Schlagwort: paket

Paket, Päckchen, Päckli, Sendung, egal wie es heißt, es gibt Wissenwertes hierzu, insbesondere in Verbindung mit dem Onlinehandel.

  • Inhalt geknickt, trotz zu großem Päckle

    Inhalt geknickt, trotz zu großem Päckle

    Meist sind die Fundstücke von Verpackungswahnsinn vor allem viel zu große Verpackungen und der Irrsinn, wie viel Karton um wie wenig Inhalt ist. Manchmal sind es Unmengen an überflüssigem Füllmaterial, welches je nach Material auch noch mühsam zu entsorgen ist. Diesen Beitrag habe ich mehrfach aktualisiert und überarbeitet.

    Von außen nicht erkennbar - Kalenderverpackung so schlecht wie möglich... Verpackungswahnsinn, amazon - Fundstück im miradlo Versanddepot

    Verpackungswahnsinn

    Dieses Mal war die Verpackung gar nicht so überdimensioniert. Die Verpackung war vor allem unpassend, denn sie schonte den Inhalt nicht.

    Bestellt war ein A3-Wandkalender aus etwas stabilerem Papier. Geliefert wurde ein stark zerknickter, gerollter „Fresszettel“, dessen Verpackung mehr schadete als nützte.

    Rollenverpackung

    Es gibt Rollenverpackungen, das wäre eine Variante gewesen, der gerollte Kalender in einem runden Karton, wäre schonend gewesen.
    In den gerollten Kalender oder um den Kalender Füllmaterial um auf den Durchmesser des gerollten Kalenders zu kommen wäre möglich gewesen.

    amazon Verpackungen

    amazon macht es seinen verpackenden Mitarbeitern so leicht wie möglich. Die Kartonverpackungen haben Sollknickstellen um die gewünschte Verpackungsgröße festzulegen. Amazon hat Füllpapier auf Rollen, was in der passenden Menge genutzt werden kann.

    Stattdessen hatte jemand die Idee, eine Papierrolle, ohne weiteres Füllmaterial in einem flachen (nicht auf den Durchmesser passend geknickten) Karton zu verschicken. Das war so ziemlich das Unsinnigste, was möglich war.

    Hoffentlich war das eine neue Person, bei der das Einlernen vergessen wurde.

    Verpackungsbeiträge

    Immer mal wieder gibt es etwas zu Verpackungen zu schreiben. Manches ist 2024 schon wesentlich besser als noch vor einigen Jahren. Es bleibt jedoch ein immer wieder aktuelles Thema.

  • Fehllieferungen,  Kosten, Händler, Kunde, miradlo

    Fehllieferungen, Kosten, Händler, Kunde, miradlo

    Hin und wieder klappen Lieferungen nicht wie gewünscht. Mal wird etwas doppelt geliefert, mal wird etwas falsch geliefert.

    Kommen Pakete nach Hause ist es ärgerlich, aber meist mit einem Retourenetikett lösbar.

    Beim Versanddepot war das schwieriger. Eine Sendung kam an, miradlo nahm sie an, wir buchten die Sendung, wir hatten Lagerzeiten für die Sendung. Aus Sicht von miradlo gab es keinen Unterschied, ob eine Sendung korrekt oder falsch war, der Aufwand war derselbe.

    Falsch geliefert zum Versanddepot

    Retouren, Rückgaben, Rücksendungen zu Händlern, Kosten und Service bei der Lieferadresse, miradlo-Versanddepot

    Bei einer Falschlieferung berieten wir gerne, wir unterstützten auch teilweise, aber wir legten Wert auf folgende Punkte:

    • miradlo ist nicht verantwortlich
    • für uns gibt es keinen Unterschied bei Sendungen, sie werden einfach gebucht und unsere Gebühr fällt dafür an
    • wir kommen entgegen, wenn beispielsweise ein Retourenetikett per Mail kam, drucken wir es aus und verschicken die Sendung ohne weitere Kosten
    • bei kleineren Sendungen berechnen wir auch keine Lagerkosten, wenn sich die Rücksendung verzögert
    • bei größeren Sendungen, ist es jedoch nicht möglich, diese länger als die übliche Lagerfrist, ohne zusätzliche Kosten bei uns zu behalten

    Händler und Rücksendungen

    Retouren, Rückgaben, Rücksendungen zu Händlern, Kosten bei der Lieferadresse, miradlo-Versanddepot

    Manche Fehllieferung entsteht, weil der Kunde selbst etwas falsch bestellt hat. Den meisten Kunden ist klar, dass sie dann selbst für die Rücksendung und die Kosten verantwortlich sind.

