mal war ich mir erst bei der letzten Zeile sicher. Bei allen anderen hatte ich wahlweise gar keine Ahnung oder wäre höchstens mal bei den falschen Tipps dabei gewesen. Im Sportbloggerumfeld gehöre ich zu den Ahnunglosen. Wobei nicht ganz ahnungslos, denn bei der Auflösung fallen mir dann doch oft die Geschichten ein und ich weiß wieder, dass ich die Namen auch kannte.

    apelina_viele_bienen_ape_aufgestellt_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_20

    Mitraten außerhalb der Adventszeit

    Nichtsdestotrotz oder genau deshalb habe ich Spaß dran, lese täglich und schaue mir alle paar Tage dann die Auflösungen an. Die Auflösung gibt es immer in den Kommentaren, wer mag kann bei allen Türchen noch selbst mitraten, auch dann, wenn bereits aufgelöst wurde.
    Miträtseln? Auf geht’s, hier der Link zum Sporträtseladventskalender 2016.

    Und auch 2017 gabs wieder den Sporträtseladventskalender von heinzkamke.
    Die Hauptseite mit dem jeweils aktuellen Beitrag, im Advent 2024 steht da der passende Adventskalender.

    Die Adventskalender der vorigen Jahre sind über die Navigation zu finden, unter Advent stehen die Links, z.B. zum Kalender aus 2023.

    In 2024 war für mich klar, ich schaffe es zeitlich dieses Jahr nicht mitzuraten. Das gab’s in manchen Vorjahren auch schon und daher weiß ich, dass es prima auch später noch klappt mitzuraten, denn erst am Ende der Kommentare eines Beitrags steht die Auflösung.