Schlagwort: dhl

DHL ist in Deutschland der Paketdienst der ehemaligen Post, wir betreiben zu unserer Lieferadresse einen DHL-Paketshop.

  • Benachrichtigung über Sendungseingang bei Lieferungen

    Benachrichtigung über Sendungseingang bei Lieferungen

    Wir senden eine Benachrichtigung über den Eingang eines Pakets nach Anlieferung bei uns, so umgehend wie möglich.  Wie schnell die jeweilige Benachrichtigung bei uns versendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, siehe auch Ablauf der Sendungsbenachrichtigung bei unserer Lieferadresse.

    Das miradlo-Versanddepot gab es von 2015 bis 2020 als Adresse rundum Pakete für Kunden. Dieser Artikel bezieht noch auf dieses Angebot einer Lieferadresse.

    Warum habe ich noch keine Benachrichtigung?

    Zusteller bringt mehrere Päckle und Pakete - LieferadresseEs kommt vor, dass die Zusteller sich quasi die Türklinke in die Hand geben. So kann es sein, dass ein größere Anzahl Pakete eintrifft. Manchmal haben wir gleichzeitig Sendungseingänge und unsere abholenden Kunden.

    Kommt ein Zusteller mit einer Lieferung, so ist dieser möglichst der Erste, um den wir uns kümmern, denn er muss ja besonders dringend weiter. Davon abgesehen sind Kunden, die im Laden stehen die Nummer eins. Während wir im Kundengespräch sind, lesen und schreiben wir keine Nachrichten und wir gehen auch nicht ans Telefon, denn dafür haben wir einen Anrufbeantworter.

    Sobald alle Kunden hier vor Ort zufrieden sind, kommen die angekommenen Sendungen an die Reihe. Wir arbeiten diese Paket für Paket ab. Dazu nutzen wir natürlich auch unsere Software, siehe auch Ablauf der Sendungsbenachrichtigung bei unserer Lieferadresse.

    Zwischen der Benachrichtigung des Zustelldienstes und unserer Benachrichtigung vergehen, selbst bei nur einer Sendung, einige Minuten. Je nach Sendungsaufkommen kann es eben auch deutlich mehr Zeit sein.

    Wir achten darauf, so umgehend wie möglich zu benachrichtigen, aber wir informieren eben erst, wenn ein Paket da ist, einen Preis bekommen hat und in unser System aufgenommen wurde.

    Wer gerade in Konstanz ist und bereits eine Zustellbenachrichtigung des Versandunternehmens bekommen hat, wartet womöglich sehnlichst auf unsere Benachrichtigung, um noch vor der Heimfahrt das Paket mitzunehmen. In solch einem Fall kann es sinnvoll sein, nachzufragen, ob die Sendung bei uns angekommen ist.

    Es ist jedoch nicht nötig, schon kurz nach einer Benachrichtigung des Zustellers bei uns anzufragen. Es kann durchaus sein, dass unsere Benachrichtigung erst ein, zwei Stunden nach der Information des Zustelldienstes eintrifft. In seltenen Fällen ist sogar die Benachrichtigung von DHL oder ähnlichen Zustellern falsch. Es kommt vor, dass auch mal ein Paket im vollen Wagen nicht mit ausgeliefert wird und dann erst am nächsten Tag kommt.

  • Ablauf der Sendungsbenachrichtigung bei unserer Lieferadresse

    Ablauf der Sendungsbenachrichtigung bei unserer Lieferadresse

    Zu uns kommen Zusteller verschiedener Unternehmen, von GPS, DPD, über UPS, Hermes bis hin zu DHL. Manch ein weniger bekannter Kurierdienst ist ebenfalls im Einsatz.

    Das miradlo-Versanddepot gab es von 2015 bis 2020 als Adresse rundum Pakete für Kunden. Dieser Artikel bezieht noch auf dieses Angebot einer Lieferadresse.

    Wir haben daher eine größere Anzahl an Sendungseingängen, die einzelnen Kunden werden je nach Versandunternehmen, z.B. DHL, von DHL selbst, alle gleichzeitig benachrichtigt. Sobald ein Zusteller, die Pakete bei uns abgibt, kann es sein, dass die Benachrichtigung von DHL, Hermes oder ähnlichen kommt, die Sendung sei geliefert worden.

    Zustelldienst bringt eine größere Sendung per HubwagenManch ein Zusteller versendet bereits eine Benachrichtigung, die Sendung werde voraussichtlich in der nächsten Stunde ausgeliefert. Auch diese Benachrichtigungen werden automatisch erstellt. Wenn Sendungen in den Wagen des Zustellers kommen, wird anhand seiner Tour eine solche Vorabinformation verschickt. Es funktioniert oft, dass dieser Zeitrahmen stimmt, aber es klappt nicht immer.

    Wir hatten auch schon Fälle, in denen, bei vollem Zustellfahrzeug ein Paket versehentlich im Wagen blieb und erst am nächsten Werktag geliefert wurde.

