Schlagwort: onlineshop

Anekdoten und Wissenswertes rundum Onlinehandel, Onlineshops den Einkauf im Internet

  • 3 Verbrauchsbepper beim Monitor neues EU-Energielabel auf den 2. Blick

    3 Verbrauchsbepper beim Monitor neues EU-Energielabel auf den 2. Blick

    Die Einführung des, erst auf den zweiten Blick erkennbaren, neuen EU-Energielabels startete jetzt am 1. März 2021. Allerdings soll es  bis 2030 dauern, bis die Umstellung abgeschlossen ist. Zunächst war es irritierend in einem Paket gleich drei Verbrauchsaufkleber zu bekommen.

    (mehr …)
  • Händler und Antworten zur Mehrwertsteuerrückerstattung

    Händler und Antworten zur Mehrwertsteuerrückerstattung

    Als Service für unsere Kunden fragten wir lange die Händler bezüglich Mehrwertsteuerrückerstattung an, um die wir gebeten werden. Wir kontaktierten außerdem alle deutschen Firmen, von denen Sendungen bei unserer Lieferadresse ankommen. Dieser Artikel enthält Informationen die teils in 2024 aktualisiert wurden.

    Wir hatten nach einigen Jahren viele tausend Firmen angefragt, wer nicht zum Thema Mehrwertsteuerrückerstattung auf unserer Seite erscheinen wollte, dessen Daten entfernten wir selbstverständlich.

    Da wir das Versanddepot nicht mehr betreiben, haben wir auch diesen Service eingestellt, die Antworten sind jedoch nach wir vor, teils lesenswert. Den Artikel haben in 2024 nochmal aktualisiert.

    (mehr …)
  • Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer, Vorsteuer – alles dasselbe?

    Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer, Vorsteuer – alles dasselbe?

    Artikel habe ich 2024 überarbeitet und ergänzt. Deutschland hat die Mehrwertsteuer 1968 eingeführt, mehr zum Hintergrund siehe den Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit 1983 beträgt der ermäßigte Steuersatz 7%, seit 2007 gilt der Normal-Mehrwertsteuersatz von 19%, in manchen Fällen fällt keine Umsatzsteuer an, das Umsatzsteuergesetz ist ein umfangreiches Gesetz mit vielen speziellen Regeln.

    Mehrwertsteuer heißt beim Finanzamt Umsatzsteuer

    Die Mehrwertsteuer, vom Finanzamt Umsatzsteuer genannt fällt seither beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen an den Endverbraucher an. Die Umsatzsteuer ist die wichtigste staatliche Einnahmequelle und wird an Bund, Länder und Kommunen verteilt. (mehr …)

  • Online-Shopping bezahlen mit Problemen – Bezahlsysteme, Händler, Banken…

    Online-Shopping bezahlen mit Problemen – Bezahlsysteme, Händler, Banken…

    Online bestellen und zahlen, aus der Reihe: „ich möchte einmal irgendwas ohne Probleme machen.“

    Für unser Gebäude in Randegg braucht es für die erste Ferienwohnung eine Einrichtung. Meine Ikea-Bestellung wäre fertig, der Liefertermin wäre noch akzeptabel, aber kein Bezahlservice funktioniert. Es geht um eine Bestellung von über 2000 €. Ich nehme die Kreditkarte: „Transaktion abgelehnt“.

    (mehr …)

  • Sperren von Kundenkonten – Amazon, Paypal… Wer hilft?

    Sperren von Kundenkonten – Amazon, Paypal… Wer hilft?

    In den Medien fallen Berichte zu Kundensperrungen von Amazon auf und führen zu vielen Diskussionen:

    Häufige Rücksendungen: Amazon sperrt offenbar Kunden lebenslang aus

    Das klingt so, als würde so etwas nur bei Amazon passieren, doch das stimmt nicht. Auch Zalando hatte versucht die Retouren unterm Strich doch wieder zu verringern.