    Manche Kunden beachten jedoch schon beim Bestellen nicht, dass manche Händler keine kostenfreie Rücksendung anbieten. Je nach Sendungsgröße, kann die Rücksendung teurer sein, als der Sendungswert.

    Bei manchen Sendungen gäbe es auch die Wahl der Anlieferung, liefern Händler kostengünstiger nachts an, übernehmen wir nicht Verantwortung für die Sendung, falls nachts etwas gestohlen oder beschädigt wird, siehe auch Nachtlieferungen.

    Fehler des Händlers bei einer Lieferung

    Wenn Händler etwas falsch liefern, übernehmen sie üblicherweise auch die Kosten der Rücksendung. Allerdings eben nur die unmittelbaren Kosten.

    Händler liefern an eine deutsche Adresse, für die Händler ist es nicht relevant, ob ein Kunde in Deutschland wohnt oder ob es eine Bestellung an eine Lieferadresse ist.

    Händler übernehmen daher nicht unsere Lieferadressengebühren.

    Hin und wieder macht ein Händler bei Rückfrage eine Ausnahme und kommt Kunden auch bei der Lieferadressengebühr entgegen. Das ist jedoch reine Kulanz und nicht der Regelfall.

  • Eine Lieferung – mehrere Pakete – Kosten

    Eine Lieferung – mehrere Pakete – Kosten

    Nicht jede Lieferung einer Bestellung kommt in einem Paket. Je nach Bestellung und Händler, kann eine Bestellung durchaus in mehreren Paketen und auch zu verschiedenen Zeitpunkten kommen.

    Insbesondere bei Amazon, klagen Kunden häufig, es seien mehrere Sendungen gekommen, aber sie hätten nur eine Bestellung gemacht. Amazon selbst bietet die Option es zusammen zu fassen, so dass es möglichst nur eine Sendung ist.

    Aber Amazon hat verschiedene Lagerorte und schon deshalb kann es trotzdem zu verschiedenen Paketen kommen.

    Hinzu kommt, dass Amazon nicht gleich Amazon ist. Die Marketplace-Händler bei Amazon, sind nicht direkt Amazon. Jeder dieser Händler bietet zwar über Amazon an, aber es ist nicht Amazon selbst. Jeder Händler hat eigene Regeln bezüglich Lieferung und Rücksendung. Manche der Händler versenden selbst, manche nutzen Amazon für den Versand.

    Davon abhängig, unterscheidet sich die Anzahl der Pakete einer Lieferung und auch die Rücksendebedingungen.

    Kosten für Sendungen beim miradlo-Versanddepot

    Weißes Paket an der Wand, etwa XXL-Paket - Lieferadresse miradloWir berechnen die Gebühren für Sendungen nach Größe und haben je nach Sendungsgröße unterschiedliche Lagerzeiten ohne weitere Kosten. Wir lagern jede Sendung einzeln ein, denn wir bekommen einfach Pakete. Die einzige Ausnahme bei uns sind 4 Reifen, diese werden als ein Satz Reifen berechnet, wenn wir erkennen können, dass es ein Satz Reifen ist. Je nach Verpackung können wir jedoch auch das nicht sehen. Wenn wir 4 Kartons bekommen, dann lagern wir 4 Pakete ein.

    Sollte der Preis von vier im Karton verpackten Reifen über einem Satz Reifen liegen, dann bitten wir um Information nach Sendungseingang, wir passen das dann noch an, da wir Reifen auch im Freien lagern können.

    Bei Sendungen bis Größe L, können längere Lagerzeiten gerne mit uns abgesprochen werden. Wer uns nach Sendungseingang informiert, mit denen finden wir da immer eine Lösung.

    Wir haben nicht unbegrenzt Platz, daher können wir bei Lieferungen ab Größe XL nicht versprechen, wie weit wir entgegen kommen können. Auch hier gilt, bitte möglichst umgehend nach Sendungseingang Kontakt aufnehmen, dann klären wir, wie es sich lösen lässt.

    Kosten mehrerer Pakete

    XXL-Paket, angeliefert mit übergroßer Palette - Lieferadresse miradloHäufig werden wir vor einer Bestellung gefragt, was die Sendung bei uns kostet, unsere Antwort ist immer:

    Sorry, wir können vorab nicht sagen, was ein bestellter Artikel kostet, wir wissen nicht, wie die Sendung hier ankommt.

