Suchergebnisse für: „apelina“

  • Elektronisch bezahlen mit Sumup hat Vorteile und Nachteile

    Elektronisch bezahlen mit Sumup hat Vorteile und Nachteile

    Vor vielen Jahren hatten wir bei miradlo schon einmal den Bedarf elektronische Zahlungen anzubieten. Damals gab es von der Hausbank ein Angebot mit einem ingenico-Gerät, geleast, für fünf Jahre mit einer Grundgebühr von mehr als 20 € monatlich.

    Fürs Versanddepot war klar, elektronische Zahlung soll möglich sein, aber es müsste was besseres geben, als einen so langen und teuren Vertrag. Im Gegensatz zu vor zehn Jahren, gibt es heutzutage deutlich mehr Varianten. Wir entschieden uns für Sumup. Über Kartenzahlung allgemein bei uns, berichteten wir ja schon, hier geht es explizit um unseren Anbieter für Kartenzahlungen.

    Sumup für elektronische Zahlungen

    EC-Kartenzahlung - Elektronische Zahlung per Karte mit Vor- und Nachteilen des Anbieters Sumup beim miradlo-Versanddepot

    Sumup punktet an vielen Stellen:

    • Das eigentliche Gerät ist sehr klein und sendet die Daten mittels eines handelsüblichen Smartphones.
    • Die Anschaffungskosten fürs Gerät liegen um die 80 € das ist verglichen mit jährlich deutlich über 200 € sehr günstig.
    • Klar, es gibt auch Gebühren bei den Zahlungen, aber das ist bei allen Anbietern ähnlich.
    • Es ist einfach das Gerät zu nutzen, sowohl für Mitarbeiter, wie auch für Kunden.
    • Auszahlungen der Kartenzahlungen kamen bisher immer zuverlässig und laut vorheriger Recherchen eher schneller als bei anderen Anbietern.
    • Auf der Webseite sind viele Fragen beantwortet, die es vorher oder anfangs gibt.

    Nachteil: der Service von Sumup

    mittels Telefon - Elektronische Zahlung per Karte mit Vor- und Nachteilen des Anbieters Sumup beim miradlo-Versanddepot

    Die Idee und das System an sich, sind klasse, leider gilt das nicht für den Service und bei Problemen.

    • Im Kundenbereich gibt es ein Support-Formular, da können Anfragen gestellt werden. Wann immer ich es hierüber versucht habe, klappte es nicht, dass ich Antworten bekam.
      • Anfragen per E-Mail klappten deutlich besser, es wirkt, als würden die Anfragen über das Formular nicht im Ticketsystem landen, das ist mühsam.
    • mittels Telefon - Elektronische Zahlung per Karte mit Vor- und Nachteilen des Anbieters Sumup beim miradlo-VersanddepotRückmeldungen kommen leider nicht über den von mir genutzten Kanal, sondern fast immer wurde vergeblich versucht mich, über die beim Anmelden genutzte Mobilnummer, zu erreichen.
      • Die ursprünglich beim Anmelden genutzte Mobil-Telefonnummer lässt sich in den Kundendaten nicht mehr ändern.
      • Bei jeder Kontaktaufnahme habe ich darauf hin gewiesen, auf welchen Wegen ich für Rückfragen erreichbar bin. Angegeben habe ich jeweils:
        • E-Mail-Adresse
        • Festnetznummer, unter der während unserer Öffnungszeiten jemand erreichbar ist und falls wir grad nicht ans Telefon können, weil z.B. Kunden da sind, ein Anrufbeantworter nimmt auch Nachrichten entgegen
        • Mobiltelefonnummer vom Laden, ebenfalls zu Öffnungszeiten (damals Montag bis Samstag von 8 bis 23 Uhr, ich persönlich war davon meist 12 Stunden täglich erreichbar.
      • Doch fast immer wurde die Mobiltelefonnummer genutzt, die ich ursprünglich angegeben hatte, die sich nicht ändern lässt und unter der nur schwer jemand erreichbar ist.