    Und wahrscheinlich gibt es noch manch anderen Onlinehändler der ähnlich vorgeht. Sperren und Kündigungen sind in vielen Bereichen gängige Praxis:

    • Weniger beachtet, aber mit noch größeren Auswirkungen sind Kontensperren bei paypal, hier nicht wegen Retouren, sondern eher wegen falschen Begriffen im Verwendungszweck, jedenfalls oft auch nicht nachvollziehbar.
    • Zu den häufigeren Sperren gehören auch Mobiltelefone, sobald ein Kunde mit der Rechnung mehr als 75 € im Rückstand ist, hat der Anbieter das Recht, das Handy zu sperren.
    • Immer häufiger gehen auch Versicherungen aller Art ähnlich vor. Sobald es mehrere Schadensfälle gibt, kündigt die Versicherung mal eben..

    Kunden wissen oft gar nicht, was sie falsch gemacht haben. Denn kaum ein Nichtjurist, hat die oft umfangreichen Verträge und AGB tatsächlich so verstanden, wie sie von den Anbietern im Falle von Sperren genutzt werden.

    Symbolbild gesperrte KontenWer selbst von einer Sperre betroffen ist und nicht sicher ist, ob das berechtigt ist, hat verschiedene Möglichkeiten. Oft hilft schon die eigene Recherche, selten ist man selbst die erste Person, die betroffen ist. Eine Anfrage beim Anwalt ist natürlich auch immer möglich, aber sicherlich schon eine höhere Hürde. Eine relative leichte und kostengünstige Möglichkeit ist die Verbraucherzentrale.  Die Verbraucherzentrale berät beispielsweise per E-Mail oder auch telefonisch.

    Die inzwischen sicher berühmteste Sperre kam im Januar 2021 als twitter Donald Trump sperrte, youtube und Facebook zogen nach. Für ihn war jedoch jahrelang twitter sein wichtigster Kanal. Inzwischen versucht er wohl mit einer Klage dagegen vorzugehen, berichtet unter anderen der srf.

    Sperren können wirklich jedem passieren und nicht immer ist es möglich sich dagegen zu wehren, wie man am Beispiel Trump sieht, der deutlich mehr Einfluss hat, als die Mehrheit der Menschen.

     

     

     

  • Lieferadresse einzeilig angeben

    Lieferadresse einzeilig angeben

    Immer wieder treffen Sendungen bei uns ein, bei denen wir recherchieren müssen, um den Empfänger festzustellen. Wenn wir eine Sendung öffnen oder beim Absender nachfragen müssen, berechnen wir eine Recherchegebühr, siehe auch: Namenlose Pakete im miradlo Versanddepot

    Das miradlo-Versanddepot gab es von 2015 bis 2020 als Adresse rundum Pakete für Kunden. Dieser Artikel bezieht noch auf dieses Angebot einer Lieferadresse.

    Formular bei ebay um die Lieferadresse fürs miradlo Versanddepot Konstanz optimal anzugeben

    In der Benachrichtigung gibt es in solchen Fällen den Hinweis „Bitte Adresse einzeilig angeben“ möglichst nur miradlo Benutzername.

    Den Hinweis auf optimalere Angabe in einzeiliger Form, geben wir auch bei Adressen, bei denen es für eine Zuordnung noch reichte, weil der Name zwar unvollständig aber eindeutig war.

    Lieferadresse zu lang, bitte kürzen

    Wir notieren auch auf dem Paket, wenn es vermutlich wegen zu langer einzeiliger Angabe zu Problemen kam und sprechen unsere Kunden darauf an. Oft wissen sie zunächst gar nicht, was gemeint ist, deshalb hier mal für zwei große Anbieter amazon und ebay als Beispiel mit Screenshot.

    bei amazon Lieferadresse Konstanz fürs miradlo Versanddepot optimal angeben

    amazon möchte in der ersten Zeile Vor- und Nachname, dann kommt eine Zeile für eine Firmenadresse. Da bietet sich dann an:

    • Zeile Vor- und Nachname: miradlo Benutzername (der beim Anmelden gewählte eindeutige Name, meist Vorname Nachname)
    • Zeile Firmenname, kann aber muss nicht angegeben werden, z.B: Versanddepot
    • Wollmatinger Str. 23
    • 78467 Konstanz
    bei ebay Lieferadresse Konstanz fürs miradlo Versanddepot optimal angeben

    ebay hat kein zweizeiliges Namensfeld, aber dafür eine 2-zeilige Angabe für die Straße, da kann auch noch Versanddepot angegeben werden.

