Schlagwort: paket

Paket, Päckchen, Päckli, Sendung, egal wie es heißt, es gibt Wissenwertes hierzu, insbesondere in Verbindung mit dem Onlinehandel.

  • Zeitfenster von Paketdiensten

    Zeitfenster von Paketdiensten

    Wir bekommen als Lieferadresse für schweizer Kunden, Sendungen von allen Paketdiensten, diversen Speditionen und Kurieren. Immer häufiger bieten Zustelldienste wie DHL, DPD, GLS und andere ein Zeitfenster in dem Kunden voraussichtlich ihr Paket bekommen.

    Grundsätzlich ist es für Kunden ja hilfreich, wenn sie ein Paket erwarten, zu wissen, wann es voraussichtlich zugestellt wird. Manche können dann einplanen in dieser Zeit Zuhause zu sein.

    Allerdings stimmt auch die Sendungsverfolgung der Paketdienste nicht immer. Es kommt immer mal wieder vor, dass ein Paket laut Sendungsverfolgung bei uns ist, aber das stimmt nicht. Wir bitten daher unsere miradlo-Kunden immer darum, auf unsere Sendungsbenachrichtigung zu warten, bevor sie zur Abholung kommen.

    DPD-Zeitfenster

    DPD bietet unter anderen diesen Service an. Letztens kam eine E-Mail eines unseres Kunden, die diese von DPD bekommen hatten:
    „Zwischen 10:51 Uhr und 11:51 Uhr kommt Ihr DPD Paket“. Für uns als Lieferadresse ist es egal, wir sind ganztägig  da ( Öffnungszeiten). Für private Kunden kann es helfen.

    Paketübergabe nur innerhalb des Zeitfensters

    Päckle und Pakete im miradlo Versanddepot, der Lieferadresse in KonstanzDer DPD-Zusteller kam mit mehreren Paketen unter anderem mit diesem, er war leider bereits um 10:48 Uhr da und hätte mir das Paket gerne ausgehändigt. Das war jedoch nicht möglich, er musste bis 10:51 Uhr warten, denn sein Buchungsscanner ermöglichte nicht, mir das Paket vor 10:51 Uhr auszuhändigen.

    Die Grundidee verstehe ich, wenn jemand plant Zuhause zu sein, wenn ein Paket kommt, soll der Zusteller nicht früher als geplant mit dem Paket wieder gehen. Aber wenn er dann bei uns im Laden oder bei jemand vor der Tür steht und ein Paket aushändigen will, da ist es schon sehr schräg, wenn das Gerät nicht ermöglicht, das Paket auch auszuhändigen.

    Bisher habe ich das nur bei DPD erlebt, dass es nicht möglich ist ein Paket zu übergeben, weil der Moment vor dem angegebenen Zeitfenster liegt. Aber ich kann auch nicht ausschließen, dass es auch bei anderen Anbietern eine solche Funktion gibt.

    Auf meine Anfrage hierzu über twitter meinte DPD, sie werden es weiter geben, ich bin mal gespannt, wie schnell sich das ändern wird.

  • Kunden – Pakete abholen und versenden

    Kunden – Pakete abholen und versenden

    miradlo Versanddepot, jetzt mit integriertem Paketshop, um Pakete zu versenden in Konstanz

    Das miradlo-Versanddepot gab es von 2015 bis 2020 als Adresse rundum Pakete für Kunden. Dieser Artikel bezieht noch auf dieses Angebot einer Lieferadresse.

    Stand ab März 2020:

    Wir hatten einen GLS-Shop, wir hatten einen DHL-Paketshop, seit März 2020 haben wir unser Versanddepot geschlossen!

    Paketshop und Kunden


    In 2016 hatten wir innerhalb unseres Versanddepot zusätzlich einen GLSPaketshop, von 2016 bis Februar 2020 hatten wir einen DHL-Paketshop.

    GLS gehört zu den führenden Paketdienstleistern in Deutschland. Die Preise für den Versand von Paketen mit GLS, sind denen anderer Anbieter ähnlich.

    Für alle Kunden, ob aus Deutschland oder Schweiz boten wir hiermit auch den Versand von Paketen an.