    nach 8 Wochen – Support kontaktieren nichts geht mehr

    • Kreditkarte - Elektronische Zahlung per Karte mit Vor- und Nachteilen des Anbieters Sumup beim miradlo-VersanddepotWir bekamen das Gerät und bereits nach 8 Wochen, meldete das Gerät:
      • Device blocked Please contact Support
      • Anfrage übers Supportformular brachte keine Reaktion.
      • Anfrage per Mail brachte nach knapp einer Woche ein neues Gerät. Der Austausch klappte ohne viele Rückfragen.
      • Einige Tage war jedoch keine Kartenzahlung möglich.

    nach 7 Wochen mit neuem Gerät geht wieder nichts mehr

    • Das zweite Gerät meldete nach etwa 7 Wochen denselben Fehler:
      • Device blocked Please contact Support
      • Anfrage übers Supportformular brachte keine Reaktion.
      • 3 Anfragen per Mail, erst nach 11 Tagen kam die Reaktion, dass es erneut ein neues Gerät gibt.
    • Zur Rückmeldung des Versands des dritten Geräts kam der Hinweis, das Gerät dürfe nicht auf metallischen Unterlagen liegen.
      • Genau das war voraussichtlich das Problem, denn die ersten Geräte lagen auf Metall, weil weder Anleitung noch der erste Austausch dazu führten, einen solchen Hinweis zu geben. Das dritte Gerät läuft mittlerweile seit über einem halben Jahr, wir halten es fern von jedweden metallischen Gegenständen.
    • Vor- und Nachteile des Anbieters Sumup beim miradlo-VersanddepotDas dritte Gerät war dann zwar da, aber die Ausfallhäufigkeit war nicht tragbar. Ich war auch nicht sicher, ob der Hinweis auf Metall wirklich die Lösung wäre.

    Antwort auf formelle Beschwerde kommt nicht

    • Sumup wirbt damit innerhalb von 7 Tagen bei formeller Beschwerde eine Lösung anzubieten, ich stellte also eine formelle Beschwerde.
      • nach 3 Wochen fragte ich das erste Mal, ob da eine Antwort käme
      • daraufhin begann das Spiel, mich immer wieder über die nicht änderbare Mobilnummer erreichen zu wollen und zu ignorieren, das ich bei jedem Versuch nochmals auch die mobile Telefonnummer nannte unter der nahezu immer jemand erreichbar ist. Ich nannte mehrfach auch die Zeiten der folgenden Tage an denen ich selbst unter der von sumup genutzten Mobilnummer 12 Stunden am Stück erreichbar wäre. Es klappte über Wochen nicht.
      • Gerät Nummer 3 lief gerade, deshalb setzte ich dann mal einige Zeit aus, mit weiteren Rückfragen. Das Problem als solches war für mich jedoch nicht gelöst.
      • Auch wenn voraussichtlich metallische Gegenstände in Gerätenähe die Ursache der vorigen Ausfälle waren, hätte ich gern ein Zweitgerät, um schnell umstellen zu können, wenn wieder etwas wäre. In Anbetracht der bisherigen Ausfälle fand ich, es wäre fair mir ein Zweitgerät zum halben Neupreis anzubieten. An den Zahlungen verdient Sumup ja weiterhin und aus meiner Sicht ging so viel schief, dass das ein gutes Angebot gewesen wäre.
      • Nach längerer Pause fragte ich also wieder an, was mit meiner formellen Beschwerde wäre und wie es wäre mir ein Zweitgerät zum halben Preis zu verkaufen.
        • Diese Anfrage wurde abgelehnt, denn mittlerweile also Monate nach meinem Problem stünde auf der Webseite auch ein Hinweis, dass das Gerät nicht auf metallenen Oberflächen verwendet werden darf.
          • Genutzt haben wir das Gerät nie auf metallenen Oberflächen, nur in ausgeschaltenem Zustand lagerten wir es anfangs auf Metall. Selbst mit dem neuen Hinweis ist nicht klar, dass das Gerät kaputt gehen kann, weil man es auf Metall lagert.
        • Wobei mir ebenfalls gesagt wurde, so bald das Gerät wieder kaputt wäre, würde es bei dieser Ursache erneut kostenlos ausgetauscht.
        • Ich habe noch einige Male nachgefragt, das Ergebnis war, ich kann ein neues Gerät zu dem Preis haben, den Sumup beispielsweise auf Facebook als Sonderpreis anbietet, ein weiteres Entgegenkommen sei nicht möglich.