    • Zeile Name der Kontaktperson: miradlo Benutzername (der beim Anmelden gewählte eindeutige Name, meist Vorname Nachname)
    • Zeile Straße: Wollmatinger Str. 23
    • Zeile Straße (Teil 2): hier kann „Versanddepot“ noch angegeben werden, nötig ist es nicht
    • 78467 Konstanz

    Warum ist die vollständige Adresse für Lieferungen wichtig?

    Formular bei amazon um die Lieferadresse fürs miradlo Versanddepot Konstanz optimal anzugeben

    Es gibt zwei wichtige Punkte bei der Adresse:

    • miradlo
    • Benutzername (häufig Vor- und Nachname des Kunden)

    miradlo Versanddepot

    Fehlt miradlo, dann passiert es immer wieder, dass ein Paket gar nicht bei uns ankommt. Je nach Zusteller wird eine Sendung auf einen Namen, der an keinem Briefkasten außen am Haus steht, einfach zurück geschickt.

    Wir können da gar nichts tun, da die Sendung gar nicht erst bei uns ankam.

    Benutzername

    Fehlt der Benutzername oder ist dieser unvollständig, so kommt ein Päckle zwar bei uns an, aber wir können es nicht zuordnen.

    Lieferadresse angeben

    miradlo-versanddepot Angabe der Lieferadresse mit Benutzername

    Die Variante, die die wenigsten Probleme verursacht ist:

    • miradlo Benutzername (der beim Anmelden gewählte eindeutige Name)
    • Wollmatinger Str. 23
    • 78467 Konstanz

    Je nach dem wieviel vom Namen fehlt und wie ungewöhnlich der Name ist, kann es klappen, dass wir auch bei unvollständiger Adressierung noch zuordnen können.
    Bei manchen Händlern gibt es weitere Infos auf dem Paket, auch wenn die Adressierung nicht korrekt war.
    Wenn wir keinen Namen zuordnen können, müssen wir öffnen. Falls eine Rechnung oder ein Lieferschein die vollständigen Angaben enthält, dann können wir zuordnen.
    Sollte das nicht klappen, notieren wir den Inhalt der Sendung. Damit können wir Anfragen nach vermissten Artikeln beantworten.

    Wenn wir zusätzliche Arbeit mit einer Sendung haben, verlangen wir eine Recherchegebühr, d.h. es wird teurer.  Manchmal können wir auch nicht zuordnen, dann können wir nicht benachrichtigen, dass etwas eingetroffen ist. Wenn es länger dauert, bis Kunden nachfragen fallen die Lagerkosten ab dem Anliefertag trotzdem an.

    Der Benutzername in unserem System muss eindeutig sein, sonst klappt bereits die Registrierung nicht. Bei vielen Namen kann einfach ‚Vorname Nachname‚ genutzt werden. Manche nutzen einen selbst gewählten Benutzernamen, auch „Blümchen87“ wäre ein möglicher Benutzername. Wer einen häufigeren Namen hat, muss einen zweiten Vornamen oder ähnliches hinzufügen, weil „Vorname Nachname“ als Benutzername bereits vergeben ist.

    Wir haben häufig Kunden mit denselben Nachnamen, nicht nur bei den besonders häufigen Nachnamen, selbst bei ungewöhnlichen Nachnamen kommt es öfter vor, dass zwei Kunden denselben Nachnamen haben. Wichtig ist daher, dass der Benutzername möglichst vollständig auf der Adressangabe eines Päckchens steht, welches bei uns ankommt.

    Hinweis: Wir aktualisieren unsere Artikel hier im Blog immer mal wieder, dieser Beitrag zuletzt im September 2019.

  • Mehr Händler liefern in die Schweiz – günstiger als eine Lieferadresse?

    Mehr Händler liefern in die Schweiz – günstiger als eine Lieferadresse?

