Schlagwort: hermes

Hermes ist einer der großen Zustelldienste, die Sendungen für unsere miradlo-Kunden bringen.

  • Ihr Paket wurde über Ihren Briefkasten ausgeliefert

    Ihr Paket wurde über Ihren Briefkasten ausgeliefert

    Kürzlich bekam ich mehrfach die Info:

    Guten Tag Ute,

    Ihr Paket wurde über Ihren Briefkasten ausgeliefert.

    Sendungsinfo Onlineversand

    Nun, ausgeliefert und womöglich korrekt, pünktlich und schadensfrei geliefert, darüber freue ich mich ja.

    Aber warum darf mein Paket nicht in die Paketbox unterm Briefkasten? Ich ging also nachsehen, und stellte fest, alles gut, nur die Formulierung ist komisch. In diesem Fall war es der amazon-eigene Zustelldienst.

    Ausgeliefert ist ausgeliefert

    Ausgeliefert ist nicht nur ausgeliefert, sondern auch dem Versanddienstleister ausgeliefert. Manchmal funktioniert es mit einem Zusteller gar nicht, wir hatten es kürzlich mit DPD, ein Paket ging 4-mal zurück an den Absender, bevor wir es beim fünften Mal bekamen. Ein Absender wechselte recht schnell den Versanddienstleister, der andere nahm immer wieder DPD.

    Wenn es mit einem Versanddienstleister nicht klappt, habe ich immer mal überlegt, nicht bei Firmen zu bestellen, die mit dem Paketdienst arbeiten. Praktikabel ist das bei dem was ich regelmäßig bestelle nicht. Sehr häufig müsste ich einen Shop abwählen, weil ich nicht weiß ob DHL, DPD oder Hermes genutzt wird. Andere versenden mal mit UPS, dann mit GLS oder per Post.

    Insofern sind Kunden häufig dem Service eines Anbieters ausgeliefert.

    Über manche der Anbieter hört und liest man wenig. Im Dezember machten geplante Entlassungen bei DPD Schlagzeilen.

    Selbst um die Post kümmern?

    Schaufenster nachts mit Blick in einen Paketshop, oben die Leuchtreklame miradlo im Fenster liegen viele überzählige Pakete, die im überfüllten Laden keinen Platz mehr hatten

    Bei der Paketlieferung sind die Packstationen von DHL schon etabliert. Einerseits ist das gut, die Boxen haben für viele nützlichere Öffnungszeiten, als der ein oder andere Paketshop. Pakete versenden und die Paketmarke ebenfalls nur zahlen, aber nicht selbst drucken ist ein Vorteil. Diese Angebote sind prima, wenn sie funktionieren, wenn ein Fehler entsteht, ist da jedoch niemand, der hilft.

    Die DHL Group, formals Deutsche Post-DHL-Group erweitert dieses System nun mit Poststationen.

    Seltener Suchanfragen nach wann die Post käme.

    Ihr hinterlegter Zustellhinweis wurde akzeptiert

    Mit einem DHL-Kundenkonto sind Zustellhinweise möglich, beispielsweise, das Ablegen von Paketen an einer bestimmten Stelle. Ein Kundenkonto für eine Adresse richtete ich vor allem ein, um Zustellhinweise und Ablageort angeben zu können. Denn je nach Tag und Zusteller kamen Pakete an, zwei Tage später wieder unbekannte Adresse, dann wieder zugestellt…

    DHL-Bearbeitungszeiten

    Das Konto erstellte ich am 10. August 2022, am 28. kam die Antwort, dass der Zustellhinweis geklappt hat. Nein, nicht am 28. August, am 28. Februar, also nicht 2023, sondern 2024.

    Eineinhalb Jahre brauchte DHL um einen Klick im Kundenkonto zu verarbeiten. Das passt zu den Problemen mit dem Ablagevertrag. Wenn es immer weniger direkten Service gibt, dann sind gerade die Bearbeitungszeiten bei Rückmeldungen relevant. Offensichtlich ist da noch deutlicher Nachholbedarf. 1,5 Jahre um aus dem Klick im Onlinekundenkonto eine Aktion durchzuführen, die dann per Mail bestätigt wird, das ist unendlich weit von allem entfernt, was akzeptabel ist.

    Singender Paketbote angegriffen

    Sicherlich mag man den ein oder anderen Zusteller lieber. Ein singender Paketlieferer ist ungewöhnlich und da hat DHL sicher nicht so viele. Ob man die gute Laune mag oder nicht, darf jede Person selbst entscheiden, aber dass man den Paketboten angreift und bedroht, das ist unfassbar.