    Prima System, das gilt leider nicht für den Service

    Das erste Einrichten eines Geräts hat eine gute einfache Anleitung. Das gilt leider nicht für Austauschgeräte, es gibt keinen Hinweis, wie vorzugehen ist, wenn ein neues Gerät mit einem bestehenden Konto verknüpft werden soll.

    Es kostet Zeit mehrfach anzufragen, ein Gerät zurückzusenden, ein neues Gerät wieder einzurichten und zwischendurch stehen die Tage an denen gar keine Zahlung möglich war. Bei ersten Mal insgesamt 9 Tage, beim zweiten Mal insgesamt 13 Tage.

    Aus meiner Sicht, Fehler passieren, sei es bei einem Gerät oder auch bei Dienstleistungen. Der kleine Unterschied zwischen einem guten Anbieter und jemand bei dem sich die Überlegung lohnt zu wechseln ist der Service. Der Umgang mit den Fällen, die nicht perfekt geklappt haben ist für mich ein wichtiger Teil eines Unternehmens.

    Bei Sumup finde ich es besonders schade, weil ich die Idee und das Angebot wirklich toll finde. Aber ich habe jetzt knapp ein Jahr unzählige Male versucht durch Nachfragen noch ein Entgegenkommen zu bekommen, das hat leider nicht geklappt.

    Nachtrag: Dieser Blogbeitrag, auf den wir Sumup per Mail hingewiesen hatten, führte zu keiner Reaktion. Nicht mal eine formelle Standardantwort hielt Sumup für nötig.

    Fazit zu Sumup

    Das an sich gute System bräuchte einen Service, der dazu passt.

    Denn bei allen Problemen, von denen ich weiß, ließ Sumup nach meiner Erfahrung die Kunden allein.

    Nachtrag aus 2024

    Mittlerweile hatten wir mehrfach Kontakt zu Sumup-Kunden, die ebenfalls den mangelnden Support beklagten. Auch die fehlende Bereitschaft offensichtliche Probleme transparent anzugehen hat sich da durchgezogen.

    In einem Fall funktionierte Sumup entgegen dem was sie bewerben nicht mit den Anforderungen eines Restaurants.

    Ein anderer Fall ist ein Einzelhandel mit Gutscheinen, die steuerlich korrekt gebucht werden müssten, was nicht klappt.

    Und doch haben wir uns Ende 2024 für unsere Zwecke nochmal für Sumup entschieden, weil das Gesamtpaket unterm Strich einfach und schnell funktioniert.

    Beim Wiedereinsteigen blieben wir direkt wieder an einigen Stellen hängen, der Support ist irgendwas zwischen nicht erreichbar und nur mühsam in mehreren Anläufen hilfreich. Wenn jedoch alles mal wieder läuft, ist es einfach und bequem.

    Ein sehr entscheidender Punkt sind die geringen Startkosten. Nur wenn wirklich Zahlungen kommen werden Gebühren fällig. Falls es wenige elektronische Zahlungen gibt, kostet es auch nichts mehr.

    Mögliche Probleme mit Sumup

    Die genannten Probleme, lagern im Bereich von Metallen, Restaurant-ungeeignet, Gutschein-ungeeignet.

    Hinzu kamen je nach dem wo Probleme mit dem Mobilnetz. Ohne das war keine Abwicklung möglich.