    Unsere Lieferadresse für Schweizer war unabhängig vom GLS-Paketshop.

    miradlo Versanddepot, jetzt mit Paketshop in Konstanz

    Kunden aus Konstanz konnten ihre GLS-Pakete direkt zu unserem Paketshop senden lassen. Wer bei Zustellung nicht anzutreffen war, konnte statt erneuter Zustellung auch einen Paketshop als Abholstelle wählen.

    Kunden reagieren wenn’s teuer wird

    Wir haben es in vielen Situationen versucht, freundlich zu bitten, dass Abläufe eingehalten werden.

    Es gab immer einige Kunden, die sich an alles hielten und in speziellen Situationen fragten. Kunden mit denen es nie Probleme gab, es war jedoch leider nicht die Mehrheit.

    Wer Kundenverkehr hat kennt es, es gibt auch immer einige Kunden auf die man liebend gern verzichten würde. Kunden bei denen nichts rund läuft, die auch bei Entgegenkommen nie zufrieden sind, die sich immer beschweren aber selbst an keine Regeln halten. Glücklicherweise sind das nach meinem Gefühl immer gleich viele und auch die sind nicht die Mehrheit.

    Die Mehrheit reagiert auf den Geldbeutel. Eine Bitte wird ignoriert, falls es jedoch extra kostet, geht es plötzlich.

    Recherchegebühr für zusätzlichen Aufwand

    Immer mal wieder bekommen wir Sendungen, die wir nicht zuordnen können, weil es Fehler beim Kundennamen gibt.
    Wir verlangen eine Recherchegebühr für Sendungen, bei denen wir zusätzlichen Aufwand haben. Hin und wieder fragen Kunden dann nach:

    „Warum muss ich das zahlen, der Händler hat das falsch geschrieben?“

    Wir verlangen die Recherchegebühr, weil wir zusätzlichen Aufwand haben.

    Unsere Erfahrung war, dass Kunden nur auf freundliche Hinweise die Adresse zu kürzen, nicht reagieren. Erst seit wir eine Recherchegebühr verlangen, wurde die Anzahl an Paketen, die wir wegen Adressfehlern nicht zuordnen konnten weniger.

    Aus Gründen der Fairness behandeln wir alle Kunden gleich, daher verlangen wir bei jedwedem Aufwand wegen Adressfehlern eine Recherchegebühr.
    Wir unterscheiden hierbei nicht, wie groß der Aufwand ist oder wer den Fehler gemacht hat.

    Fehler liegt beim Absender

    Wir haben viele tausend verschiedene Absender bei den Lieferungen an unsere Kunden. Wir können nicht bei jedem Fehler zusätzlich prüfen, wie es zu dem Fehler kam.
    Die Rückmeldung unserer Kunden ist fast immer: Der Fehler liegt beim Absender. Von manchen Absendern haben wir nur eine Lieferung von vielen Absendern haben wir jedoch mehrere Lieferungen für verschiedene Kunden. Unsere Erfahrung ist:
    bisher gab es noch keinen Absender, bei dem alle Lieferungen falsch ankamen. Insofern halten sich die Fehler der Absender in Grenzen, wenn die Adresse von unseren Kunden so angegeben wird, wie wir es empfehlen.

    Versand zur Lieferadresse für den Artikel lohnt sich bei Recherchegebühr nicht

    Ein weiteres häufiges Argument, warum wir keine Recherchegebühr verlangen sollten ist:

    „Die Sendung ist mit Recherchegebühr nicht mehr günstiger, als bei Lieferung in die Schweiz.“

    Ja, das kann gut sein. Die Idee ist bei unserer Recherchegebühr ja auch, dass diese nur ausnahmsweise mal anfällt.

    Unser Ziel ist ja eben, dass unsere Kunden die Adresse so angeben, dass es bei allen Absendern klappt. Und die Erfahrung mit Recherchegebühr zeigt, dass damit die durchschnittliche Anzahl an falsch adressierten Sendungen immens abgenommen hat.

    Preiskalkulation

    Alternativ zur Recherchegebühr müssten wir bei unserer Preiskalkulation wesentlich häufiger vorkommende Fehler auf alle Kunden umlegen. Denn wir kalkulieren unsere Preise nach Aufwand, Größe und Platzbedarf. Das halten wir für unsinnig und unfair.

