Schlagwort: paket

Paket, Päckchen, Päckli, Sendung, egal wie es heißt, es gibt Wissenwertes hierzu, insbesondere in Verbindung mit dem Onlinehandel.

  • Beschwerden über die Post und über DHL in einem Paketshop

    Beschwerden über die Post und über DHL in einem Paketshop

    Wir machen was mit Paketen. Und ja wir machen nur was mit Paketen. Wir sind vor allem eine Lieferadresse für registrierte miradlo-Kunden und wir betreiben einen DHL-Paketshop.
    Der Satz:
    Ich möchte mein Paket abholen.
    ist zwar für Kunden logisch, für uns jedoch eher amüsant, denn wir machen nichts anderes, wir geben vor allem und in erster Linie Pakete aus. Wir nehmen außerdem Pakete an und haben ein kleines Sortiment rundum Pakete, wie Briefmarken und Packsets. Falls ein Kunde nicht mit einem Paket in der Hand kommt, dann möchte die Person in 99,9% aller Fälle ein Paket abholen.

    DHL-Kunden sagen:

    „Mein Paket ist nicht da“
    „Der Zusteller hat nicht geklingelt“
    „Ich will mein Paket, das gelbe Auto war grad da “
    „Der Ablageort wurde nicht beachtet“
    „Die Sendungsverfolgung sagt, mein Paket ist seit 10 Minuten bei euch“
    „Ich will mein Paket, der hat es gerade gebracht“
    „Warum macht die Post zu? Das geht doch nicht.“
    „Bei DPD (Hermes, GLS, UPS…) ist das aber anders“
    „Bei amazon steht aber“
    „Ihr seid die Post“
    „Was wird denn mit der Post in der Moltkestraße?“
    „Ihr habt kein Recht mein Paket zu haben“
    „Ihr seid unfähig, inkompetent“
    „Ihr seid toll und ihr habt die besten Öffnungszeiten“
    „Warum kommt mein Paket zu euch?“
    „Es wäre toll, wenn mein Paket immer zu euch kommt“
    „Wenn meine Pakete hierher kommen, bestelle ich nie wieder, ihr seid zu weit weg“
    „Das Paket muss nochmal zugestellt werden, die Post stellt immer zweimal zu.“ (mehr …)

  • DHL ist die Post, ist nicht die Post, ist ein Paketshop, eine Postfiliale, ist…

    DHL ist die Post, ist nicht die Post, ist ein Paketshop, eine Postfiliale, ist…

    „Die Post“ als staatliches Unternehmen gibt es seit 1995 in Deutschland nicht mehr. Die Deutsche-Post-AG hat seit 1995 mehrfach den Namen gewechselt, bis 2007 gab es auch noch einige aus der Historie entstandene Exklusivrechte. Jedoch gibt es heutzutage keine Postämter mehr. Das Unternehmen, welches die Post und DHL umfasst betreibt selbst keine Filialen mehr. Eine „Post“ ist heutzutage eine Postfiliale, die jedoch auch nicht von der Post-AG selbst betrieben wird.

    Für die meisten Kunden gibt es jedoch einfach „die Post„. Das Unternehmen  hat vieles privatisiert und anderes in voneinander getrennte Betriebszweige aufgeteilt, aber alles mit *gelbem Logo“ ist für Endkunden weiterhin die Post.

    Packstation oder kleines Geschäft

    Wegen häufiger Änderungen des Angebots von DHL und Post für den Versand bietet es sich an, sich schon Zuhause zu informieren. Online erfährt man ob der kleine Laden um die Ecke Briefmarken führt. Eine Suche von Packstationen zeigt, wo es diese gibt und man erfährt, ob man die jeweils aktuelle App braucht oder was sonst besonders ist.

    2025 wurde das Porto der Postkarte von 70 auf 95 Cent erhöht. Postkarten sind damit inzwischen den Briefen gleich gestellt. Auch die Paketpreise sind teils anders und das Geschäft um die Ecke bietet meist nur den Versand innerhalb Deutschlands.

    Das alles liegt daran, dass es DIE Post schon lange nicht mehr gibt.

    Gelbes Logo ist noch keine Post

    Da Paketshops ein gelbes DHL-Logo haben, wissen Kunden auch nicht um die Unterschiede zu einer Postfiliale und für Kunden sind somit auch die Paketshops die einzigen persönlichen Ansprechpartner die sie haben.

    Ob Paketshop, Zusteller oder Postfiliale, nichts davon betreibt die Post-DHL selbst.

    (mehr …)
  • Kostenlose Verpackungsentsorgung für miradlo-Kunden

    Kostenlose Verpackungsentsorgung für miradlo-Kunden

    Jeder, der schon einmal etwas bestellt hat, kennt es sicher: Das Paket kommt an und zwischen Bergen an Papier und Luftpolsterfolie findet sich dann auch der Inhalt wieder. Das verwundert, denn oft erscheint die Verpackung fast unverhältnismäßig groß. Wir werden oft gefragt, wieso das so ist.