    Wir erleben bei Verpackungen so viel Unterschiedliches, dass wir keine Prognose machen. Wir hatten schon Verpackungen, bei denen die Kunden dachten, das sei gar nicht die erwartete Bestellung, weil die Sendung so klein verpackt war. Aber wir erleben es auch umgekehrt. Wir hatten auch schon einen Spiegel der Größe XL (etwa wie das weiße Paket auf dem Foto), der auf einer übergroßen Europalette (siehe Foto) kam. Der Preis für XL liegt deutlich unter dem für eine übergroße Palette und die Lagerzeit ohne weitere Kosten unterscheidet sich ebenfalls erheblich.

    Manchmal geben Händler an, wie und in welcher Größe geliefert wird. Wenn wir solche Angaben haben, können wir das beantworten.

    Wer etwas bestellt, bei dem es voraussichtlich mehrere Pakete sind, aber nur eine Lieferung, kann uns gerne vorab informieren, dann schauen wir, ob es sich zusammenfassen lässt, so dass die Kosten auch geringer sind.

    Ungerechte Berechnung der Kosten

    Zuweilen sagen Kunden, es sei ungerecht, wenn eine Lieferung, die aus mehreren Paketen besteht auch so berechnet wird.

    Aus unserer Sicht:
    Zunächst einmal wir bekommen Sendungen. Wir wissen meist weder was jemand bestellt, noch ob es eine Lieferung ist oder nicht. Selbst Möbellieferungen in mehreren Teilen, kommen hier noch nicht einmal immer zeitgleich an.

    Wir lagern Sendungen ein, jeweils pro Sendung und pro Kunde. Nur so können wir auch sicher sein, dass wir jeweils die korrekte Anzahl benachrichtigen und ausgeben.

    Wir berechnen Sendungen nach Größe und Anzahl und lagern diese ein. Wir lagern Sendungen einzeln ein, schon deshalb weil es auch bei einer Lieferung sein kann, dass nicht alle Teile zeitgleich kommen. Niemand möchte zur Abholung kommen und feststellen, dass noch nicht alle Teile eingetroffen sind.

    Bei Möbellieferungen informieren die Händler oft schon beim Kauf, dass es Sendung ist, die aus mehreren Teilen besteht. Ideal bei solchen Lieferungen ist es, wenn man uns schon vorab informiert.

    Bei 4 Reifen, die kaum verpackt sind, sehen wir selbst, dass etwas zusammengehört, das verbuchen wir dann auch direkt als einen Satz Reifen. Der Platzbedarf eines Reifens, bzw. von vier stapelbaren Reifen unterscheidet sich dabei auch nicht.

    Bei einzelnen großen Paketen ist es meist nicht möglich, diese zu stapeln.

    Ungerecht wäre, wenn wir je nachdem wer von uns die Sendungen eingibt und was diese Person vermutet, ob etwas zusammengehört, beim einen Kunden ein Paket berechnen, beim anderen dann aber drei.

    Uns hilft in solchen Fällen eine Ankündigung vorab per Mail oder Whatsapp, wir notieren es dann und schauen beim Eintreffen direkt, wie es sich verbuchen lässt. Wir versuchen immer Lösungen zu finden, die auch unsere Kunden zufrieden stellen, aber wir können nicht in jedem Fall genau das anbieten, was sich ein Kunde wünscht.

     

  • Paket mit Blindenschrift auf der Verpackung

    Paket mit Blindenschrift auf der Verpackung

    An sich wäre es ja vielfach sinnvoll Pakete auch in Blindenschrift zu beschriften, üblich ist es jedoch nicht. Ich kenne Blindenschrift vor allem von Geldscheinen und Medikamentenverpackungen.

    Wir bekommen viele Pakete, in den unterschiedlichsten Versionen, aber ein Paket mit Blindenschrift  fiel mir kürzlich erstmals auf. Warum es in diesem Fall so beschriftet war, sonst aber so gut wie nie vorkommt, weiß ich nicht.

    Was steht da in Blindenschrift?

    Blindenschrift, seitlich ist die Erhebung erkennbar, auf einem Paket - ein seltenes Fundstück - miradlo-Versanddepot

    Lesen kann ich Blindenschrift nicht, aber mittels des Alphabets der Brailleschrift konnte ich überprüfen, was da in etwa steht. Ich musste aus Datenschutzgründen sicherstellen, dass ich ein Foto der Blindenschrift veröffentlichen kann, ohne dass da womöglich als Empfänger der Kundenname steht. Soweit ich es beurteilen kann ist es kein Adressetikett, sondern bezieht auf das Produkt, deshalb hier mit Foto des vollständigen Etiketts.

    Paketetikett mit Blindenschrift

    Aus meiner Sicht jedenfalls ein Fundstück in der Reihe vieler Päckle verschiedenster Art und Größe.

    Mir ist bis heute kein weiteres Paket mit Blindenschrift begegnet.