  • Lieferadresse einzeilig angeben

    Lieferadresse einzeilig angeben

    Immer wieder treffen Sendungen bei uns ein, bei denen wir recherchieren müssen, um den Empfänger festzustellen. Wenn wir eine Sendung öffnen oder beim Absender nachfragen müssen, berechnen wir eine Recherchegebühr, siehe auch: Namenlose Pakete im miradlo Versanddepot

    Das miradlo-Versanddepot gab es von 2015 bis 2020 als Adresse rundum Pakete für Kunden. Dieser Artikel bezieht noch auf dieses Angebot einer Lieferadresse.

    Formular bei ebay um die Lieferadresse fürs miradlo Versanddepot Konstanz optimal anzugeben

    In der Benachrichtigung gibt es in solchen Fällen den Hinweis „Bitte Adresse einzeilig angeben“ möglichst nur miradlo Benutzername.

    Den Hinweis auf optimalere Angabe in einzeiliger Form, geben wir auch bei Adressen, bei denen es für eine Zuordnung noch reichte, weil der Name zwar unvollständig aber eindeutig war.

    Lieferadresse zu lang, bitte kürzen

    Wir notieren auch auf dem Paket, wenn es vermutlich wegen zu langer einzeiliger Angabe zu Problemen kam und sprechen unsere Kunden darauf an. Oft wissen sie zunächst gar nicht, was gemeint ist, deshalb hier mal für zwei große Anbieter amazon und ebay als Beispiel mit Screenshot.

    bei amazon Lieferadresse Konstanz fürs miradlo Versanddepot optimal angeben

    amazon möchte in der ersten Zeile Vor- und Nachname, dann kommt eine Zeile für eine Firmenadresse. Da bietet sich dann an:

    • Zeile Vor- und Nachname: miradlo Benutzername (der beim Anmelden gewählte eindeutige Name, meist Vorname Nachname)
    • Zeile Firmenname, kann aber muss nicht angegeben werden, z.B: Versanddepot
    • Wollmatinger Str. 23
    • 78467 Konstanz
    bei ebay Lieferadresse Konstanz fürs miradlo Versanddepot optimal angeben

    ebay hat kein zweizeiliges Namensfeld, aber dafür eine 2-zeilige Angabe für die Straße, da kann auch noch Versanddepot angegeben werden.

    • Zeile Name der Kontaktperson: miradlo Benutzername (der beim Anmelden gewählte eindeutige Name, meist Vorname Nachname)
    • Zeile Straße: Wollmatinger Str. 23
    • Zeile Straße (Teil 2): hier kann „Versanddepot“ noch angegeben werden, nötig ist es nicht
    • 78467 Konstanz

    Warum ist die vollständige Adresse für Lieferungen wichtig?

    Formular bei amazon um die Lieferadresse fürs miradlo Versanddepot Konstanz optimal anzugeben

    Es gibt zwei wichtige Punkte bei der Adresse:

    • miradlo
    • Benutzername (häufig Vor- und Nachname des Kunden)

    miradlo Versanddepot

    Fehlt miradlo, dann passiert es immer wieder, dass ein Paket gar nicht bei uns ankommt. Je nach Zusteller wird eine Sendung auf einen Namen, der an keinem Briefkasten außen am Haus steht, einfach zurück geschickt.

    Wir können da gar nichts tun, da die Sendung gar nicht erst bei uns ankam.

    Benutzername

    Fehlt der Benutzername oder ist dieser unvollständig, so kommt ein Päckle zwar bei uns an, aber wir können es nicht zuordnen.

    Lieferadresse angeben

    miradlo-versanddepot Angabe der Lieferadresse mit Benutzername

    Die Variante, die die wenigsten Probleme verursacht ist:

    • miradlo Benutzername (der beim Anmelden gewählte eindeutige Name)
    • Wollmatinger Str. 23
    • 78467 Konstanz

    Je nach dem wieviel vom Namen fehlt und wie ungewöhnlich der Name ist, kann es klappen, dass wir auch bei unvollständiger Adressierung noch zuordnen können.
    Bei manchen Händlern gibt es weitere Infos auf dem Paket, auch wenn die Adressierung nicht korrekt war.
    Wenn wir keinen Namen zuordnen können, müssen wir öffnen. Falls eine Rechnung oder ein Lieferschein die vollständigen Angaben enthält, dann können wir zuordnen.
    Sollte das nicht klappen, notieren wir den Inhalt der Sendung. Damit können wir Anfragen nach vermissten Artikeln beantworten.