    Das miradlo-Versanddepot gab es von 2015 bis 2020 als Adresse rundum Pakete für Kunden. Dieser Artikel bezieht noch auf dieses Angebot einer Lieferadresse.

    (mehr …)

  • Päckle aller Art – ein Badezimmer?!

    Päckle aller Art – ein Badezimmer?!

    Als Versanddepot erreichen uns natürlich Sendungen aller Art, vieles wissen wir nicht, weil die Sendungen neutral verpackt sind und manche Kunden ihre Pakete ohne sie zu öffnen mitnehmen.
    Da unsere Kunden die Verpackung bei uns lassen dürfen, bekommen wir manchmal auch bei äußerlich neutral verpackten Päckli mit, was enthalten ist.

    (mehr …)

  • Minisendung in zu großem Päckle – Verpackungswahnsinn

    Minisendung in zu großem Päckle – Verpackungswahnsinn

    Nähmaschinennadeln in einer etwa zwanzigfach zu großen Verpackung - Verpackungswahnsinn - Päckle - miradlo VersanddepotNähmaschinennadeln in einer kleinen Schachtel, sind weit kleiner als ein Briefumschlag. Bestellt wurden in diesem Fall an einem Tag, bei amazon und mit Versand durch amazon, einige Artikel. Angegeben war, dass die Bestellung zusammengefasst werden soll.

    Zugute halten kann man amazon, dass es häufig klappt, dass Bestellungen zusammen gefasst werden und passend verpackt sind. Aber auch via amazon gibt es erschreckende Aussetzer.

    In diesem Fall, kamen sehr viele Teillieferungen und die Verpackung war alles andere als angepasst.

    Nähmaschinennadeln in einer etwa zwanzigfach zu großen Verpackung - Verpackungswahnsinn - Päckle - miradlo VersanddepotDie abgebildete Verpackungsgröße ist allerdings die kleinste, die mir bislang bei den Standardverpackungen von amazon auffiel. Möglicherweise gibt es es keine Warensendungen als Brief. Das würde es aus Sicht der packenden Mitarbeiter erklären. Es wäre dann jedoch sinnvoll, wenn amazon sich eine weitere Variante für sehr kleine Sendungen überlegen würde. Manche Kosmetikartikel ähnlicher Größe kommen ebenfalls einzeln in solch einem Kartonumschlag.

     

     

  • Paket kommt immer da an, wo man es möchte? – Paketbutler

    Paket kommt immer da an, wo man es möchte? – Paketbutler

    Die Telekom wirbt jetzt wohl deutschlandweit für den Paketbutler. Dieser Packsack, der z.B. in einer Türzarge montiert werden kann, wurde jetzt rund zwei Jahre in kleinerem Rahmen getestet.

    Paketbutler

    • Die Grundidee ist die Zustellung Zuhause, sofern die Wohnungstür im Inneren eines Hauses für Zusteller erreichbar ist.
    • Paketgröße und Gewicht müssen natürlich zum Packsack passen, angegeben wird bis 31,5 kg und die Maße 50 cm * 30 cm * 70 cm. Das gilt natürlich für alle Pakete eines Tages, die reinpassen sollen.
    • Alle Zustelldienste mit Ablageort sollen den Paketbutler nutzen können. Falls allerdings an einem Tag zuerst ein Paket von DHL kommt, muss das erst entnommen werden, bevor andere Dienste den Sack nutzen können.
    • Für DHL können auch Retouren über den Paketbutler abgewickelt werden.
    • Die Abstellgenehmigung für DHL ist durch Nutzung der zugehörigen App bereits integriert, für andere Zustelldienste muss die Genehmigung noch erteilt werden. Eine Übersicht, wo das für welchen Dienst möglich ist, gibt’s auf paketbutler.com. Genannt werden DPD, GLS, Hermes und UPS, das sind die wichtigsten Zustelldienste.
    • Der Sack ist feuerfest und schnittfest, daher wohl recht sicher in gängigen Treppenhäusern nutzbar.
    • Die Sendungen sind versichert.
    • Die Nutzungszeit bei Kauf oder Miete ist derzeit wohl 3 Jahre.

    Pakete in allen möglichen Größen - miradlo VersanddepotDen Sack selbst kann man zur Zeit wohl für 99 € + Versandkosten bei der Telekom  bekommen, Normalpreis ist wohl 249 €.  Auf einer anderen Telekomseite steht 49 € + Versandkosten. Wie auch immer, das Ding kann man kaufen.
    Mieten zu diversen Konditionen kann man den Paketbutler ebenfalls, in diesem Fall wohl nicht über die Telekom, siehe: Paketbutler

    Vorteile des Paketbutlers

    Für Menschen in Mehrfamiliengebäuden, in denen immer das Treppenhaus für Zusteller erreicht werden kann, ist der Paketsack gedacht.