    Blinde sind in diesem Internet

    Blindenschrift auf einem Paket - ein seltenes Fundstück - miradlo-Versanddepot

    Im Internet bewegen sich Blinde ebenso wie Sehende. Sie haben einen Alltag wie Sehende auch. Sie lesen, so wie Sehende auch. Früher benötigten Blinde immer einen speziellen Screenreader. Heutzutage kann vieles direkt vom Mobiltelefon vorgelesen und gehört werden. Texte vorgelesen, das ist recht einfach 1:1 umsetzbar.

    Alternative Bildtexte

    Bilder können teils noch gar nicht und meist nicht gut automatisiert beschrieben werden. Wer nicht gut sieht oder sogar blind ist, ist auf den alternativen Bildtext angewiesen.

    Barrierefreiheit für Gehörlose

    Gehörlose sind ebenfalls in diesem Internet und bewegen sich im Alltag. Sie benötigen keine Bildbeschreibung. Aber viele Angebote, die man nur telefonisch nutzen kann sind für schlechte hörende und erst recht für Gehörlose ein Problem.

    Vieles könnte so einfach sein

    Vieles an Teilhabe für alle könnte so einfach sein. Aufklärung über manches hilft. Gut finde ich, dass inzwischen die meisten Social-Media-Anbieter zumindest fragen, ob man einem Bild einen Alt-Text geben möchte.

    Sich hineinversetzen barrierefreie Angebote zu brauchen

    Nur zu lesen, wie es wäre, wenn man eingeschränkt wäre, sei eben schrieben kürzlich Kommentatoren, als ein Beitrag empfahl mal einen Screenreader zu nutzen.

    Frau mit langen weißen Locken und Brille schaut grinsend von unten in die Kamera, sie steht an einem Auto auf Wiesengrün und hält eine blau Krücke
    Einige Wochen mit Krücke zeigen schnell, wie viele Barrieren es im Alltag gibt

    Für mich, klar einen Screenreader testen ist gut. Doch ich möchte eher auf einfache Varianten aufmerksam machen, die einfach da sind, ohne dass man sich bewusst darum kümmern muss.

    Ich will wissen, wie Einschränkungen wären

    Es ist also wollen.

    Schon als Kind fand ich spannend wie gut finde ich mich in der Wohnung zurecht, wenn ich nachts kein Licht anmache.

    Als jemand sich an der Schreibhand verletzte, testete ich, wie gut ich mit meiner schwächeren Hand schreiben, malen, essen kann.

    Für mich war es immer selbstverständlich, bewundernd etwas für Blinde erstelltes zu ertasten. In Innenstädten gibt es häufig Skulpturen oder zumindest Schilder, die die Gebäude oder einen Teil des Orts zeigen. Wenn ich sowas sehe, fasse ich es an und merke wie wenig Information das für mich bedeutet.

    Verschiedene Geldscheine, Münzen anfassen und spüren wie die Unterschiede sind, war einfach und ist spontan möglich.

    Wer jemals eine größere Verletzung hatte oder ernsthaft krank war, sollte wissen, wie viel ganz schnell nicht mehr selbstverständlich möglich ist.

    Bitte schreibt Alt-Texte!

    Alternative Texte von Bildern setzen ist für Sehende nicht schwer. Ja es ist ein zusätzlicher Schritt. Aber wer meint, dass dieser Moment das Bild zu beschreiben es nicht wert sei, ist ignorant. Immer wenn ich überlege, welchen Vorteil ich habe sehen zu können, finde ich es einfach noch kurz den Alt-Text zu tippen.

  • Verpackungswahnsinn – manchmal auch bei amazon

    Verpackungswahnsinn – manchmal auch bei amazon

    Ein riesengroßer Karton - Wischmopverpackung überdimensional riesig und voll mit Verpackungsmaterial - Verpackungswahnsinn, miradlo Versanddepot

    Amazon ist bei Verpackungen meist besser als andere. Es gibt mehr Papier, weniger Plastik, häufig gut angepasste Paketgrößen, aber es gibt auch Ausnahmen.

    Hin und wieder gibt es auch Aussetzer, in diesem Fall bei einem Wischmop. Ein Riesenkarton, viel Papier und ein kleiner Wischer.

    Viel Verpackung, wenig Wischmop - Wischmopverpackung überdimensional riesig und voll mit Verpackungsmaterial - Verpackungswahnsinn, miradlo Versanddepot
    Nur ein Wischmop - Wischmopverpackung überdimensional riesig und voll mit Verpackungsmaterial - Verpackungswahnsinn, miradlo Versanddepot

    Auch bei amazon gibt es noch Optimierungspotenzial.