    Das hat sich geändert, es soll jetzt auch via W-lan funktionieren. Wir hatten jetzt noch keinen Fall mit Mobilfunkausfall.

    Weitere mögliche Probleme, die Verbindung zum SumUp-Kartenleser kann nicht hergestellt werden. Zuweilen gibt es Schwierigkeiten mit der Software gibt, die die Zahlungsabwicklung beeinträchtigen.

    Abrechnungsprobleme sind möglich, unklare Beträge oder verzögerte Auszahlungen merken manche Kunden im Netz an.

    Immer wieder lese ich beim Recherchieren, der Kundenservice klappt nicht. Es gibt keine Unterstützung falls ein Problem entsteht.

    Manche Nutzer haben Bedenken, dass die Datensicherheit bei der Nutzung in allen Transaktionen gewährleistet wäre.

    Vielleicht ließen sich manche Punkte klären, wenn Sumup bei Schwierigkeiten interagieren würde.

    Für Sumup spricht:

    Während der Coronakrise verzichtete Sumup zeitweise auf die Gebühren für kontaktloses Bezahlen bei kleinen Händlern. Das Unternehmen wurde ursprünglich in Deutschland und England gegründet, ist also zumindest europäisch und nicht vom Branchenriesen PayPal gekauft.

    Mitbewerber von Sumup

    Unterm Strich bleibt bei dem fehlenden Kundenservice wohl nur sich die Mitbewerber genau anzusehen, ob da nicht jemand dabei ist, der besseren Service anbieten möchte. Wobei ein Anbieter, Payleven hat mit Sumup fusioniert.

    Vermutlich haben diese Anbieter andere Probleme, aber es lohnt sich sicher mal genauer hinzusehen, wenn man einen Kartenzahlungsanbieter sucht.

    • Zettle:
      Zettle ist ein schwedischer Anbieter von mobilen Zahlungslösungen, der ähnliche Dienstleistungen wie SumUp anbietet. Das Unternehmen wurde 2018 von PayPal übernommen.
    • Square:
      Square ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das ebenfalls mobile Zahlungslösungen für kleine Unternehmen und Selbstständige anbietet. Square wurde von Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey gegründet.
    • Stripe:
      Stripe ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das Online-Zahlungsdienste für Unternehmen anbietet. Obwohl Stripe sich mehr auf E-Commerce-Zahlungen konzentriert, bietet es auch Lösungen für mobile Zahlungen an.
    • PayPal Here:
      PayPal Here ist eine mobile Zahlungslösung von PayPal, die es Händlern ermöglicht, Kreditkartenzahlungen über ihr Smartphone oder Tablet entgegenzunehmen.

  • miradlo-Versanddepot hat Geburtstag

    miradlo-Versanddepot hat Geburtstag

    Die Webseiten unseres Versanddepot gingen zwar bereits am 17. Januar 2015 online, für uns ist der Geburtstag jedoch der erste Tag, an dem sich 24 Stunden Kunden anmelden konnten, also der 18.Januar. Das war letztes Jahr ein Sonntag, unsere Lieferadresse hat also an einem Montag ihren ersten Geburtstag. miradlo als Unternehmen gibt es bereits seit 2004.

     

    Apelina nachts mit "Versanddepot 1 Jahr :)" im Schnee auf der Windschutzscheibe, Lieferadresse Konstanz WinterApelina hat zum Versanddepot-Geburtstag erstmals etwas Schnee auf Dach, Nase und Windschutzscheibe. So ließ sich auf die Windschutzscheibe

    Versanddepot 1 Jahr :)

    schreiben.

    Wir haben vor einem Jahr überlegt, was wir fürs erste Jahr erwarten. Dabei ging es um Kunden, um Umsätze bezogen auf einen Kunden, um Platzbedarf den es je nach Umsatz voraussichtlich gibt.