    Marktanteile der Versanddienstleister

    Statista hat die Marktanteile der größten Paketdienste in Deutschland gemessen am Paketvolumen in den Jahren 2020 bis 2022.

    Pakete, sehr viele Pakete in einem Schaufenster miradlo Versanddepot, damals in 2019
    • mit rund der Hälfte aller Pakete führt DHL weiter unangefochten.
    • Platz zwei belegt Hermes mit rund 14%
    • UPS mit 12 % auf Platz 3
    • kurz dahinter DPD mit rund 11 %
    • noch bei 8 % liegt GLS
    • gefolgt von FedEx / TNT mit etwa 6%
    • alle anderen haben einen Anteil von insgesamt rund einem Prozent

    Beschwerden über Pakete

    Kürzlich berichtete das Logistik-Watchblog über die Beschwerdezahlen.

    • 80 % DHL
    • 12 % Hermes
    • 4 % DPD
    Links ein Schreibitisch mit Papier und Rechner, drunter ein junger Golden Retriever der in die Kamera schaut, rechts ein großer Stapel Pakete

    Ich kommentierte, dass die Zahlen nicht vergleichbar seien, denn die Anzahl der Paketzustellungen sei ja nicht angegeben. Auf meinen Kommentar kam keine Antwort, daher rechnete ich selbst. Bezogen auf die Anteile an den Auslieferungen ergibt sich:

    • DHL hat einen 1,6 fachen Anteil an Beschwerden, als sie bezogen auf ihren Marktanteil haben sollten.
    • 86 % dessen was Hermes laut seinem Marktanteil haben könnte wurde eingereicht, sie sind also besser, als es ihrem Anteil entspräche.
    • DPD über die so viel geschimpft wird, auch zuweilen schon hier im Blog, sind von den dreien mit Abstand die Besten. Nur 36% der Beschwerden, die ihrem Marktanteil entsprächen wurden tatsächlich eingereicht.

    Unterm Strich bleibt, was ich schon immer sage, es braucht etwas Glück bei den Zustellern, da kann es bei jedem Paketauslieferer ganz toll oder eher schwierig sein.

  • Nicht Zuhause – Paket an Wunschnachbarn – Briefkastenhinweis

    Nicht Zuhause – Paket an Wunschnachbarn – Briefkastenhinweis

    Briefkasten am Einfamilienhaus mit NachbarhinweisenAuch bei Zustelldiensten ändert sich immer mal wieder etwas. Als wir noch unser Versanddepot hatten, gab es Lieferungen von Amazon-Paketdiensten nur in Großstädten aber nicht in Konstanz. Mittlerweile gibt es Amazon-Lieferungen überall, auch in Randegg sieht man täglich Zusteller von deren eigenem Zustelldienst. (mehr …)

  • Hermes-Sendungsinfo behauptet täglich wir wären nicht da

    Hermes-Sendungsinfo behauptet täglich wir wären nicht da

    amazon oder andere Händler schreiben dem Kunden, Hermes behauptet täglich, dass wir etwa um 19:30 Uhr nicht da waren, kann dann aber immer deutlich nach 20 Uhr zustellen - miradlo-VersanddepotWir haben die Diskussion mit Hermes und deren Zustellern schon immer.  Und immer mal wieder kontaktieren wir Hermes, manchmal verbessert sich einige Tage etwas, doch insgesamt bleibt es wie es ist. Wir probieren es jetzt mal zusätzlich öffentlich. (mehr …)

  • Paketabholung im miradlo Versanddepot ist kostenpflichtig

    Paketabholung im miradlo Versanddepot ist kostenpflichtig

    Wir haben immer wieder Kunden, die unsere Adresse irgendwo im Internet gefunden haben und behaupten wir würden Pakete für Hermes, GLS, DPD oder DHL kostenlos annehmen und man könne auch die Retouren für alle Zustelldienste bei uns abgeben.

    Das miradlo-Versanddepot gab es von 2015 bis 2020 als Adresse rundum Pakete für Kunden. Dieser Artikel bezieht noch auf dieses Angebot einer Lieferadresse.

    miradlo in Suchmaschinenergebnissen

    Klar, in Suchmaschinen findet man uns, bei den unterschiedlichsten Kombinationen. Sobald man „miradlo“ und „Paketshop“ eingibt, erscheinen unsere Seiten, auch mit dem Zusatz „Hermes, GLS, DPD, UPS oder DHL“. Das liegt daran, dass wir eine Lieferadresse sind und dass wir für unsere registrierten Kunden die Sendungen aller Zustelldienste annehmen.