    Wenn wir zusätzliche Arbeit mit einer Sendung haben, verlangen wir eine Recherchegebühr, d.h. es wird teurer.  Manchmal können wir auch nicht zuordnen, dann können wir nicht benachrichtigen, dass etwas eingetroffen ist. Wenn es länger dauert, bis Kunden nachfragen fallen die Lagerkosten ab dem Anliefertag trotzdem an.

    Der Benutzername in unserem System muss eindeutig sein, sonst klappt bereits die Registrierung nicht. Bei vielen Namen kann einfach ‚Vorname Nachname‚ genutzt werden. Manche nutzen einen selbst gewählten Benutzernamen, auch „Blümchen87“ wäre ein möglicher Benutzername. Wer einen häufigeren Namen hat, muss einen zweiten Vornamen oder ähnliches hinzufügen, weil „Vorname Nachname“ als Benutzername bereits vergeben ist.

    Wir haben häufig Kunden mit denselben Nachnamen, nicht nur bei den besonders häufigen Nachnamen, selbst bei ungewöhnlichen Nachnamen kommt es öfter vor, dass zwei Kunden denselben Nachnamen haben. Wichtig ist daher, dass der Benutzername möglichst vollständig auf der Adressangabe eines Päckchens steht, welches bei uns ankommt.

    Hinweis: Wir aktualisieren unsere Artikel hier im Blog immer mal wieder, dieser Beitrag zuletzt im September 2019.

  • Namenlose Pakete

    Namenlose Pakete

    Mitten in der malerischen Umgebung, mit meinen Lieblingskühen, die Bergkühe mit den runden Ohren, stand die Apelina. Auf dem einem Bild sieht man, dass die Kuh interessiert zum Fenster der Apelina reinschaut.  Apelina im Kanton Zürich, Schweiz.

    Der Beitrag aus 2015 ist auf dem Stand von Dezember 2024.

    https://www.miradlo.de/erzaehlt/wp-content/uploads/2015/12/apelina_kuehe_kuh_guckt_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_21.jpg

    Paket nur mit miradlo Versanddepot

    Immer wieder kamen in unserem Versanddepot Pakete an, auf denen nur unsere Adresse ohne weitere Bezeichnung stand.

    Ob bei uns damals oder bei einer anderen Lieferadresse, so ist nicht klar, für wen die Sendung ist.

    Private Lieferadresse

    In der Grenzregion Hegau-Bodensee gibt es viele die persönliche Kontakte zu Schweizern haben. Die akzeptieren teils für ihre Bekannten Pakete an ihre Privatadresse.

    Die meisten haben jedoch selbst in diesem kleinen Rahmen eine Abmachung, wie sich Pakete zuordnen lassen. Beispielsweise wird ein anderer zweiter Vorname hinzugefügt oder ein weiterer Nachname.

    Adressangaben einzeilig

    Wenn es nur eine Zeile für den Namen gibt, dann fehlt oft der Platz.

    Längere Angaben passen manchmal nicht in ein Formular, z.B. sowas wie

    • Bezeichnung Lieferadresse und mein eindeutiger Name
    • Adresse

    Manche Formulare sehen eine zweizeilige Angabe vor, wir raten jedoch davon ab.

    Denn obwohl eine weitere Zeile angegeben werden kann, wird sie von Händlern oft nicht als Adressierung genutzt.
    Der Teil aus der zweiten Zeile fehlt dann. Je nachdem was fehlt, kommt das Paket nicht an, oder kann vom Personal der Lieferadresse keinem Kunden zugeordnet werden.

    Paket ohne Adressat

    Namenlose Pakete kommen bei Lieferadressen meistens an, denn wenn unter der Adresse eine Lieferadresse ist, stellen die meisten Anbieter alle Sendungen zu bei denen

    • Straße Hausnummer
    • Postleitzahl Ort

    korrekt sind.
    Selbst wenn kein Name oder ein unklarer Name da steht, bekommt die Lieferadresse das Paket.

    Paket mit tollem Aufdruck, der für den Inhalt wirbt- miradlo Versanddepot

    In den AGB einer Lieferadresse findet man oft Angaben darüber wie mit solchen Sendungen umgegangen wird.

    Meist führen Pakete ohne eindeutigen Namen zumindest zu höheren Gebühren.