    Meist ist der Inhalt gut geschützt. Es ist häufiger, ein sehr großer Karton, für wenig Lieferungsinhalt.

  • Mitbewerber für DHL, Hermes & Co? – Paketdienst von Amazon mit Paketstation

    Mitbewerber für DHL, Hermes & Co? – Paketdienst von Amazon mit Paketstation

    Immer mal wieder wird vom Ende deutscher Zustelldienste berichtet. Mit Vorliebe wird dabei Amazon als Konkurrenz genannt. Klar, amazon ist einer der größten Händler, die ihre Sendungen verschicken. Würde amazon wegfallen, hätten einige Zustelldienste definitiv weniger zu tun.

    Packstationen

    amazon Pakete und Päckle von amazon an amazon-Packstationen geliefert --- miradlo-Versanddepot KonstanzZunächst einmal sind Packstationen natürlich perfekt. Die sind immer da, sie haben 24 Stunden geöffnet, man geht einfach hin und holt sein Paket, dann wenn man mag.

    Die Realität aller Packstationen, ob von DHL oder anderen, ist jedoch nicht ganz so perfekt. Packstationen können voll sein, das Paket kann nicht dann abgestellt werden, wann es geplant war. Je nach Standort – meist im Freien – ist es nicht gerade ein angenehmes Erlebnis, dort ein Paket abzuholen.

    Amazon will selbst ausliefern an eigene Packstationen

    Zu diversen Berichten über Amazon, eigene Zustelldienste von Amazon und die ersten Amazon-Packstationen und die Erfahrung damit:

    Amazon startet eigenen Paketdienst in Berlin: Eigene Amazon-Zustellung ist nicht als Ersatz für DHL, Hermes & Co gedacht, sondern als Ergänzung zu diesen Diensten

    Kommen bald eigene Amazon-Paketstationen? Die Frage stellt sich inzwischen nicht mehr.

    Das e-commerce-Blog berichtet von Amazon-Packstationen an Tankstellen:

    https://e-commerce-blog.de/amazon-locker-amazon-paketstationen-an-shell-tankstellen/

    t3n.de: So funktionieren die Packstationen von Amazon: Probelauf mit Hindernissen

    Das Supermarktblog schreibt: „Expressversand in die Schmuddelecke? Amazon Locker und die Tücken des Systems“

    Unterm Strich, klar es bewegt sich etwas. Insbesondere in Städten wird Amazon sicherlich recht bald mehr selbst übernehmen und nicht mehr alles Zustellern wie DHL und Hermes überlassen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es in wenigen Jahren nur noch Amazon geben wird.

  • Paketabholung nur an ausgewiesene Personen

    Paketabholung nur an ausgewiesene Personen

    Für die meisten auf twitter ist es unverständlich, warum folgendes klappt und bei Paketabholung akzeptiert wird:

    Wir betreiben ja unter anderem auch einen DHL-Paketshop und geben Pakete mit Abholkarte aus.

    Haftung für ein Paket

    Fangen wir doch mal vorne an:

    • jemand versendet ein Paket
    • Paket wird bei einem Paketshop, Zusteller, einer Filiale aufgegeben
    • Kunde bekommt einen Beleg, dass das Paket mit der Sendungsnummer 1337 eingeliefert wurde
    • Paketshop übergibt es an den abholenden Zusteller, dieser stellt dem Paketshop einen Einlieferungsbeleg aus
    • Zusteller übergibt wieder, es folgen diverse weitere Schritte, alle dokumentiert anhand der Sendungsnummer 1337
    • der für den Empfänger zuständige Zusteller hat das Paket und will es ausliefern, Empfänger ist jedoch nicht da
    • Zusteller bringt es zur Aufbewahrung, z.B. in einen Paketshop oder in eine Postfiliale
    • Der Shop oder die Filiale quittieren dem Zusteller den Empfang des Pakets
    • Kunde kommt mit der Benachrichtigungskarte

    Paketbenachrichtigungskarte

    Paketbenachrichtigungskarte, Abholkarten, Vollmacht auf der Rückseite - miradlo-Versanddepot und PaketshopAuch zu uns kommen Kunden oft nur mit der Benachrichtigungskarte und glauben wir würden damit das Paket aushändigen. Oft kommt das Argument, sie hätten doch die Karte, damit seien sie Empfänger. Das mag noch bei Briefkästen innerhalb eines Hauses zutreffen, aber wir wissen, es gibt

    • Briefkästen im Haus
    • Briefkästen außen
    • Briefkastenanlagen bei denen nicht alle Namen stehen für die Pakete an diese Adresse kommen
    • Zusteller werfen die Karte ein, wenn sie einen Briefkasten mit dem Namen des Empfängers darauf haben
    • Zusteller kleben die Karte an die Haustür, wenn Briefkästen innen sind und niemand öffnet
    • Zusteller kleben die Karte an einer Briefkastenanlage irgendwo hin, wenn der Name des Empfängers auf keinem Briefkasten steht

    Benachrichtigungskarten können also häufig durchaus von jemandem genommen werden, dem das Paket nicht gehört.

