Schlagwort: deutschland

Deutschland ist auch für Schweizer ein Einkaufsziel, eine deutsche Lieferadresse ermöglicht Schweizern auch Onlineeinkäufe bei deutschen Anbietern.

  • Kartenzahlung gratis bei unserer Lieferadresse

    Kartenzahlung gratis bei unserer Lieferadresse

    Heute gibt’s die Apelina im Herzen von Opfikon, ZH, Schweiz, ein unglaublich malerischer Dorfkern.

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto noch einen Teil eigenen Textbeitrag.

    Wir hatten die Kartenzahlung bereits 2004, daher natürlich auch ab 2015 für unser Versanddepot. Natürlich kosten Kartenzahlungen Gebühren. Die Zahlungen werden zeitnah direkt aufs Konto gebucht.

    Aber Wechselgeld kostet ebenfalls Gebühren. Sei es dass man Wechselgeld holen möchte oder auch beim wieder einzahlen. Zumindest Münzen kosteten bei den von mir angefragten Banken, bei denen wir ein Konto hatten, zusätzliche Gebühren. Bargeld muss regelmäßig gezählt werden, beim Zahlen passieren leichter Fehler als bei Kartenzahlungen. Für Ein- und Auszahlungen aufs Konto muss man mit Bargeld zur Bank.

    Daher alles in allem ist die Kartenzahlung unterm Strich vermutlich doch nicht teurer. In Deutschland gibt es jedoch auch Ende 2024 und nach Corona immernoch nicht den Normalfall Kartenzahlung. Manchmal gibt es jedoch Licht im Dunkel, beim Dorffest in Randegg im Sommer war elektronisch bezahlen möglich.

    Kartenzahlung gratis bei unserer Lieferadresse

    miradlo Versanddepot bietet Kartenzahlung, nicht nur in Euro oder schweizer Franken, Lieferadresse mit Service in Konstanz

    Die meisten unserer Kunden zahlen bar in €, viele zahlen in CHF, das verändert sich je nach Wechselkurs immer mal wieder. Aber auch Kartenzahlungen sind für einige die passende Alternative.
    Vor vielen Jahren, als miradlo 2004 eröffnete, boten wir schon einmal Kartenzahlungen an. Damals gab es nur Leasinggeräte mit sehr langem Vertrag zu immensen Kosten. Fürs Versanddepot wollten wir nicht wieder eine solche Variante. Nach einiger Recherche entschieden wir uns für sumup. Über die Vor- und Nachteile von sumup haben wir einen eigenen Artikel verfasst.

    Wie das Foto zeigt, ist das eigentliche Kartenzahlungsgerät sehr klein, kaum größer als die Karte. Die Verbindung für die Zahlung läuft übers Mobiltelefon. Eine solche Variante ist natürlich erst möglich, seit es Smartphones gibt, die über eine passende App den Zahlungsvorgang steuern. Das Gerät kauft man einmalig, es ist günstiger, als der frühere Jahresbeitrag eines Leasinggeräts.

    apelina_opfikon_impression_dorfkern_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_15

    Klar, die Kartenzahlungen kosten uns auch pro Zahlung Geld, je nach Karte mehr oder weniger. Andererseits haben wir damit das Geld direkt auf unserem Konto, in der für uns passenden Währung. Dabei sparen wir uns den Aufwand, Geld in bar aufs Konto einzuzahlen, bisher haben wir den Eindruck, dass sich die Kosten für die diversen Zahlungsoptionen in etwa die Waage halten. Insofern passt es für uns weiterhin auch Kartenzahlungen gratis anzubieten.

  • Kostenlose Verpackungsentsorgung

    Kostenlose Verpackungsentsorgung

    Neben dem riesigen Traktor, wirken die ‚Bienen‘ (Ape bedeutet Biene), auch die Apelina gerade zu winzig. Noch ein Foto vom Ape-Treffen auf dem Eichhof in Herznach. Strahlenden Sonnenschein gab’s im Aargau, Schweiz im Oktober 2015.

    apelina_on_tour_traktor_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_14

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto natürlich noch eigenen, informativen Text.