    Keine Benachrichtigung

    Wenn nicht klar ist, wem ein Paket gehört, dann kann es auch keine Benachrichtigung geben. Über den Sendungseingang kann eine Lieferadresse nur informieren, wenn sie weiß wen sie benachrichtigen soll.

    Wer eine Sendung vermisst, die an eine Lieferadresse geschickt wurde, wendet sich am besten an die Lieferadresse.

    Angaben zu vermissten Paketen

    Gut ist, wenn die Lieferadresse möglichst viele Infos bekommt, das erleichtert zu prüfen ob die Sendung da ist.

    • …so viel wie möglich übers Paket mitteilen:
      • Absender des Pakets
      • Zustelldienst (Post, DHL, Hermes, GLS, DPD…)
      • Sendungsnummer
      • Ankunftsdatum laut Sendungsverfolgung
      • genaue Inhaltsbeschreibung

    Wir waren sehr genau, wenn ein Paket nicht eindeutig zuzuordnen war.

    Wir verlangten eindeutige Angaben um sicherzustellen, dass ein Paket nur an den korrekten Empfänger ausgegeben wurde. Wie es bei anderen Lieferadressen gehandhabt wird kann sich unterscheiden.

    Auf jeden Fall ist der beste Tipp, so eindeutig wie möglich zu adressieren, dann entstehen die wenigsten Probleme.

  • Ausfuhr mit Mehrwertsteuererstattung – alles wieder wie gewohnt

    Ausfuhr mit Mehrwertsteuererstattung – alles wieder wie gewohnt

    Es war nur eine Episode. Gut einen Monat gab es keinen Ausfuhrstempel am Zoll für Waren die über einen Onlineshop gekauft wurden. Doch seit rund einer Woche, ist alles wieder wie zuvor.

    Nach unserem ersten Beitrag hierzu, habe ich mittlerweile nochmal mit dem Zoll gesprochen. Bei einigen Punkten war ich bis dahin noch unsicher, jetzt ist alles klar, vom Zoll gab es Fakten.
    Alle Änderungen der Regelung vom September sind zurück genommen und seit dem 14. Oktober 2015 gilt wieder der vorherige Stand.
    Dieser Stand besagt: im persönlichen Reiseverkehr sind Ausfuhrstempel möglich.

    Onlinekauf mit Rechnung

    Passt. Großes Paket in schickem Auto. Onlineshop und Mwst bei der deutschen Lieferadresse miradlo Versanddepot, KonstanzBei Onlinekäufen mit einer Rechnung auf der bereits alle Angaben zur Person enthalten sind, genügt diese um sich die Ausfuhr bescheinigen zu lassen. Der Zoll benötigt eine Rechnungsadresse in der Schweiz auf der Rechnung und es muss nachvollziehbar sein, dass es um Privatkäufe geht.

    Ist das geklärt, so bestätigt der Zoll die Ausfuhr direkt auf der Rechnung. Mit der Rechnung der bestätigten Ausfuhr, bieten viele Onlinehändler die Mehrwertsteuerrückerstattung an. Weiterhin gilt auch, dass kein Händler verpflichtet ist, die Mwst zu erstatten. Deshalb möglichst schon vorm Kauf mit dem Händler klären, ob eine Erstattung möglich ist.

    Beim Kauf in örtlichen Läden ist bei einer vollständigen Rechnung, ebenfalls kein Ausfuhrschein nötig. Der deutsche Zoll verlangt keine bestimmte Form, ob es eine vollständige Rechnung gibt, einen grünen Ausfuhrschein oder ein anderes Dokument mit allen Angaben, ist unerheblich.

    Liegt nur ein Kassenzettel ohne Adressangaben vor, dann ist ein weiteres Dokument nötig, auf dem alle verlangten Angaben stehen, in solchen Fällen ist weiter ein grüner Ausfuhrzettel oder ähnliches nötig.

    Gewerbliche Ausfuhr

    Es passen erstaunlich große Pakete in ein schickes Auto, ganz unabhängig von Ausfuhrstempeln - Lieferadresse miradlo VersanddepotAuch an der gewerblichen Ausfuhr hat sich zu früher nichts geändert. Gewerbliche Ausfuhren konnten noch nie mittels Ausfuhrstempel des Zolls von der Mehrwertsteuer befreit werden. Das gilt genau so auch weiterhin. In wie weit Steuerersparnisse anderer Art für Gewerbetreibende möglich sind, müssen diese mit den zuständigen Finanzämtern klären.