    (mehr …)
  • Eure Lieferadresse ist ja nur für Schweizer

    Eure Lieferadresse ist ja nur für Schweizer

    Eure Lieferadresse ist ja nur für Schweizer!“ Den Satz hören wir oft, meist in vorwurfsvollem Ton. Einige Kunden hier aus der Umgebung meinen, dass wir Lieferadressen-Kunden besser behandeln und dass das unfair sei.

    Das miradlo-Versanddepot gab es von 2015 bis 2020 als Adresse rundum Pakete für Kunden. Dieser Artikel bezieht noch auf dieses Angebot einer Lieferadresse.

    Lieferadressenkunden bei miradlo

    viele Pakete im miradlo-Versanddepot, der Lieferadresse Konstanz - nachts

    Ja, es gibt Unterschiede, wie wir mit unseren Lieferadressenkunden und den DHL-Kunden umgehen. Allerdings liegt es nicht an der Nationalität unserer Kunden.

    (mehr …)
  • Lastenräder zur Zustellung in Innenstädten werden getestet

    Lastenräder zur Zustellung in Innenstädten werden getestet

    Ab Juni 2018 startet in Berlin ein Modellversuch des Bundesumweltministeriums, Pakete mit Hilfe von Lastenrädern (so genannten Cargobikes) zuzustellen. Insgesamt nehmen fünf Paket- und Kurierdienste an dem Versuch teil. Gefördert wird das Projekt mit ca. 400.000,- € aus der nationalen Klimaschutzinitiative.

    (mehr …)

  • Kleidung, Smartphone, Tablet spenden mit kostenlosem Paket

    Kleidung, Smartphone, Tablet spenden mit kostenlosem Paket

    Heute stellen wir euch eine bequemeAlternative zur normalen Kleiderspende mittels Container vor.

    Die deutsche Kleiderstiftung bietet einen tollen Service an:
    Kleidung spenden mittels Paket und das ist ganz einfach:

    (mehr …)

  • Paket kommt immer da an, wo man es möchte? – Paketbutler

    Paket kommt immer da an, wo man es möchte? – Paketbutler

    Die Telekom wirbt jetzt wohl deutschlandweit für den Paketbutler. Dieser Packsack, der z.B. in einer Türzarge montiert werden kann, wurde jetzt rund zwei Jahre in kleinerem Rahmen getestet.

    Paketbutler

    • Die Grundidee ist die Zustellung Zuhause, sofern die Wohnungstür im Inneren eines Hauses für Zusteller erreichbar ist.
    • Paketgröße und Gewicht müssen natürlich zum Packsack passen, angegeben wird bis 31,5 kg und die Maße 50 cm * 30 cm * 70 cm. Das gilt natürlich für alle Pakete eines Tages, die reinpassen sollen.
    • Alle Zustelldienste mit Ablageort sollen den Paketbutler nutzen können. Falls allerdings an einem Tag zuerst ein Paket von DHL kommt, muss das erst entnommen werden, bevor andere Dienste den Sack nutzen können.
    • Für DHL können auch Retouren über den Paketbutler abgewickelt werden.
    • Die Abstellgenehmigung für DHL ist durch Nutzung der zugehörigen App bereits integriert, für andere Zustelldienste muss die Genehmigung noch erteilt werden. Eine Übersicht, wo das für welchen Dienst möglich ist, gibt’s auf paketbutler.com. Genannt werden DPD, GLS, Hermes und UPS, das sind die wichtigsten Zustelldienste.
    • Der Sack ist feuerfest und schnittfest, daher wohl recht sicher in gängigen Treppenhäusern nutzbar.
    • Die Sendungen sind versichert.
    • Die Nutzungszeit bei Kauf oder Miete ist derzeit wohl 3 Jahre.

    Pakete in allen möglichen Größen - miradlo VersanddepotDen Sack selbst kann man zur Zeit wohl für 99 € + Versandkosten bei der Telekom  bekommen, Normalpreis ist wohl 249 €.  Auf einer anderen Telekomseite steht 49 € + Versandkosten. Wie auch immer, das Ding kann man kaufen.
    Mieten zu diversen Konditionen kann man den Paketbutler ebenfalls, in diesem Fall wohl nicht über die Telekom, siehe: Paketbutler

    Vorteile des Paketbutlers

    Für Menschen in Mehrfamiliengebäuden, in denen immer das Treppenhaus für Zusteller erreicht werden kann, ist der Paketsack gedacht.