    Kostenlose Verpackungsentsorgung bei miradlo

    Wir hatten vor unserer Eröffnung vielfach gelesen, dass Mitbewerber keine kostenlose Verpackungsentsorgung bieten. Einige Berichte der Tageszeitung wiesen auf Probleme mit wilder Verpackungsentsorgung rund um die Räume anderer Lieferadressen hin. Probleme hiermit wollten wir nicht haben, daher haben wir uns entschieden die Entsorgung kostenlos anzubieten. Die einzige Ausnahme ist unsere Palettenentsorgungsgebühr, die geben wir genau so weiter, wie sie uns berechnet wird.

    Natürlich müssen auch wir Müllgebühren für anfallende Verpackungen bezahlen, und zur Verwunderung vieler Kunden, ja als Gewerbe bezahlt man in Konstanz auch für die Altpapierentsorgung. Diese ist zwar günstiger als andere Müllgebühren, aber es gibt sie. Wir haben uns trotz Gebühr entschieden, die Verpackungsentsorgung gratis als Service anzubieten.

    Kostenlose Verpackungsentsorgung, z.B. Altpapier beim miradlo-Versanddepot in Konstanz, die Lieferadresse

    Mittlerweile ist ein sehr großer Teil an Verpackungen aus Papier oder Karton, die Gebühren hierfür sind günstig. So gleicht es sich mit den Gebühren für andere Müllarten in etwa aus. Wir haben das Glück unser Altpapier über den Balkon entsorgen zu können, kleinere Kartons lassen sich direkt in die zurecht gestellte offene Tonne werfen, siehe Foto.

    Wer also keine Verpackung braucht, darf sie gern kostenlos hier lassen. In den Wochen vor Weihnachten merken wir, dass kleinere Kartons eher mal mit genommen werden. Das scheint weihnachtliche Vorausplanung zu sein.

  • Kleinere frankierte Retouren

    Kleinere frankierte Retouren

    Auf dem Beitragsbild ist die Apelina fast schon wieder Zuhause in Konstanz. Zumindest sehen kann man Konstanz von dort oben in Kreuzlingen, Thurgau, Schweiz aus bereits. Ebenso wie man von Konstanz aus manchmal im Winter zartes Weiß dort sehen kann, während Konstanz nur Matschwetter hat.

    Bevor unsere Apelina wie ein großes Päckchen aussah stand sie bei uns in der Straße und sah noch recht eintönig aus.

    Apelina noch ohne Beschriftung an der Bushaltestelle, vor der Tür vom miradlo-Versanddepot in der Wollmatinger Straße in Konstanz

    Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina.

    Dieser Beitrag ist veraltet, weil unser Versanddepot geschlossen ist, kleinere frankierte Retouren sind vermutlich bei keiner Lieferadresse ein Problem.

    Kleinere frankierte Retouren nehmen wir kostenlos an

    Wer Waren bestellt hat natürlich hin und wieder auch etwas, was zurück gesendet werden muss. Retouren mit einem Rücksendeetikett des Onlineshops nehmen wir kostenlos an. Solche Retouren können wir meist DHL,  Hermes oder anderen Zustelldiensten wie DPD, UPS und GLS mitgeben, die kommen sowieso täglich, daher bieten wir die Weitergabe an den passenden Zusteller gern als Service gratis an.

    Bei größeren Sendungen, wie den Retouren von Paletten oder anderen Paketen ähnlicher Größe berechnen wir eine Lagergebühr, falls nicht Anliefer- und Abholtag derselbe sind. Wie bei allem versuchen wir unseren Kunden entgegen zu kommen, ganz kostenfrei können wir solche Sendungen jedoch aus Platzgründen nicht annehmen.

    apelina_bodensee_ausblick_see_kreuzlingen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_13

    Hin und wieder kommt es vor, dass Händler von Onlineshops Retouren nur akzeptieren, wenn der Kunde diese selbst bezahlt frankiert.