    Apelina nachts mit "Versanddepot 1 Jahr :)" im Schnee auf der Windschutzscheibe, Lieferadresse KonstanzUnterm Strich sind wir nach einem Jahr rundum zufrieden. Der Verlauf und das Anwachsen der Umsätze liegt im Rahmen dessen, was wir kalkuliert haben, also alles gut und wir freuen uns auf das zweite Jahr.

  • Guten Start ins neue Jahr – unsere Öffnungszeiten bis zum 6.1.2016

    Guten Start ins neue Jahr – unsere Öffnungszeiten bis zum 6.1.2016

    Allen Kunden und Lesern unseres Blogs wünschen wir einen wunderbaren Silvesterabend, je nach Geschmack mit oder ohne Feuerwerk. Dazu einen guten Übergang ins neue Jahr 2016.

    Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen stehen immer unter: Aktuelles auf unserer Webseite.

    Feuerwerk am Rhein in Konstanz, Apelina - miradlo Versanddepot, die LieferadresseÜber die Feiertage haben wir wie folgt geöffnet, bzw. eben auch geschlossen:

    • Silvester, Donnerstag, 31.12. 2015
      bis 14 Uhr
    • in 2016:
    • Neujahr, Freitag, 1.1. 2016 geschlossen
    • Dreikönig, Mittwoch, 6.1. 2016 geschlossen (Feiertag in Baden-Württemberg)
    • Donnerstag, 7.1.2016 wie gewohnt geöffnet – unsere Öffnungszeiten stehen immer auf unserer Webseite

    Gut zu wissen: Wir berechnen unsere Lagerfristen nach Werktagen, Sendungen müssen daher nicht in knapperer Frist abgeholt werden, als sonst auch.

  • Frohe Feiertage – unsere Öffnungszeiten bis zum 6.1.2016

    Frohe Feiertage – unsere Öffnungszeiten bis zum 6.1.2016

    Allen Kunden und Lesern unseres Blogs wünschen wir erholsame Feiertage und dass diese so verlaufen, wie sie selbst es sich wünschen. Wir freuen uns auf die freien Tage in dieser Zeit von Weihnachten bis Dreikönig.

    Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen stehen wie immer unter: Aktuelles auf unserer Webseite.

    Über die Feiertage an Weihnachten, über Silvester, Neujahr bis Dreikönig haben wir wie folgt geöffnet, bzw. eben auch geschlossen:

    • Freitag, 25.12.2015 geschlossen
    • Samstag 26.12.2015 geschlossen
    • Donnerstag, 31.12. 2015 bis 14 Uhr
    • in 2016:
    • Freitag, 1.1. 2016 geschlossen
    • Mittwoch, 6.1. 2016 geschlossen

    Frohe Weihnachten wünschen Apelina und das miradlo-Versanddepot-Team, mit Weihnachtsmützen-Apelina Gut zu wissen: Wir berechnen unsere Lagerfristen nach Werktagen, Sendungen müssen daher nicht in knapperer Frist abgeholt werden, als sonst auch.

  • Erholsame Feiertage

    Erholsame Feiertage

    Das sind die letzten Fotos unseres Apelina-Adventskalenders, sie stammen noch einmal vom Ape-Treffen mit vielen kleinen Bienen in Herznach, im Aargau. Apelinas Grinsen fiel selbst bei all den tollen Bienen noch auf und wie ein Päckchen sieht sonst keine aus. Alles in allem gibt es kaum individuellere Fahrzeuge als die Varianten der Ape.

    apelina_viele_apes_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_24

    Unser Apelina-Adventskalender zeigte 24-mal täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammten vom Ape-Treffen, andere zeigten die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender hatten wir keine Bilder von der Apelina in Konstanz, die kommen wieder im Laufe des Jahres. Alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hatte zusätzlich zum Foto noch einen eigenen informativen Beitrag.