    Menschen an der Paketausgabe

    Gerne geben wir und sicher auch andere Pakete an den Empfänger aus. Aber wir wissen nicht wem das Paket gehört. Nur mit der Benachrichtigungskarte wissen wir eben keineswegs, ob der Empfänger vor uns steht oder einfach irgendjemand, der die Karte gefunden hat.

    Stimmen Name auf dem Paket und ein Ausweisdokument überein, dann ist alles gut. Natürlich brauchen diejenigen, die man persönlich kennt auch keinen Ausweis, da genügt die Unterschrift bei Abholung.

    Vollmacht zur Abholung

    Kommt jemand mit einer Vollmacht und dem eigenen Ausweis, dann bekommt die Person das Paket. Denn wir haben geprüft ob Person und Vollmacht überein stimmen. Die Person hat damit ja auch unterschrieben, dass sie berechtigt ist, für den ursprünglichen Empfänger abzuholen.

    Trick um ein Paket ohne Ausweis zu bekommen

    Wie im obigen Tweet beschrieben, ja so klappt es. Es ist ein Umgehen der Regeln, aber wie erklärt, so darf ausgegeben werden.

    Wenn auf der Abholkarte eine unterschriebene Vollmacht steht und die Person, die da genannt ist einen Ausweis dabei hat, dann wird das Paket ausgegeben.

    Daher bitte nicht ärgern, nicht mit Mitarbeitern diskutieren, sondern eine Lösung suchen.

    Rückfragen zu Paketen und Haftung

    Immer mal wieder gibt es Rückfragen, was z.B. mit dem Paket mit Sendungsnummer 1337 passiert ist. Wenn wir nachweisen können, Empfänger oder Bevollmächtigter haben unterschrieben, dann sind wir raus. Aber falls der Absender sagt, sein Paket sei nicht angekommen und wir könnten nicht nachweisen, dass wir das Paket korrekt ausgegeben haben, dann haften wir für das Paket.

    Wir sind für niemanden bereit die Haftung zu übernehmen, deshalb sind auch wir wie alle anderen und erwarten, dass sich jemand ausweisen kann.

    Wenn jemand eine Vollmacht in der Warteschlange akzeptiert und für das Paket unterschreibt, dann ist das schön für denjenigen mit Benachrichtigungskarte. Im Zweifel steht dessen Name und Adresse auf der Vollmacht, sollte nach dem Paket geforscht werden, ist das die Person die haftet.

    Wir als Paketstelle haften für Pakete, die sich bei uns befinden. Für diese Pakete haben wir den Empfang bestätigt. Wir wollen beim Ausgeben sicher sein, dass auch die Haftung auf den Paketempfänger übergeht, das geht nur, wenn wir entweder einen Nachweis haben, dass es der Paketempfänger ist, oder wenn wir eine Vollmacht mit Adresse haben, mittels der wir uns nachweisen lassen, dass die Person die Haftung übernimmt.

    Locker betrachtet ist das alles Quatsch und es ist viel cooler, mal eben jemand in der Warteschlange unterschreiben zu lassen. Aber falls man selbst ein Paket verschickt, würde man sehr wohl erwarten, dass es eindeutig ist, bei wem sich das Paket befindet.

  • Wann kommt bei euch die Post?

    Wann kommt bei euch die Post?

    Die Frage „Wann kommt bei euch die Post?“ gehört zu den häufigsten Fragen, die wir bekommen, wenn einer unserer Lieferadressen-Kunden etwas dringend erwartet. Unsere Antwort verwundert viele:

    Wir bekommen von morgens bis spätabends Pakete

    Speditionen, manchmal mit Platzproblemen - Zusteller beim miradlo-Versanddepot, der Lieferadresse in Konstanz Es gibt bei uns nicht „die“ Post. Am ehesten trifft „die“ Post auf den Briefträger zu, dieser bringt Briefe und kleinere Sendungen, dieser kommt meistens vormittags. Noch vor dem Briefträger kommen morgens Speditionen mit größeren Sendungen. Ab und zu gibt es auch Nachtanlieferungen.