    Kommen unsere Kunden selbst um ein Paket zurück zu senden, dann kostet es nur das Porto. Sollen wir dagegen ein Paket öffnen, frankieren und umetikettieren so berechnen wir hierfür eine Gebühr.

    Bei Rücksendungen ins Ausland oder per Spedition können wir Tipps geben, direkt abwickeln können wir diese jedoch nicht. Die Organisation solcher Retouren müssen Kunden selbst übernehmen.

  • Kundennotizen im Kundenkonto

    Kundennotizen im Kundenkonto

    Ein weiteres Foto von der Apelina und anderen kleinen Ape-Dreirädern beim Ape-Treffen in Herznach, AG, Schweiz im Oktober 2015. Es wimmelt von Bienen am kleinen See.

    Unser Apelina-Adventskalender zeigte täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto noch einen Teil eigenen Text:

    apelina_viele_apes_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_10

    Der folgende Beitrag berichtet über einen Teil unserer Software. Auch wenn diese nicht mehr genutzt wird, als Anregung, welche Überlegungen bei Software, die sich an Kunden richtet, sinnvoll sind, ist er weiterhin aktuell.

    Daher habe ich den Artikel 2024 überarbeitet.

    Kundennotizen

    Unsere Kunden können sich jederzeit in ihrem Kundenkonto anmelden und bekommen einen Überblick über ihre Sendungen.

    Nach dem Einloggen zeigt das Konto zunächst immer die personalisierte Lieferadresse:

    miradlo Benutzername (im Kundenkonto der selbst gewählte Benutzername)
    Straße Hausnummer des miradlo-Versanddepot
    Postleitzahl Konstanz

    Whatsapp-Info

    Unter Stammdaten ändern, lassen sich die Daten ändern oder ergänzen. Bei größeren Lieferungen bietet sich eine zusätzliche Kontaktmöglichkeit zur E-Mail an. In den Stammdaten kann beispielsweise zusätzlich eine Mobilnummer für schnelle Kommunikation per Whatsapp ergänzt werden. Gern bieten wir außerdem die kostenlose Whatsapp-Benachrichtigung an, diese kommt dann zusätzlich zur E-Mail.

    Wir boten auch andere Messenger an, aber tatsächlich war die Mehrzahl der Kunden nur an Whatsapp interessiert. Die meisten Kunden waren auch am leichtesten hierüber für etwaige Rückfragen erreichbar.

    Infos im Kundenkonto

    2024 in diversen Kundenkonten stelle ich fest, dass minimale Grundlagen nicht funktionieren. Ich kann häufig nicht sehen, was ich bestellt habe. Für einen sinnvollen Kundenservice ist es jedoch essenziell, dass Kunden einen guten Einblick in ihre eigenen Daten haben.

    Der Link Meine Sendungen führt zur Übersicht der eigenen Sendungen, unterteilt in:

    • eingetroffene Sendungen
    • zu bezahlende Sendungen
    • abgeholte Sendungen

    Die Sendungen sind aufgeschlüsselt nach:

    • Sendungsart
    • Lieferant
    • Eingangsdatum
    • Abholdatum
    • bezahlt in €, bzw. CHF
    apelina_viele_apes_pause_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_12

    Kundennotizen ans Versanddepot

    Neu hinzu gekommen sind nach einigen Monaten die Kundennotizen. Bei größeren Sendungen, wie z.B. Autoreifen oder Palettensendungen, freuen wir uns über eine Ankündigung der Lieferung.

    Weitere Infos wie eine Tiefkühlsendung oder lebende Pflanzen oder gar Tiere können, wenn vorab abgesprochen in den Kundennotizen eingetragen werden.