    Erholsame Feiertage

    Weihnachten, viele Kunden bei uns feierten Weihnachten und wünschten „Frohes Fest“, „Schöne Weihnachten“ und ähnliches. Andere Kunden feierten Weihnachten nicht, hatten jedoch auch frei wegen der Feiertage.

    Im Alltag mit viel Kundenkontakt bei jeder Person überlegen, was passt, klappt für mich nicht. Daher habe ich Formulierungen gesucht, die passen, ob jemand Weihnachten begeht oder eben nicht.

    Eine meiner Formulierungen ist daher schriftlich wie persönlich:
    Erholsame Feiertage

    Heiligabend bis 13 Uhr geöffnet

    An Heiligabend 2016 hatte unser miradlo-Versanddepot noch einmal bis 13 Uhr geöffnet. Danach öffneten wir erst Mittwoch, den 28. Dezember wieder, dann wie gewohnt. Alle aktuellen Öffnungszeiten, ob geschlossen oder offen, stehen immer unter Aktuelles auf unserer Webseite.

    Wer bereits von uns über eingegangene Sendungen informiert wurde, kann gern bereits morgens zur Abholung kommen.

    Wer jedoch noch auf heute eingehende Sendungen hofft, kommt bitte nicht vor 12:15 Uhr.

    apelina_viele_apes_pause_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_24

    Wir wünschen allen Kunden, dass etwaige heiß ersehnte Pakete, noch rechtzeitig eintreffen. Bezüglich der Lagerfristen, gut zu wissen: Wir berechnen unsere Lagerfristen nach Werktagen, Sendungen müssen daher nicht in knapperer Frist abgeholt werden, als sonst auch. Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen stehen wie immer unter Aktuelles auf unserer Webseite. Weitere Hinweise hierzu, siehe auch unser Adventskalenderbeitrag zu den Feiertagsöffnungszeiten.

    Allen Kunden und Lesern unseres Blogs wünschen wir erholsame Feiertage und dass diese so verlaufen, wie sie selbst es sich wünschen.

  • Gutschein verschenken

    Gutschein verschenken

    Apelina vor der NZZ in Züri, ZH, Schweiz. Nicht in der Zeitung aber vor dem Gebäude der Zeitung. Dort wird heute sicher vor Weihnachten auf Hochtouren gearbeitet, für die Weihnachtsausgabe, denn dann gibt es tagelang keine Zeitung.

    apelina_nzz_zueri_zeitung_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_23

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto noch einen Teil eigenen Text:

    Gutscheine beliebte Geschenke

    Auch in 2024 las ich mehrfach, dass Gutscheine, das Lieblingsgeschenk sind. Klar, nicht so unpersönlich wie Geldscheine, aber doch unverbindlicher, freier wählbar.

    Je nach Gutscheinanbieter gibt es die Gutscheine nur als Papiergutschein, oder als Plastikkarte oder mit einem kleinen Extra. Wir boten unsere Gutscheine in verschiedenen Varianten an.

    Diese Gutscheine gibt es nicht mehr, die Ideen würden jedoch auch für andere Gutscheine funktionieren.

    Gutschein fürs miradlo-Versanddepot verschenken

    apelina_und_nzz_zueri_zeitung_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_23

    Selbstverständlich bieten wir ganzjährig Gutscheine an, sowohl um sie an andere Bestandskunden zu verschenken, als auch wenn jemand damit einen Neukunden beschenken möchte

    Gutscheine sind ab einem Wert von 10 € für beliebige Beträge möglich. Wer zu Weihnachten beispielsweise gerne einen 24-Euro-Gutschein verschenken möchte, kann das gerne tun.

    Die Fotos zeigen wie unsere Gutscheine, Mauspad, Meter und die Geschenkverpackung aussehen.

    Gutscheinvarianten

    Gutscheine in Geschenkverpackung mit Mauspad - miradlo Versanddepot Konstanz Leferadresse

    Unsere Gutscheine gibt es schlicht als Gutschein, wer mag mit einer Karte passender Größe in dunkel- oder hellblau und einem Umschlag. Umschläge haben wir in weiß, hellblau und dunkelblau.