    DHL, manchmal zugestellt, Zusteller beim miradlo-Versanddepot, der Lieferadresse in Konstanz Vieles kommt zu uns per DHL, da gibt es mehrere Varianten. Der Zusteller, der an sich hier in der Straße zustellt, kommt zu uns eher nachmittags. Aber meist bekommen wir morgens mit den Zustellern für Großkunden unsere Pakete. Alles was per DHL Express kommt, kann zwischen frühem Vormittag bis zum Spätnachmittag eintreffen. DHL und die Post sind ein Unternehmen, aber vieles ist dann doch wieder getrennt, siehe auch DHL ist die Post, ist nicht…

    UPS und DPD kommen etwa um die Mittagszeit. GLS bringt Pakete meistens am Nachmittag. Hermes kommt selten vor 19 Uhr, es kann aber auch mal 21 Uhr werden.

    Es gibt noch einige weitere Kurierdienste, diese kommen überwiegend verteilt im Laufe des Tages.

    GLS, manchmal im Doppelpack - Zusteller beim miradlo-Versanddepot, der Lieferadresse in Konstanz Am Samstag kommen normalerweise keine Speditionen. Manche Zustelldienste wie GLS, stellen ebenfalls nicht samstags zu. Aber „die“ Post mit Briefen und DHL mit Paketen kommen, ebenso wie Hermes, immer auch samstags.

    Wann kommt mein Paket?

    Zur Frage, „wann kommt mein Paket?“, können wir daher gar nichts sagen und nicht weiterhelfen. An den meisten Tagen, treffen bei uns von morgens um 10 Uhr bis abends um 21 Uhr Sendungen ein. Wer daher nur nach dem Paket fragt, aber nicht weiß mit welchem Zustelldienst etwas ankommen soll, dem können wir gar nicht weiterhelfen.

    …aber die Sendungsverfolgung sagt

    Ja, die Sendungsverfolgung vieler Zustelldienste informiert oft mit geplanten Uhrzeiten. Als grobe Orientierung sind diese Ankündigungen prima, aber sie sind nicht sicher.

    Sendungsinfo schreibt mein Paket ist da. Ja, die Sendungsinfo gibt die Uhrzeit an, wann das Paket gebucht wurde.  Allerdings gibt es Fehlbuchungen und nicht immer haben wir ein Paket bereits bekommen, wenn die Nachricht kommt, es sei zugestellt. Und, falls die Info z.B. eingetroffen um 12:30 Uhr mitteilt, dann können wir nicht um 12:35 Uhr ausgeben. Wir bekommen viele Pakete gleichzeitig, wir müssen diese einzeln einlagern, daher bitten wir immer darum, auf unsere Benachrichtigung zu warten. Sicher bei uns und eingelagert ist ein Paket dann, wenn wir darüber informieren.

    Speditionen für größere Lieferungen - Zusteller beim miradlo-Versanddepot, der Lieferadresse in KonstanzWir können zu Ankündigungen nur etwas sagen, wenn jemand fragt ob beispielsweise DPD schon da war. Schon bei DHL ist es schwierig, denn meist wissen die Kunden nicht, ob DHL oder DHL Express. DHL können wir beantworten, ob die schon da waren. Aber DHL Express hat keinen eindeutigen Rhythmus, es gibt Tage an denen sie vormittags kommen, mal nachmittags, und manchmal gar nicht.

    Daher wie schon zur Frage „Ist mein Paket schon da?„, wir können nur selten sehr viel weiter helfen. Meistens können wir nur sagen: „wir benachrichtigen umgehend, sobald etwas eintrifft„. Sinnvolle Prognosen, wann Sendungen kommen sind trotz aller Sendungsinformationen von Händlern und Zustelldiensten nicht zuverlässig möglich.
    Manchmal kommt es auch vor, dass ein Paket als zugestellt gebucht wird, welches der Zusteller im Auto vergessen hat. Bei DHL gibt Differenzen in der Sendungsanzahl, weil Päckchen nicht genauso verbucht werden wie Pakete, daher lassen sich etwaige Fehler nicht vermeiden.

    Wir bitten unsere Kunden, jeweils auf unsere Benachrichtigung zu warten, denn nur dann ist es sicher, dass eine Sendung auch wirklich bei uns ist.

  • Ist mein Paket schon da?

    Ist mein Paket schon da?

    Immer mal wieder fragen Kunden bei uns an:

    „Ist mein Paket schon da?“

    In 99,9% aller Fälle, antworten wir, nach kurzem Überprüfen:
    Nein, das Paket ist nicht da, wir hätten ja sonst darüber informiert.
    Fast immer kommen dann Antworten, wie:
    „Die Sendungsverfolgung sagt aber:

    • verschickt
    • wird zugestellt
    • ist in Zustellung
    • kommt bis soundsoviel Uhr, jetzt ist es aber schon später
    • …“

    Ja, die Sendungsverfolgung der verschiedenen Zustelldienste schreibt vieles. Mancher Händler schreibt zusätzlich viele Mails. Aber wirklich bei uns eingetroffen ist eine Lieferung nur dann, wenn wir darüber informieren.