    Der Vorteil der Kundennotizen ist, dass diese direkt Teil des Kundenkontos sind. So sieht wer bei uns einlagert, sicher was da eingetragen wurde. Kommen zusätzliche Infos auf anderen Wegen an, tragen wir es in unsere Kundennotizen ein.

    Zusätzliche Kommunikation für Sonderfälle

    Wer mehrere Sendungen erwartet, kann uns hierüber informieren. Wenn wir wissen, dass noch nicht alle Sendungen eingetroffen sind, berechnen wir keine Lagerkosten für länger liegende Pakete.

    Selbst wenn man den Onlinehändler explizit informiert, dass die vollständige Adresse, wie angegeben wichtig ist, klappt es nicht immer. Hier kann es passieren, dass eine Sendung zurück geht, weil die Angabe „miradlo-Versanddepot“ fehlte.

    Häufiger fehlt jedoch der Name, oder der Name ist unvollständig. Wenn wir eine Sendung öffnen müssen und recherchieren, wem die Sendung gehört, berechnen wir eine Recherchegebühr. Wir sehen einer Sendung auch nicht an, ob der Fehler beim Kunden liegt, weil er die Angabe vergessen hat oder ob der Händler die Adresse nicht wie angegeben genutzt hat. Haben wir in den Notizen eines Kunden Hinweise, die Sendung leicht zuzuordnen, dann entfällt die Recherchegebühr.

    Wer sich bei uns innerhalb der kostenlosen Lagerfrist meldet, dass eine Abholung nicht in dieser Zeit möglich ist, zahlt keine Lagerkosten. Solange wir die Sendungen angepasst lagern können, kommen wir unseren Kunden gern entgegen.

    Die Kundennotizen im Kundenkonto ermöglichen hier weitere Kommunikation und vermeiden zusätzliche Kosten für unsere Kunden.

  • So lassen sich Liefersperren umgehen

    So lassen sich Liefersperren umgehen

    Apelina passt fast in die Tram, die 13 auf der Tram könnte auch für ‚noch 13 Tage bis Weihnachten‘ stehen, Züri, ZH, Schweiz. (Die Tram in Zürich ist eine Straßenbahn.)

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto noch einen Teil eigenen Text:

    So lassen sich Liefersperren umgehen

    apelina_passt_fast_in_die_tram_zueri_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_11

    Händler, die mitteilen „Wir liefern nicht in die Schweiz„, liefern sehr wohl an eine deutsche Lieferadresse.

    Wer also in der Schweiz lebt, aber ab und zu in Grenznähe einkaufen geht, kann sich auch Pakete an eine deutsche Lieferadresse schicken lassen.

    Wer sich bei uns, dem miradlo-Versanddepot anmeldet, bekommt die Vorzüge unseres Services:

    • lange Öffnungszeiten
    • Kartenzahlung
    • bar in Euro oder in Schweizer Franken zahlen (Rückgeld in der Währung, in der jemand bezahlt)
    • ohne Stau außerhalb der Innenstadt erreichbar, auch außerhalb der Stoßzeiten
    • Bushaltestelle nur wenige Meter vom Laden entfernt, per ÖPNV alle paar Minuten erreichbar
    • kostenlose Verpackungsentsorgung
    • kostenlose Registrierung, Anmeldung und Statusüberprüfung der Sendungen

    Liefersperren lassen sich daher für viele Kunden aus der Schweiz umgehen, wenn sie im erweiterten Grenzgebiet leben.

  • Gute Software zahlt sich aus

    Gute Software zahlt sich aus

    Zwei weitere Bilder mit der Apelina beim Ape-Treffen in Herznach, im Aargau im Oktober 2015. In den Pausen gab es Gelegenheit jede einzelne kleine Ape zu bewundern, denn jede ist individualisiert.

    apelina_viele_apes_pause_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_10


    Die Software vom nachstehenden Beitrag gibt es nicht mehr. Denn nach Ende des Versanddepots brauchte es auch die Software nicht mehr.

    Währenddessen waren wir mit unserer Software gut und es hatte sich gelohnt gute Software selbst zu erstellen.