    Ein Paket kommt bei uns an

    • jedes Paket bekommt einen Preis
    • jede Sendung wird in unserem System
      • mit Größe und
      • Absender
      • den einzelnen Kunden zugeordnet
    • erst nachdem alle Sendungen ins System aufgenommen wurden,
    • versenden wir Benachrichtigungen
      • das System zeigt zunächst jede zu sendende Benachrichtigung pro Kunde an (E-Mail, WhatsApp, twitter, SMS…)
      • pro Kunde werden alle gewünschten Benachrichtigungen versendet
      • danach kommt der nächste Kunde
      • bei mehreren Sendungen entscheidet das System welcher Kunde zuerst benachrichtigt wird

    Unsere Benachrichtigung kommt daher immer später als die Zustellnachricht eines Paketdienstes wie DHL.

  • Vorsicht angebracht: DHL-Sendungsinfos können schädlicher Spam sein

    Vorsicht angebracht: DHL-Sendungsinfos können schädlicher Spam sein

    Sendungsinfos und Trackinginformationen sind ja eine gute Sache. Die Zustellfirmen informieren ob ein Paket unterwegs ist, wann es zugestellt wird, und teils auch, dass es zugestellt wurde.

    Dass die Paketdienstleister damit ihre Zusteller gut überwachen können, ist für manche sicher ein erwünschter Nebeneffekt.

    Screenshot Spam-Schadsoftware-E-Mail auf dem Mobile

    Da ich regelmäßig online bestelle und manchmal auch mehrere Artikel, habe ich nicht immer den Überblick, ob gerade noch ein Paket unterwegs ist oder auch nicht. An sich bin ich ziemlich geübt darin, Spam und ähnliches zu erkennen. Ich bin nicht nur Informatikerin, ich gehe auch ständig mit solchen Mails um.

    Mail auf dem Mobiltelefon

    Heute jedoch bekam ich eine Nachricht aufs Mobiltelefon, bei der ich zunächst dachte, es wäre eine Mail von DHL.
    Nur mein Bauchgefühl zickte etwas. Da ich mir also nicht ganz sicher war, ignorierte ich diese Nachricht zunächst. Er später in Ruhe am Rechner mit großem Monitor im E-Mail-Programm schaute ich erneut.

    Screenshot Spam-Schadsoftware-E-Mail als HTML-Mail, aber ohne weitere Inhalte nachzuladen

    Mails lese ich normalerweise in Textform, da sehe ich auch direkt und leichter, wohin ein Link führt. Die meisten Menschen schauen ihre E-Mails jedoch eher in einer Version an, wie sie bei mir in HTML-Ansicht oder gar auf dem Mobile zu sehen ist. Und in solch einer Ansicht wirkte die Nachricht schon sehr echt.

    Spamfilter erkannte kein Problem

    Weder optisch, noch per Spamfilter war zunächst erkennbar, dass es keine Nachricht von DHL ist. Erst beim genaueren Untersuchen fand ich heraus, dass der Link, der angeblich zur Sendungsverfolgung führt, stattdessen auf eine unbekannte Domain führte.

    Screenshot Spam-Schadsoftware-E-Mail als reine Text-E-Mail und ohne weitere Inhalte nachzuladen

    Bis dahin, Anfang 2015 waren Spammails schlecht gemacht und sehr leicht erkennbar. Dieser Spam war erstmals eine Variante, bei der ich genauer hinsehen musste.

    In diesem Fall wäre auf meinen Systemen noch immer nichts passiert, aber beim Anklicken des Links hätte es mit  Windows oder mobil zum Ausführen eines Schadprogramms kommen können.

    Schon damals wurden die Sender von Spam und Schadsoftware immer besser. Inzwischen, 2024 sind sie noch um einiges weiter.

    Verschiedene Mailadressen nutzen

    Ich unterscheide seit einigen Jahren anhand der Mailadresse. Ich nutze für Bestellungen zwei Mailadressen, zwei andere Mailadressen bekommen Bankinfos. Andere Mailadressen sind für Newsletter und Anfragen, die zu Spam führen könnten.

    Mit diesen verschiedenen Nutzungen kann ich vieles leicht ausfiltern. Wenn Mails zu Paketen an andere Adressen, als ich dafür nutze kommen, dann weiß ich es ist Spam. Ebenso bei Bankanfragen, falsche Mailadresse kann nicht echt sein.

    Vorsicht vor allem bei unerwarteten Mails

    So spare ich mir vieles. Bei unerwarteten Mails empfiehlt sich immer genau hin zu sehen. Mittlerweile werden die Spamnachrichten optisch und sprachlich immer besser. Deshalb empfiehlt es sich kritisch zu sein, wenn die eigene Bank sonst nicht schreibt. Kurz zu überlegen, ob man wirklich ein Paket erwartet für das Zollgebühren angefallen sein könnten. Und im Zweifel bei allem kurz zu überlegen, ob eine Nachricht tatsächlich vom angegebenen Empfänger stammt und gefahrlos genutzt werden kann.