    Bekommt man üblicherweise nicht mehr als ein Paket an einem Tag und eher Lieferungen in Standardgröße, dann kann das einige Wege zur späteren Paketabholung in einem Paketshop sparen.

    Nachteile des Paketbutlers

    Wer nicht im passenden Mehrfamilienhaus wohnt, kann den Sack nicht nutzen, das ist kein Nachteil, sondern eben einfach gegeben. Alternativ kann da der Paketkasten vorm Haus passend sein.

    Der Paketbutler muss zunächst angeschafft werden, je nach eigener Paketanzahl doch eine Hürde, wenn es nicht gerade ein Angebot gibt.

    Das eigene Bestellverhalten und der dazugehörige Versand müssen zum Paketbutler passen. Wer immer mal wieder einzelne Lieferungen hat, zu dem passt es gut. Wer eher anfallweise größere Bestellungen tätigt, für diejenigen ist es schwieriger zu nutzen.

    Nicht immer wird die Zustellung wie erhofft klappen. Unsere Erfahrung mit Paketen zeigt, dass die Paketgröße mit der Empfänger rechnen, oft ganz anders ist, als die tatsächlich versandte Paketgröße.

    Päckle unterschiedlicher Größe - miradlo VersanddepotGrößere Sendungen, die eher lästig in einem Paketshop abgeholt werden müssten, passen auch nicht in den Paketbutler.

    Paketbutler sinnvoll oder nicht?

    Ob der Paketsack zu einem selbst passt oder nicht, kann und muss man selbst entscheiden. Für manche kann es sich lohnen und manch eine Beschwerde verhindert es sicherlich auch.

  • Götterbote und Mülleimer

    Götterbote und Mülleimer

    Über Zustelldienste und was alles so nicht klappt, liest man viel. Egal welcher Anbieter, ob DHL, Hermes, GLS, UPS, TNT, DPD oder die Post, Beschwerden kommen regelmäßig vor. Wir können es aus unserem Versanddepot betrachtet nicht an einem Zustelldienst festmachen. Nach unserer Erfahrung sind die Anbieter insgesamt alle soweit in Ordnung. Ausnahmen und Probleme kommen jedoch je nach Zustellern, vor allem bei Aushilfen hin und wieder vor.

    Mülltonnenzustellung

    Was wir bisher noch nicht gehört haben, war die Zustellung in eine Mülltonne. Die Südwest Presse Ulm berichtet darüber:
    Vielleicht, so scherzt er, sollte er einfach ein Schild auf den Mülleimer kleben: „Bitte keine Pakete ablegen“.

    Hermes und Müll, Hermesauto wird aufgeladen - Zustelldienste - miradlo Versanddepot Von allen Zustelldiensten gab es schon Berichte, dass etwas schief ging. Auch von der Post gab es schon Berichte, dass Briefträger Post wegwarfen statt zuzustellen.
    Unterm Strich sind das jedoch Ausnahmen, überwiegend klappt die Zustellung bei allen Anbietern durchaus.

    Ab in den Müll mit dem Zustellauto

    Kurz nach der Meldung mit „Hermesfahrer stellt in Mülleimer“ zu, sah ich wie ein Hermesauto quasi zu  Müll wurde. Zu dieser Geschichte daher ein passendes Beitragsfoto.

    Damals 2017 als der Artikel ursprünglich erschien, war es tatsächlich das erste Mal, dass ich von Zustellen in die Mülltonne hörte. In späteren Jahren las ich es immer mal wieder, gerade Altpapiertonnen, die ja meist auch recht sauber sind, werden von den Zustellern diverser Versanddienstleister genutzt. Mittlerweile las ich nicht nur von Hermes, solche Beispiele sind mittlerweile auch von DHL, DPD und weiteren Anbietern bekannt. 2017 gab es noch keine eigenen Zusteller von amazon, mittlerweile gibt es das recht häufig und sicherlich nutzt auch von denen mal jemand eine Altpapiertonne.

    Wenn die Tonne sauber ist und eine Karte im Briefkasten beim Einfamilienhaus darauf hinweist, finde ich die Idee gar nicht so schlecht. In allen anderen Fällen ist es eher schwierig.