    Bekommt man üblicherweise nicht mehr als ein Paket an einem Tag und eher Lieferungen in Standardgröße, dann kann das einige Wege zur späteren Paketabholung in einem Paketshop sparen.

    Nachteile des Paketbutlers

    Wer nicht im passenden Mehrfamilienhaus wohnt, kann den Sack nicht nutzen, das ist kein Nachteil, sondern eben einfach gegeben. Alternativ kann da der Paketkasten vorm Haus passend sein.

    Der Paketbutler muss zunächst angeschafft werden, je nach eigener Paketanzahl doch eine Hürde, wenn es nicht gerade ein Angebot gibt.

    Das eigene Bestellverhalten und der dazugehörige Versand müssen zum Paketbutler passen. Wer immer mal wieder einzelne Lieferungen hat, zu dem passt es gut. Wer eher anfallweise größere Bestellungen tätigt, für diejenigen ist es schwieriger zu nutzen.

    Nicht immer wird die Zustellung wie erhofft klappen. Unsere Erfahrung mit Paketen zeigt, dass die Paketgröße mit der Empfänger rechnen, oft ganz anders ist, als die tatsächlich versandte Paketgröße.

    Päckle unterschiedlicher Größe - miradlo VersanddepotGrößere Sendungen, die eher lästig in einem Paketshop abgeholt werden müssten, passen auch nicht in den Paketbutler.

    Paketbutler sinnvoll oder nicht?

    Ob der Paketsack zu einem selbst passt oder nicht, kann und muss man selbst entscheiden. Für manche kann es sich lohnen und manch eine Beschwerde verhindert es sicherlich auch.

  • Götterbote und Mülleimer

    Götterbote und Mülleimer

    Über Zustelldienste und was alles so nicht klappt, liest man viel. Egal welcher Anbieter, ob DHL, Hermes, GLS, UPS, TNT, DPD oder die Post, Beschwerden kommen regelmäßig vor. Wir können es aus unserem Versanddepot betrachtet nicht an einem Zustelldienst festmachen. Nach unserer Erfahrung sind die Anbieter insgesamt alle soweit in Ordnung. Ausnahmen und Probleme kommen jedoch je nach Zustellern, vor allem bei Aushilfen hin und wieder vor.

    Mülltonnenzustellung

    Was wir bisher noch nicht gehört haben, war die Zustellung in eine Mülltonne. Die Südwest Presse Ulm berichtet darüber:
    Vielleicht, so scherzt er, sollte er einfach ein Schild auf den Mülleimer kleben: „Bitte keine Pakete ablegen“.

    Hermes und Müll, Hermesauto wird aufgeladen - Zustelldienste - miradlo Versanddepot Von allen Zustelldiensten gab es schon Berichte, dass etwas schief ging. Auch von der Post gab es schon Berichte, dass Briefträger Post wegwarfen statt zuzustellen.
    Unterm Strich sind das jedoch Ausnahmen, überwiegend klappt die Zustellung bei allen Anbietern durchaus.

    Ab in den Müll mit dem Zustellauto

    Kurz nach der Meldung mit „Hermesfahrer stellt in Mülleimer“ zu, sah ich wie ein Hermesauto quasi zu  Müll wurde. Zu dieser Geschichte daher ein passendes Beitragsfoto.

    Damals 2017 als der Artikel ursprünglich erschien, war es tatsächlich das erste Mal, dass ich von Zustellen in die Mülltonne hörte. In späteren Jahren las ich es immer mal wieder, gerade Altpapiertonnen, die ja meist auch recht sauber sind, werden von den Zustellern diverser Versanddienstleister genutzt. Mittlerweile las ich nicht nur von Hermes, solche Beispiele sind mittlerweile auch von DHL, DPD und weiteren Anbietern bekannt. 2017 gab es noch keine eigenen Zusteller von amazon, mittlerweile gibt es das recht häufig und sicherlich nutzt auch von denen mal jemand eine Altpapiertonne.

    Wenn die Tonne sauber ist und eine Karte im Briefkasten beim Einfamilienhaus darauf hinweist, finde ich die Idee gar nicht so schlecht. In allen anderen Fällen ist es eher schwierig.