    Selbst wenn die Sendungsverfolgung informiert:
    Paket wurde um …Uhr zugestellt.

    Selbst dann kann es passieren, dass ein Paket im Wagen des Zustellers vergessen wurde, und erst am nächsten Tag kommt.

    Das Paket ist bei uns, wenn wir darüber informieren

    Pakete einlagern, miradlo-Versanddepot, Lieferadresse KonstanzWir informieren immer so schnell wie möglich, wenn Sendungen bei uns eingehen. Manchmal kommen einige Zustelldienste kurz nacheinander. Je nachdem wie viele Sendungen kommen und wie viele Abholungen wir ausgeben, bevor wir alle Sendungen auch bei uns eingelagert haben, kann es zwischen wenigen Minuten und auch mal einigen Stunden dauern, bis wir informieren, dass ein Paket hier ist.

    Aber wir benachrichtigen immer. Unsere Software übernimmt einiges, nachdem wir eine Sendung eingelagert haben, daher sind Fehler beim Informieren nahezu ausgeschlossen. Eine Software vergisst nicht, eine E-Mail zu schreiben. Computer durchlaufen nur vorgefertigte Programme, sie vergessen nichts. Nach einer Softwareaktualisierung kann es mal passieren, dass eine Benachrichtigung nicht verschickt wurde. Es ist auch schon vorgekommen, dass wir ein Paket nicht korrekt eingelagert haben.

    Allerdings in 999 von 1000 Fällen, kommt unsere Info über den Sendungseingang noch bevor wir die Frage nach dem Paket beantworten.

    Wir haben einen klaren Ablauf:
    als erstes kommen die Kunden, die im Moment im Laden stehen. Es folgen die Pakete, die wir bekommen. Und erst als letztes beantworten wir Anfragen.

    Häufiger passiert es, dass unsere Mails zwar an Kunden zugestellt werden, aber dann im Spamordner eines Kunden landen. Wir prüfen, ob unsere Mails zugestellt werden, aber wir haben keinen Einfluss auf den Anbieter der Mailadresse oder auf die Mailprogramme unserer Kunden. Mails sind keine Einschreiben, es gibt keine Garantie, dass eine zugestellte Mail auch vom Kunden gelesen wird.
    Gerne informieren wir daher zusätzlich zur E-Mail kostenlos per Whatsapp oder Telegram, wenn jemand das möchte. Bei manchen Mailanbietern kommt es häufiger vor, dass eine E-Mail im Spam landet. Wenn wir auf zwei Wegen informieren kam es bisher noch nie vor, dass die Benachrichtigung nicht ankam.

    Ist mein Paket schon da?

    Daher auch wenn wir es noch überprüfen, in den meisten Fällen ist unsere Antwort auf die Frage ob ein Paket schon hier ist: „Nein, das Paket ist nicht hier.

    Wann kommt mein Paket denn?

    Pakete kommen an, wir sortieren und lagern ein, miradlo-Versanddepot Konstanz, die LieferadresseAuf diese Frage können wir immer nur antworten: „Sorry, das wissen wir nicht.“ Wir bekommen Sendungen, aber nur sehr selten bekommen wir eine Ankündigung. Bei manchen großen Lieferungen fragt die Spedition vorab, wann sie zustellen kann. Doch meist fragen die nur, ob sie am kommenden Tag etwas liefern können, sie sagen selten dazu, für wen sie eine Lieferung haben. Daher selbst bei angekündigten Lieferungen wissen wir meist nicht, für wen eine Lieferung erwartet wird.

    Dringende Sendungen

    Bei dringend erwarteten Sendungen ist unser Tipp, sich zusätzlich per Whatsapp oder Telegram informieren zu lassen. Wir verschicken auch Benachrichtigungen an zwei Whatsappnummern, wenn das gewünscht wird. Egal ob jemand nicht weiß, ob gerade das deutsche oder schweizer Telefon Netz hat, oder ob es zwei Personen gibt, die für die Abholung in Frage kommen.

    Es bleibt jedoch dabei, dass wir nur informieren können, wenn eine Sendung wirklich bei uns angekommen ist.
    Und eine Anfrage in den ersten Stunden nach Sendungseingang bei uns, beantworten wir meist erst, nachdem den Kunden die Information über den Sendungseingang erreicht hat.