    PS: Erstaunlich was so alles in solch ein schickes Auto passt…

  • Grenzüberschreitende Pakete, verbeulte Päckchen und Onlinehändler die ihren Versand auslagern

    Grenzüberschreitende Pakete, verbeulte Päckchen und Onlinehändler die ihren Versand auslagern

    Bei unserer Lieferadresse kommen die verschiedensten Sendungen an. Viele Pakete kommen aus Deutschland, aber grenzüberschreitende Pakete mit und ohne Verzollungsinformationen sind keine Seltenheit.

    Auffällig z.B. bei Amazon-Paketen ist die Professionalität der Verpackung. Die Verpackungen nutzen die Maße der Paketgrößen von Zustelldiensten optimal aus, und liegen fast immer gerade an der Obergrenze, so dass gerade noch der günstigere Preis möglich ist. Auch das Innenleben ist meist perfekt und besteht überwiegend aus leicht und günstig zu entsorgender Pappe und Papier. (Wobei Verpackungsentsorgung bei uns für alles außer Europaletten gratis ist.)

    Paket mit tollem Aufdruck, der für den Inhalt wirbt- miradlo Versanddepot Auch die Zustelldienste unterscheiden sich deutlich. Einerseits gehört ein bisschen Glück dazu, dass ein professioneller Zusteller ausliefert. Aber auch die Gesamtorganisation ist unterschiedlich effektiv. Rücksendungen über DHL werden ebenso schnell und einfach eingescannt und ein Beleg über die Annahme gedruckt, wie es bei der Annahme klappt. Hermes dagegen ist prima bei der Anlieferung, bei Rücksendungen müssen die Zusteller vieles von Hand ausfüllen.

    Päckle mit Unfall, Grenzpaket aus UK - Inhalt war erstaunlicherweise unbeschädigt - miradlo VersanddepotDeutlich unterscheiden sich Sendungen von privaten oder halb-privaten Anbietern, die über Portale wie ebay anbieten. Oft sieht man da irgendeinen eher unpassenden Karton, der mit viel Klebband gerade so an die Sendung angepasst wird.

    Schäden bei professionell verpackten Sendungen gibt es fast nie, auch nicht bei zerbrechlichen Inhalten. Bei anderen Paketen gibt es häufiger vom Zustelldienst nach-verpackte und entsprechend markierte Sendungen und insgesamt sind verbeulte Päckchen schon immer wieder zu finden.

    Wer nicht nur privat versendet, sollte sich daher überlegen, zumindest den Versand auszulagern und einem professionellen Anbieter zu überlassen. Manche Verpackung ist eher ein Hingucker, andere führt eher zu Sorgen um den Inhalt.

    Fulfillment für alle Aufgaben rundum den Versand

    Kartonentsorgung bei unserer Lieferadresse gratis - miradlo Versanddepot Rollwagen voll AltpapierKleinere Onlinehändler müssen ihren Versand nicht selbst organisieren und übernehmen. Teils wird sich das auch kaum lohnen, wenn sie für kleinere Mengen die gesamte Logistik selbst aufbauen. Daher gibt es Fulfillment-Anbieter, die Teile oder gar alle Aufgaben in diesem Zusammenhang übernehmen.

    Die größeren Logistikpartner bieten hierfür ein Gesamtpaket an, was teils nicht nur die Steuerung aller Verkaufskanäle wie Webshop, ebay usw. bündelt, sondern Waren, Versand und sogar den Kundenkontakt übernimmt.

    Eine solche Alternative bieten größere Anbieter, wie z.B. Amazon-Versand, die die Waren und den Versand  an die Endkunden übernehmen.

    Auch DHL-fulfillment bietet einen Rundum-Service an, der alle Vertriebswege abdeckt.

    Neu hinzu kommt jetzt Hermes Smartful, die ebenfalls von Wareneingang bis Entsorgung alles übernehmen. Logistik und Auslieferung macht Hermes ja schon länger, diesen Teil können sie daher sicherlich.

    t3n berichtete über Hermes und verweist auf einen älteren Beitrag zu einer Übersicht diverser Fulfillment-Anbieter.

  • Was sollte als Lieferadresse angegeben werden?

    Was sollte als Lieferadresse angegeben werden?