    Kurz vorm Weihnachtsgeschäft wurde vermehrt gemeldet, dass weitere Onlinehändler nun direkt in die Schweiz liefern. Amazon wirbt sogar mit versandkostenfrei je nach Artikel und Warenwert. Genauere Hinweise wofür was gilt, erklärt Amazon im Bereich internationale Versandbedingungen.

    Das Blog carpathia.ch hat sich die Gratislieferungen von Amazon in die Schweiz mal genauer angesehen. Der Autor listet diverse Fallstricke auf, die beim mal eben durchklicken und bestellen doch entstehen können.

    • nicht alle Artikel werden auch in die Schweiz geliefert
    • erst bei der Warenkorbvorschau ist in etwa ersichtlich was ein Produkt tatsächlich kostet, abzüglich deutscher Mehrwertsteuer, zuzüglich schweizer Mwst und etwaiger Gebühren und der Postvorweisungstaxe
    • Versand kann bei Nutzung von Amazon Global Express dann doch wieder teurer sein, ist jedoch teils die einzige Variante um die Waren in die Schweiz geliefert zu bekommen
    • bei Elektronik nicht immer schweizer Stecker oder Tastaturlayout
    • und: bei allen Angaben ist zu beachten, dass sie nur für die Waren von Amazon selbst gelten, alles was über  Verkäufer im Marketplace läuft, hängt von der Entscheidung des einzelnen Anbieters ab
    • alternativ zu unserer Lieferadresse senden und die Mehrwertsteuerrückerstattung von Amazon nutzen

    Aus unserer Sicht hängt es stark vom Produkt und vom Kunden ab, ob der Versand in die Schweiz sich lohnt. Wer selten im Grenzgebiet einkauft und daher auch keine deutsche Lieferadresse nutzt, wird häufiger von Amazons Lieferung in die Schweiz profitieren.  Diejenigen die querbeet auch im Marketplace bestellen und regelmäßig auch nach Deutschland kommen, fahren mit unserem Versanddepot besser und günstiger.

    Händler die neuerdings in die Schweiz liefern

    • Pakete, Päckle von Schuhen bis zu Reifen - Lieferadresse miradlo Versanddepotamazon teils gratis, aber genau hinsehen, siehe oben in diesem Artikel
    • nike wohl mit sehr viel höheren Preisen, siehe blog.carpathia.ch, beim Recherchieren war es derzeit nicht möglich mit deutscher IP den schweizer Shop zu sehen. Möglicherweise versucht nike so, jeweils die Kunden vom Kauf im Onlineshop eines anderen Landes abzuhalten
    • butlers hat auch knapp ein Jahr nach dem Start in der Schweiz dort noch immer deutlich höhere Preise als in Deutschland. (Beispiel ein Patchworkhocker, der bei butlers.de 59 € kostet, kostet bei butlers.ch 119 CHF, selbst bei Berücksichtung von Kurs und etwaigen Kosten für die Lieferung in die Schweiz, ist das noch ein erheblicher Unterschied
    • alternate.ch und reichelt, CH haben teils schon das Problem, dass der Kunde genau hinsehen muss, ob das Produkt den passenden Stecker hat, bzw ein schweizer Tastaturlayout. Die Kosten des Versands und etwaiger Gebühren sind nicht überall eindeutig. Wobei reichelt nach einem Bericht über undurchsichtige Kosten im Blog carpathia.ch nachgebessert hat.
    • Pakete, Päckle, Reifen, Riesenkisten - Lieferadresse miradlo Versanddepotzalando gibt es schon länger auch in der Schweiz. Die Preise dort sind bei einem kurzen Blick darauf, teils etwas höher, teils nahezu gleich und nur in wenigen Fällen viel höher als beim deutschen Anbieter.
    • Ebenfalls recht neu sind sarenza, aboutyou und h&m. sarenza sieht ganz gut aus, ähnliches Sortiment und vergleichbare Preise wie in Deutschland auch. Bei aboutyou und h&m liegen bei Auswahl und Preis, Welten zwischen den schweizer und deutschen Onlineshops.