    Wer einen Gutschein nicht nur als

    Papier verschenken mag, kann unsere Gutscheine in zwei weiteren Varianten erwerben.

    Die Papiervariante bieten wir kostenlos an, bezahlt wird nur der Warenwert des Gutscheins.

    Für unsere Gutscheine mit Mauspad oder Zollstock kommen 10 Euro zum Warenwert hinzu.

    Gutscheine in Geschenkverpackung mit Zollstock - miradlo Versanddepot Konstanz Leferadresse

    Wer lieber selbst ein Mauspad oder einen Meter haben möchte, kann diese natürlich ebenfalls für je zehn Euro erwerben.

    Gutschein mit Mauspad
    Gutscheine im Umschlag - miradlo Versanddepot Konstanz Leferadresse

    Der Mauspad-Gutschein ist in einer passenden Geschenktüte verpackt. Wir fanden ein Mauspad passend, da ja registrieren und Benachrichtigungen online ablaufen.

    Gutschein mit Meter (Zollstock)
    Gutscheine in Geschenkverpackung mit Zollstock - miradlo Versanddepot Konstanz Leferadresse

    Wir berechnen unsere Preise ausschließlich nach Größe, nicht nach Gewicht, ein Meter leistet da gute Dienste, um sich vorzustellen, welche Paketgrößen wie viel kosten.

    Auch der Zollstock-Gutschein ist in einer passenden Geschenktüte verpackt.

    apelina_und_nzz_zueri_zeitung_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_23
  • Lagerzeiten Corona Lieferadresse

    Lagerzeiten Corona Lieferadresse

    Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina.

    Dieser Artikel wurde 2024 überarbeitet, denn ursprünglich bezog er sich auf Lagerzeiten bei der Lieferadresse miradlo Versanddepot, die nicht mehr genutzt werden kann.

    Stattdessen wurde der Beitrag zum Rückblick auf Corona für Lieferadressen. Denn genau mit der Grenzschließung ging es auch für die Lieferadressen, die normalerweise keine Platzprobleme haben um Lagerzeiten und fehlenden Platz.

    Die meisten Lieferadressen haben je nach Sendungsgröße angepasste Lagerzeiten.

    Corona-Pause - vorerst keine Öffnungszeiten, miradlo, Konstanz, Schaufenster mit Pandemie-Info-Schild

    Lagerkosten bei unserem miradlo Versanddepot vermeiden

    Unser Platz war begrenzt, deshalb hatten wir Lagerfristen für alle bei uns eintreffenden Sendungen, abhängig von der Größe. Wir schauten nach Lösungen für sehr weit weg wohnende Kunden, die nicht so regelmäßig kommen konnten.

    So ähnlich handhaben es die meisten Lieferadressen, doch dann kam Corona.

    Wir schlossen an sich zum 31. Januar 2020. Wir hätten also Corona gar nicht mehr mitbekommen sollen. Aber so war es nicht. Wir hatten für länger laufende Lieferungen einige Zeit eingeplant. Manche Kunden nutzten das für exzessive Neubestellungen.

    Grenzschließung

    Daher hatten auch wir bei Grenzschließung noch einige Sendungen. Für uns glücklicherweise waren es nicht mehr so viele, selbst in unseren kleinen Räumen war es daher kein Problem.

    Bei unserer Schließung wusste niemand, dass Corona kommen würde. Hätten wir nicht gerade da geschlossen, wir hätten unfassbare Platzprobleme bekommen.

    Geschlossen - vorerst keine Öffnungszeiten um die Covid-19-Pandemie einzugrenzen, miradlo, Konstanz

    Platzprobleme bei Corona

    Spätestens 2020 hatten alle jedoch Lieferadressen Platzprobleme. Corona und die geschlossenen Zölle, die fehlenden Abholungen kamen plötzlich und unerwartet. Die Kunden bestellten daher wie gewohnt und auf einen Schlag war keine Abholung mehr möglich.