    Gute Software zahlt sich doch aus

    miradlo ist eine Firma, die nicht nur das miradlo-Versanddepot, also eine Lieferadresse für Schweizer Kunden betreibt, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen Software entwickelt und betreibt. Wir haben versucht eine einfach zu bedienende Kundenverwaltung zu erstellen an der sich unsere Kunden schnell und ohne allzu viele technische Hürden registrieren können.

    Dies stellte sich auch schon als Wettbewerbsvorteil heraus. Nicht nur, dass wir keine Gebühr für die Registrierung verlangen, wie manche Mitbewerber auch unsere Software überzeugt immer mal wieder.

    apelina_viele_apes_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_10

    Schon nach wenigen Monaten bekamen wir erstmals eine positive Rückmeldung diesbezüglich. Ein Kunde hatte unsere Lieferadresse für eine Paketlieferung ausprobiert und uns mitgeteilt, dass er sehr zufrieden mit der schnellen und einfachen Registrierung war. Bei einem Mitbewerber hätte er sich nicht registrieren können und der Support wäre leider nicht ausreichend gewesen. So konnten wir mit unserer Erfahrung in der Erstellung von Software für den täglichen Gebrauch erreichen, dass dieser Kunde nun unseren Dienst deshalb nutzt. Das freut uns natürlich.

    Wir entwickeln unsere Software laufend weiter. Manches im Hintergrund sehen unsere Kunden nie direkt, aber die Ergebnisse wirken sich oft auch für unsere Kunden aus. Oft bemerken Kunden manches erst, wenn sie nachfragen und wir ihnen dann sagen können, dass sie diese Informationen bereits in der ursprünglichen Sendungsbenachrichtigung stehen haben.

    Beispielsweise kommt häufiger die Nachfrage, welches Paket von welchen Lieferanten bei uns eingetroffen sei. Die Information über den Lieferanten steht wie Größe und Preis in jeder Sendungsbenachrichtigung per Mail. In gekürzter Version stehen diese Infos auch bei den Whatsappbenachrichtigungen, falls die gewünscht werden.

    Wir können auf Rückfrage auch nachvollziehen, wann welche Sendung ankam und wann sie abgeholt wurde. Falls es Nachfragen zu einer Abholung gibt, können wir intern, im Nachhinein feststellen, bei wem von uns jemand seine Sendung abgeholt hat.

  • Kontakt mit Kunden

    Kontakt mit Kunden

    Apelina am Lavendelfeld, irgendwo im Kanton Zürich, Schweiz.

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto noch einen Teil eigenen Text:

    apelina_lavendel_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_09

    Bezüglich mancher Punkte sind wir froh, dass wir kein Versanddepot mehr betreiben. Diskussionen mit manchen Kunden waren anstrengend.

    Manchen guten Kontakt mit Kunden vermisse ich auch Jahre später noch.

    In 2025 werden wir in Randegg ’s Kaffeestüble eröffnen, damit wird es wieder mehr direkten Kontakt mit Gästen geben, darauf freue ich mich.

    Der nachstehende Text ist veraltet und nicht mehr relevant.

    Sendungen an Heiligabend

    apelina_lavendelfeld_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_09

    In Deutschland müssen alle Geschäfte an Heiligabend um 14 Uhr schließen, das gilt auch für uns. Nach unserer Erfahrungen kommen jedoch nach 12 Uhr weder Zusteller noch Kunden. Daher schließen wir um 13 Uhr.

    Wer Sendungen aus den Tagen davor hat, kann gerne morgens ab 8 Uhr zum Abholen kommen.

    DHL kommt sonst bei uns sonst teils nachmittags, das gilt jedoch nicht für Heiligabend. DHL liefert an Heiligabend jedoch nur noch Sendungen mit Priorisierung aus. Alle sonst noch eintreffenden Pakete werden erst nach den Feiertagen ausgeliefert.

    apelina_lavendel_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_09

    Daher werden auch die Zusteller von DHL früher Feierabend haben als sonst. Unser Zusteller sagte uns zu, dass er bis 12 Uhr mit den letzten Sendungen vor den Feiertagen kommen wird.