     

  • Werbebriefe an Kunden nur auf Verlangen – miradlo Versanddepot

    Werbebriefe an Kunden nur auf Verlangen – miradlo Versanddepot

    Immer wieder erhalten wir Werbebriefe, Kataloge und ähnliches, die unsere Kunden nicht bestellt haben. Normalerweise benachrichtigen wir bei eingehenden Sendungen, das verursacht jedoch Kosten. Bei jedweder Werbepost gehen wir davon aus, dass unsere Kunden, diese nicht wollen und sie deshalb auch nicht abholen werden.

    Es ist wirklich schwierig bei einigen Online-Plattformen etwas zu bestellen ohne dabei später mit Werbebriefen zugepflastert zu werden.

    Wir haben uns daher entschieden diese Briefe nicht in Rechnung zu stellen. Wenn sie innerhalb einer bestimmten Zeit nicht abgeholt werden, vernichten wir sie.

    Kunden, die bewußt einen Katalog bestellt haben, können durch unsere kurzfristige Lagerung diesen natürlich bekommen. Wer tatsächlich Briefpost erwartet, die nach Werbepost aussehen kann, kann sich bei uns melden. Wir bieten an, dann eine Notiz im Kundenkonto zu machen und benachrichtigen wie bei Warensendungen.

    Werbung, Werbepost, unverlangter Papierkram für Kunden unserer Lieferadresse, miradlo Versanddepot So brauchen sich unsere Kunden keine Sorgen machen, dass hier unnötige Kosten entstehen und wir versinken nicht Papierbergen.

  • Mehrwertsteuer erstatten als Service für Kunden die Waren aus der EU ausführen

    Mehrwertsteuer erstatten als Service für Kunden die Waren aus der EU ausführen

    Händler in Deutschland können Kunden aus der Schweiz die Mehrwertsteuer zurück erstatten, wenn diese belegen, dass sie die Lieferung, die an eine deutsche Lieferadresse gesendet wurde, an eine Rechnungsadresse in der Schweiz ausgeführt wurde.

    Lieferadresse für Schweizer?

    Verschiedenste Sendungen von Onlinehändlern bei unserer Lieferadresse für schweizer Kunden miradlo versanddepotKunden aus der Schweiz kaufen häufig im deutschen Onlinehandel. Manch ein Händler verschickt nicht in die Schweiz. Andere geben ihre hohen Kosten für Lieferungen in die Schweiz an die Kunden weiter.

    Für Schweizer lohnt sich daher häufig, sich Sendungen an eine Lieferadresse senden zu lassen. In Grenznähe zur Schweiz, gibt es Unternehmen, die gegen eine Gebühr, den Service bieten, dass Sendungen für schweizer Kunden angenommen werden. Damit das alles reibungslos verläuft, wird als Lieferadresse, der Name des deutschen Versanddepots und nicht nur der Kundenname angegeben.

    Die Rechnungsadresse ist normalerweise die schweizer Adresse des Kunden.

    Als Onlinehändler die Umsatzsteuer erstatten

    Kein Händler in Deutschland ist verpflichtet, die bezahlte Umsatzsteuer zu erstatten, nur weil die Waren ausgeführt werden. Bei Kunden aus der Schweiz, ist das jedoch möglich. Die gesetzliche Grundlage bei Warenausfuhr aus der EU erlaubt es diese Erstattung als Service anzubieten.

    Ausfuhrstempel und Umsatzsteuerbefreiung für Onlinehändler, bei schweizer Kunden miradlo versanddepot - die lieferadresseMit der Umsatzsteuerbefreiung kann ein Händler einen hohen Preisvorteil anbieten, der ihn selbst nur sehr wenig kostet.

    Statt die Umsatzsteuer ans Finanzamt abzuführen, kann bei Ausfuhr aus der EU eine umsatzsteuerfreie Rechnung gebucht werden und die ursprünglich vom Kunden bezahlte Umsatzsteuer, diesem erstattet werden.

    Wie geht die Erstattung für mich als Händler?

