Hermes hat Sendunginfos für Kunden, die online über ihre Sendung informiert werden wollen.
Vor einiger Zeit bekamen wir an einem Tag die Anfrage zweier Kunden, warum wir nicht da gewesen wären.
Wir haben umfangreiche Öffnungszeiten, es ist daher nicht möglich, dass einer der üblichen Zustelldienste uns nicht antrifft. Doch an dem Tag kam gar kein Hermeszusteller zu uns. Das Hermessystem meldete jedoch unseren Kunden, „Empfänger nicht angetroffen„.
Klar, wahrscheinlich gibt es nicht so viele Gründe, die eingestellt werden können, wenn eine Lieferung nicht klappt. Aber selbst wenn ich ein Paket erwartet hätte, wäre ich genervt, wenn mir mitgeteilt würde, ich sei nicht da gewesen, obwohl nur der Zusteller nicht kommen konnte.
Daher fragte ich bei Hermes nach.
Antwort von Hermes:
„es tut mir leid, dass der Bote es gestern nicht geschafft hat die Sendung zuzustellen und eine fehlerhafte Eingabe im System getätigt hat.
Unser Zustellzeitfenster geht bis 20.00 Uhr, unabhängig von Ihrer Öffnungszeit. Die Kollegen des Verteilzentrums sind gebeten, die heutige Zustellung sicherzustellen.“
Ich antwortete, dass es aus meiner Sicht unsinnig ist, wenn angekündigt wird, eine Sendung käme zwischen 16 und 20 Uhr, es aber nicht so geplant wird, dass der Zusteller das auch einhalten kann. Wenn der Zusteller bis maximal 20 Uhr arbeiten soll, dann sollte die Sendungsplanung eben einen Zeitpuffer enthalten, der es ermöglicht, dass er die angekündigten Sendungen auch innerhalb seiner Arbeitszeit zustellen kann.
Antwort von Hermes:
„wir haben die Rückmeldung unseres Verteilzentrums erhalten, dass in dieser Woche die Tour des Boten verändert wird und so eine Zustellung bis zum Mittag an Ihrer Anschrift möglich sein sollte.“
Über rund sechs Wochen gab es mehrfach Kontakt per Mail und Telefon mit Hermes. Mehrfach mit der Zusicherung, dass die Tour neu geplant würde, so dass die Zustellung bei uns sicher innerhalb der Arbeitszeit des Zustellers erfolgen würde.
Tatsächlich kam und kommt der Zusteller häufig auch erst um 21 Uhr. Sowohl vor diesem konkreten Anlass, wie auch häufig nach diesem Anlass, der schon einige Monate her ist.
Positiv an Hermes:
Erste Reaktionen klappen zumindest über twitter und anschließend per Mail sehr gut. Leider ändert sich nicht wirklich etwas, siehe auch twitter-Thread hierzu.
Wir hatten schon verschiedene Anfragen zu unterschiedlichen Themen. Alles was über die Recherche nach einer konkreten Sendung mit Sendungsnummer hinaus geht, beschränkt sich auf das Beruhigen der Situation. Schade, denn die Anfangsreaktion ist deutlich besser als bei vielen der Mitbewerber. Ein Ergebnis entsteht daraus jedoch leider nicht.