    Wir versuchen an allen Stellen, an denen sich Kunden fragen könnten, genau anzugeben, wie die Lieferadresse lauten soll.

    Das miradlo-Versanddepot gab es von 2015 bis 2020 als Adresse rundum Pakete für Kunden. Dieser Artikel bezieht noch auf dieses Angebot einer Lieferadresse.

    Angemeldete Kunden bekommen die Information direkt mit ihrem eigenen, selbst gewählten Benutzernamen. Auf der Webseite, auf Fotos geben wir es mit Beispielen an. Während des Anmeldeprozesses bekommt man diese Information. Wer sich später wieder anmeldet, wird direkt mit dieser Information begrüßt.

    Leider heißt das nicht, dass es nicht trotzdem häufig Probleme mit der Adresse gibt.

    Probleme mit der Adressierung an unsere Lieferadresse

    • miradlo-versanddepot Angabe der Lieferadresse mit BenutzernameDie Zusteller, die regelmäßig hierher kommen, sind daran gewöhnt im Zweifel zu fragen. Wenn sie eine Sendung an ‚Lieschen Müller‘ mit unserer Adresse haben, dann fragen sie. Haben wir jemand mit diesem Namen in unserem System, dann nehmen wir die Sendung an.
    • Zusteller, die hier nicht so oft zu tun haben, lassen jedoch auch schon mal eine Sendung zurückgehen, insbesondere, wenn nicht nur „miradlo-Versanddepot“ fehlt, sondern auch noch ein Fehler in der Hausnummer steckt.
    • Die allermeisten Sendungen kommen jedoch an. Selbst wenn sie Fehler in der Adresse haben, oder der Zusatz miradlo-Versanddepot fehlt. Steht ein Name auf der Sendung, den wir so im System haben, dann ist alles gut.
    • Manchmal geben Kunden zwar alle Daten korrekt an, aber die Systeme der Versandhändler verstümmeln Teile der Adresse. Kürzlich hatten wir Sendungen an:
      • miradlo-Versanddepot miradlo-Versanddepo
      • z.H. Vorname
      • (leider kein seltener, sondern ein sehr gängiger Vorname, so dass keine Zuordnung zu einem Kunden möglich war)
      • In diesem Fall schrieb ich alle Kunden mit diesem Vornamen an und fragte, wem die Sendung von diesem Absender gehört. Der Versuch den Absender zu erreichen missglückte.
    • Lieferadresse vollständig Kundenname / benutzername fehlt auf SendungEs gibt jedoch auch Sendungen, die problemlos ankommen, denn als Adresse steht da:
      • miradlo-Versanddepot
      • Wollmatinger Str. 23
      • 78467 Konstanz
        • Leider steht da zuweilen eben nichts anderes. Falls der Empfänger vom Zustelldienst benachrichtigt wurde, fragt er eventuell selbst bei uns an. Bei kleinen Sendungen warten wir je nach Absender ab, bis wir direkt recherchieren. Öffnen müssen wir in jedem Fall, denn wir können eine Sendung ohne Namen nicht irgendwem geben. Wir  hoffen, dass ein Lieferschein oder eine Rechnung beiliegt, die uns den Kunden verrät.
        • Bei größeren Sendungen ohne Kundennamen ist oft schon außen ein Lieferschein oder eine Rechnung mit weiteren Informationen erreichbar. Finden wir einen Kundennamen, dann ist alles gut.
        • Tja, und zuweilen gibt es Sendungen, denen liegt eben weder eine Rechnung, noch ein Lieferschein bei, es fehlt somit der Name. In diesem Fall versuchen wir über den Absender den Kundennamen herauszufinden.
        • Notfalls müssen wir trotz aller Versuche warten, bis sich ein Kunde von selbst meldet, weil er eine Sendung erwartet, aber nicht benachrichtigt wurde.
      • Bestmögliche Adressierung:
      • miradlo Benutzername
      • Wollmatinger Str. 23
      • 78467 Konstanz

    Wir machen alle Kunden auf Probleme aufmerksam, wenn etwas mit der Adresse nicht gestimmt hat. Das können wir jedoch immer erst im Nachhinein machen. Im Vorfeld können wir nur hoffen, dass es trotz falschen Adressierungen meistens klappt, dass die Hoffnung auf das tolle Päckle nicht umsonst war, weil es zurück an den Absender ging.