     

     

  • 10 Artikel bestellt – 10 Einzellieferungen – Versandwahnsinn und Verpackungswahnsinn

    10 Artikel bestellt – 10 Einzellieferungen – Versandwahnsinn und Verpackungswahnsinn

    Eine Lieferung, erstmal überlegen, wieso da so viele Pakete kommen - 10 einzelne Lieferungen von LED-Röhren statt einem Paket mit 10 Stück von amazonEin Totalausfall bei einer Amazon-Bestellung, betraf glücklicherweise uns selbst für eine private Lieferung.
    Bestellt wurden 10 LED-Röhren, geliefert wurden diese als 10 einzelne Sendungen, je eine Röhre kam in einem Karton. Das lässt sich nicht mehr mit es gibt mehrere Auslieferungslager oder ähnlichem erklären.

    Wäre das eine Kundenbestellung bei unserem Versanddepot gewesen, hätte unser Kunde eine Sendung mit 10 Röhren erwartet, bei der Größe der Röhren, also ein Paket für 6 €.

    Getestet nach dem Auspacken, alle 10 Röhren hätten in ein Paket gepasst. 10 einzelne Lieferungen von LED-Röhren statt einem Paket mit 10 Stück - VersanddepotTatsächlich kamen 10 Pakete, dieser Größe, beim Einlagern hätten wir ja nicht gewusst, was das ist und hätten auch den Platzbedarf für 10 Sendungen gehabt. Damit hätte ein Kunde eine Sendungsbenachrichtigung von 60 € bekommen.

    Der Warenwert der Sendung lag insgesamt bei 200 €, ein Paketpreis von 6 € fiele nicht ins Gewicht, aber stattdessen einen Preis von 60 € zu haben, wäre dem Kunden schwer zu erklären gewesen.

    Verpackungswahnsinn, 10 einzelne Lieferungen von LED-Röhren füllen einen Altpapiercontainer - Totalausfall Wir haben häufig Fälle, in denen die Verpackung nicht optimal ist, aber solch ein Extremfall ist auch bei uns selten. Wir versuchen in solchen Fällen mit dem Kunden eine Lösung für den Einzelfall zu finden. Uns ist auch klar, dass ein Kunde in diesem Fall ein 6-€-Paket erwartet hätte und nichts für die Verpackung kann. Aber wir haben eben auch das Problem, dass wir einfach 10 Pakete bekommen, diese einzeln einlagern und auch in dieser Größe lagern müssen.

    Verpackungswahnsinn, Lieferwahnsinn - 10 Artikel, 10 einzelne Lieferungen von LED-Röhren - Totalausfall In solchen Fällen bitten wir möglichst bei Sendungsbenachrichtigung schon um Rückmeldung, um eine Lösung zu finden, siehe auch: Eine Lieferung – mehrere Pakete – Kosten

    Amazon liefert oft weniger verpackungsintensiv als andere, aber hin und wieder geht es auch dort richtig schief. In diesem Fall hatte ich bei Amazon die Verpackung und Lieferung reklamiert. Es gab nur die Standardantwort, dass ich es leider nicht anders möglich war. Die Sendung damals kam glücklicherweise in Randegg an, da haben wir wegen Umbauarbeiten einen großen Altpapiercontainer nur für uns.
    Stand Oktober 2021: In Randegg sind wir weiter und es gibt dort jetzt auch ein Blog:

    Krone Randegg machts

  • Karton umverpackt im Karton umverpackt im Karton… – Verpackungswahnsinn

    Karton umverpackt im Karton umverpackt im Karton… – Verpackungswahnsinn

    Verpackungswahnsinn hoch zwei oder gar hoch drei, Karton im Karton, im Karton... Fundstück - miradlo Versanddepot Die Lieferung bestand aus Glasflaschen. Es ist klar, dass zerbrechliche Waren besser und massiver verpackt werden müssen, als z.B. ein Sitzkissen.

    Wir sehen ja, dank der kostenlosen Kartonentsorgung bei uns, häufig wie Artikel verpackt werden. Vieles klappt gut und ist angepasst an den Inhalt, manches klappt eher schlecht und hin und wieder ist es so schräg, dass wir es als Fundstück hier im Blog erwähnen.

    Viel mehr Verpackung als Inhalt - Verpackungswahnsinn hoch zwei oder gar hoch drei, Karton im Karton, im Karton... Fundstück - miradlo VersanddepotJede einzelne Flasche war mit Umverpackung in einem Karton. Mehrere Flaschenkartons waren umverpackt in einem weiteren Karton verpackt. Und dieser Karton war umverpackt in einem Karton verpackt.

    Für sechs ein-Liter-Flaschen ergab das einen Müllberg, der in Kubikzentimetern sicherlich dreifach größer war, als die Flaschen selbst:

    Viel mehr Verpackung als Inhalt - Verpackungswahnsinn hoch zwei oder gar hoch drei, Karton im Karton, im Karton... Fundstück - miradlo VersanddepotKarton umverpackt im Karton, umverpackt im Karton, umverpackt im Karton…