    Bei allen anderen Zustellern wissen wir es nicht genau, die kommen jedoch voraussichtlich ebenfalls vor 12 Uhr. Wer also noch hofft oder zugesichert bekam, dass eine Sendung an Heiligabend, dem 24. Dezember eintreffen wird, plant die Abholung bitte nicht vor 12 Uhr, wir können Sendungen erst ausgeben, wenn wir sie eingebucht haben, das bedeutet erst ab etwa 12:15 Uhr können wir die letzten Sendungen an diesem Tag auch sicher ausgeben. Wer trotzdem früher kommt, muss ausnahmsweise mit Wartezeiten rechnen.

  • Ausfahrt mit vielen Bienen

    Ausfahrt mit vielen Bienen

    So eine Ausfahrt mit ganz vielen Dreirädern bei strahlendem Sonnenschein macht Spaß. Allein dafür hätte sich das Ape-Treffen in Herznach, Aargau, CH im Oktober 2015 gelohnt. Das Foto zeigt eine kurze Pause, mit Apelina und einer Ape und noch einer Ape und noch einer…

    apelina_viele_apes_pause_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_10

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto noch einen Teil eigenen Text

    apelina_impressionen_kuehe_eichhof_herznach_ag_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_04

    Apelina

    Anfangs war hier ein Artikel über Öffnungszeiten, da dieser nicht mehr relevant ist, hier eine Aktualisierung und einige weitere Fotos.

    Weitere Artikel zur Apelina mit weiteren Fotos.

    apelina_viele_bienen_ape_aufgestellt_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_08
  • Vorm Abholen ausdrucken, viele Shops legen keine Rechnung bei

    Vorm Abholen ausdrucken, viele Shops legen keine Rechnung bei

    Apelina ist zwar nicht im Fernsehen, aber auf den Fotos steht sie vorm SRF, in Zürich, ZH, Schweiz.

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto noch einen Teil eigenen Text:

    Auch 2024 gibt es noch keine digitalen Ausfuhrscheine, insofern sollten nach wie vor Rechnungen auf Papier bereit gehalten werden. Am Zoll wird auf Papier, die Ausfuhr durch einen Stempel bestätigt.

    In 2025 soll ein Pilotprojekt des deutschen Zolls für eine digitale Ausfuhr starten, eventuell wird sich dann ab 2026 etwas ändern.

    Vorm Abholen ausdrucken, viele Shops legen keine Rechnung bei

    apelina_vorm_tv_srf_zueri_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_07

    Mittlerweile legen nur manche Onlinehändler noch eine Rechnung mit ins Paket. Einige Anbieter senden die Rechnung als eigenen Brief, damit kommt sie nicht immer zeitgleich mit dem Paket an. Hinzu kommt, dass wir bei Briefen, die nicht eindeutig nach einer Sendung aussehen auch nicht kostenpflichtig benachrichtigen.

    Die Mehrheit der Onlineshops schicken heutzutage die Rechnung vorab per E-Mail. Wer die Mehrwertsteuerrückerstattung nutzen möchte, braucht die Rechnung jedoch bereits beim Abholen.

    apelina_quasi_im_tv_srf_zueri_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_07

    Denn nur mit der Rechnung und der Sendung, bekommt man am deutschen Zoll den Ausfuhrstempel, der nötig ist. Händler dürfen nur mit bescheinigter Ausfuhr eine Rechnung ohne Umsatzsteuer ausstellen, daher bestehen sie auf diesem Beleg.

    Bei Waren von größerem Wert ist zumindest der Beleg, was die Waren gekostet haben auch bei Einfuhr in die Schweiz nötig. Denn was nicht unter Freigrenzen fällt muss bei der Einfuhr versteuert werden.