  • Pakete in den Kofferraum liefern lassen

    Pakete in den Kofferraum liefern lassen

    Das Auto wird zur mobilen Lieferadresse für Pakete. Zumindest im Großraum München wollen DHL, Amazon Prime und Audi einige Monate ein solches Testprojekt starten. Die Idee ist interessant, wenn der Zustelldienst den exakten Standort des eigenen Fahrzeugs kennt und Zugriff auf den Kofferraumschlüssel hat, können Sendungen einfach ans eigene Auto zugestellt werden.

    Pakete direkt in den Kofferraum liefern lassen, je nach Kofferraumgröße auch zusätzlich zu bereits eingeladenen Einkäufen.Eine Pressemitteilung von DHL berichtet heute ausführlich darüber. Ich las zunächst den Hinweis darauf und hatte einige Fragen, die im Artikel zumindest teilweise beantwortet werden.

    • Wie findet der Zusteller das Auto?
      • Eine Smartphoneapp zeigt den Standort, da fährt der Zusteller hin. Hat er eingeladen, gibt es eine Benachrichtigung, die Sendungsverfolgung klappt also auch hier.
    • Wie geht es mit umladen, muss dann jemand da sein?
      • Die App ermöglicht das Öffnen und Wiederverschließen des Kofferraums.
    • Wie ist es wohl mit unpassendem Wetter für Lieferungen?
      • Ähnlich wie bei Packstationen, da muss man selbst dran denken, was möglich ist und was nicht.

    Betrachte ich mal den optimalen Fall, dann ist es auf jeden Fall eine tolle Idee. Wer morgens sein Fahrzeug abstellt und arbeiten geht, hat abends das Paket im Kofferraum.

    Pakete direkt in den Kofferraum liefern lassen, die Lieferadresse ist das eigene Auto, nicht irgendeine PackstationMir fallen noch einige Punkte ein, die problematisch sein könnten, aber dafür sind Testphasen ja da.

    • Angenommen das Auto wird bewegt, weil jemand von einem Kunden zum nächsten unterwegs ist, dann ist die Frage, gibt es da eine Lösungsidee oder muss das Fahrzeug für einen gewissen Zeitraum sicher am ursprünglichen Platz bleiben.
    • Falls der Kofferraum nicht leer ist, wie sanft gehen Zusteller beim Umladen mit etwaigen anderen Sachen um? Privat gepackte Einkäufe sind sicher nicht so stabil verpackt wie die Sendungen, die verschickt werden.
    • Je nach Wetter, sind manche Sendungen eher keine gute Idee und sobald es draußen feucht ist, lässt sich auch Feuchtigkeit an der Sendung und anschließend im Kofferraum nicht vermeiden.
    • Natürlich kann jemand auch Bedenken haben, weil das eigene Fahrzeug damit eben geortet ist. Bei einem freiwillig wählbaren Service, sehe ich da jedoch kein Problem, es muss ja nicht genutzt werden.
    • Ein Kofferraum der per App geöffnet werden kann, ist natürlich ein Spezialfall und wird vorerst nur in wenigen Fahrzeugen möglich sein.
    • Ein gewisses Vertrauen, dass der Zusteller das Fahrzeug auch wieder ordentlich verschließt, muss natürlich ebenfalls vorhanden sein.

    Je nach Wetter, kann es für Zusteller herausfordernd sein Pakete in gutem Zustand direkt in den Kofferraum zu liefern Jedoch trotz einiger Herausforderungen, insgesamt eine spannende weitere Entwicklung, die dem Onlinehandel sicherlich hilft. Das Internet der Dinge kommt so wieder ein Stück näher.

  • Manch ein Onlinehändler versendet in tollem Karton

    Manch ein Onlinehändler versendet in tollem Karton

    Viele Händler haben neutrale Verpackungen. Die meisten großen Händler wie Amazon, Otto, Zalando und ähnliche verpacken in Kartons, mit Eigenwerbung.

    Ab und zu gibt es jedoch ganz besondere Verpackungen, die so schön sind, dass ich mich darüber freue, ein Foto mache und den Spaß an einer Verpackung teilen möchte.

    Heute einen wunderschönen Karton von W&W Cycles. Versand und Verpackung muss also nicht langweilig sein.

    Versandkarton mit Motorradmotiv - ein Hingucker!