    • Zunächst wird eine Rechnung mit Umsatzsteuer an den Kunden außerhalb der EU gestellt.
      • Rechnungsadresse ist die Adresse in der Schweiz. Auch die deutsche Lieferadresse kann dabei auf der Rechnung stehen.
    • Die Ware wird an eine deutsche Lieferadresse versendet, das unterscheidet sich nicht von einer Sendung an deutsche Kunden.
    • Schweizer Kunden holen die Sendung bei der deutschen Lieferadresse ab.
      • Manche Kunden aus der Schweiz wollen keine Mehrwertsteuererstattung, weil ihnen der Aufwand zu hoch ist.
      • Kunden aus der Schweiz, die gern die Mehrwertsteuer erstattet bekämen, müssen die Ware innerhalb von drei Monaten nach Rechnungsstellung aus Deutschland ausführen. Die Ausfuhr muss vom deutschen Zoll bestätigt werden.
        • Kunde holt die Sendung bei der Lieferadresse
        • Kunde muss die Rechnung bei sich führen (entweder vorher ausgedruckt oder der Sendung beiliegend)
        • Kunde geht mit Ware und Rechnung zum deutschen Zoll und lässt sich mit einem Stempel die Ausfuhr bestätigen.
        • Kunde sendet die Rechnung mit Ausfuhrstempel an den Händler.
    • Bekommt man als Händler von Kunden aus der Schweiz, die Rechnung mit Ausfuhrstempel wieder zurück, dann ist diese bares Geld wert.
    • Wurde die Ware so ausgeführt, kann der Händler diese abheften und eine neue Rechnung ohne Umsatzsteuer ausstellen. Dem Finanzamt gegenüber erklärt der Händler, dass er für diese Rechnung keine Umsatzsteuer schuldet.
    • Statt nun dem Finanzamt die 7% oder 19% als Umsatzsteuer zu bezahlen, kann der Händler diesen Betrag dem Kunden aus der Schweiz erstatten.

    Erstattung aus Sicht des Finanzministeriums

    Euro, Schweizer Franken, Währung, Wechselkurs, € - CHFDas Finanzministerium hat ein Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung hierzu herausgegeben. Im Merkblatt steht unter anderem:
    Die Steuerbefreiung gilt ausschließlich für den Unternehmer. Wenn dieser die Voraussetzungen erfüllt, kann er Drittlandskäufern einen Preisnachlass in Höhe der Umsatzsteuer anbieten. Es empfiehlt sich daher für den Unternehmer, die Steuerbefreiung in Anspruch zu nehmen, denn dann kann er dem Käufer ohne erhebliche eigene Aufwendungen einen ins Gewicht fallenden Preisvorteil verschaffen. Die Höhe des Preisnachlasses ist daher Bestandteil des zwischen Unternehmer und Käufer abgeschlossenen Kaufvertrages.

    Erstattung aus Sicht des deutschen Zolls

    Der Zoll ist  nicht für die Umsatzsteuerbefreiung des Händlers zuständig, die Umsatzsteuer wird nicht dem Zoll geschuldet.

    Der Zoll ist jedoch verantwortlich für die Bescheinigung der Ausfuhr.  Dazu erklärt der Zoll unter tax-free-Einkauf, wie und in welchen Fällen, die Ausfuhr bescheinigt wird.

    Lohnt sich das für mich als Händler?

    Insbesondere bei Waren mit 19% Mwst kann ein Preisunterschied in dieser Höhe den Kauf beeinflussen.

    • Wenn die Mitbewerber überwiegend erstatten, sind die eigenen Waren für Kunden außerhalb der EU sehr teuer.
    • Erstatten die Mitbewerber nicht, so kann man als Händler , der erste sein, der sehr viel Preisnachlass bieten kann.

    Beispiele von Händlern, die die Mehrwertsteuererstattung anbieten und der Anleitung des Vorgehens:

    Mehrwertsteuerrückerstattung aus Kundensicht

    Wie schon berichtet, wir sammeln die Antworten von Firmen auf unsere Anfrage nach der Mehrwertsteuerrückerstattung auf unserer Webseite unter:
    https://www.miradlo.de/firma

    Im Artikel Wie funktioniert die Mwst-Rückerstattung in einem Onlineshop erklären wir es aus Kundensicht.