    Teils wurde auch nach der Grenzschließung auf baldige Wiedereröffnung spekuliert, aber es klappte nicht. Die Grenze war ab dem 16. März 2020 geschlossen. In den ersten Tagen klappten noch manche Ausnahmen, wenn gut argumentiert wurde. Doch nach einigen Tagen war Schluss, es war zu.

    Wiedereröffnen der Grenzen

    Erwartet worden waren von den meisten einige Tage Verzögerung.

    Grenzschließung Deutschland-Schweiz wegen Covid-19-Pandemie - keine Einkäufe, keine Pakete mehr Logo mit Symbolbildern, Einkauf, Pakete, See, Länderfahnen - miradlo

    Tatsächlich öffneten die Grenzen erst wieder am 15. Juni 2020, also drei Monate später.

    Die Lieferadressen hatten keine Einnahmen, aber die Mieten. Sie konnten natürlich auch kaum Lagerkosten verlangen, denn die Kunden hatten ja keine Wahl.

    apelina_viele_apes_pause_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_22

    Wohl die meisten Lieferadressen haben noch das ein oder andere Päckchen an Kunden in die Schweiz verschickt. Aber bei der Mehrheit der Sendungen war das kaum möglich. Wäre das verschicken in die Schweiz so einfach, dann gäbe es keine Lieferadressen.

  • Datenschutz im miradlo-Versanddepot

    Datenschutz im miradlo-Versanddepot

    Die Apelina auf dem Uetliberg in Zürich, ZH, Schweiz, der Uetliberg ist der Hausberg Zürichs mit malerischen Gebäuden.

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen 2015, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto noch seinen eigenen Text.

    In diesem Artikel geht es um den Datenschutz, der für uns schon 2015 selbstverständlich war. Es geht nicht um die Datenschutzerklärung der Webseite, die ab 2018 verpflichtend wurde.

    Datenschutz im miradlo-Versanddepot

    Wir legen Wert auf Datenschutz in jedweder Hinsicht. Selbstverständlich  sind für uns die verschlüsselte Verbindung beim Registrieren, Anmelden oder dem Blick ins Kundenkonto.

    Manche Interessierten registrieren sich zunächst, aktivieren jedoch nie ihr Konto. Wir fragen regelmäßig nach, wer weiterhin seine Daten bei uns haben möchte und irgendwann unseren Service nutzen will. Wer sich auf Rückfragen längere Zeit nicht meldet, wird nach einiger Zeit aus unserem System gelöscht. Wir möchten nur die Daten haben, die wir tatsächlich benötigen. Daher löschen wir lieber, und informieren diese Personen, dass sie sich jederzeit wieder registrieren können, wenn sie unseren Service nutzen wollen.

    Wir, das gesamte miradlo-Versanddepot-Team, nutzen die uns zur Verfügung gestellten Daten unserer Kunden so umsichtig und vorsichtig wie irgend möglich.

    Unser Datenschutz bezieht sich jedoch nicht nur auf die elektronischen Daten, wir achten auch bei den Sendungen darauf, die Daten unserer Kunden niemandem zugänglich zu machen, der sie nicht benötigt.

    apelina_uetliberg_zueri_turm_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_17

    Wir lassen als Benutzernamen auch ein Pseudonym zu. Sendungen unter einem Pseudonym können nur von den Mitarbeitern unseres Teams dem Kundennamen zugeordnet werden.

    Wir möchten jedoch auch bei Kunden, die ihren Namen als Benutzernamen verwenden nicht, dass andere Kunden sehen können, ob sie gerade ein Paket bei uns liegen haben.

    Alle bei uns eingehenden Sendungen lagern wir so, dass niemand außer dem miradlo-Versanddepot-Team erkennen kann, welche Kunden bei uns Pakete liegen haben.

    Auf den Paketen, die wir offen sichtbar lagern, decken wir den Kundennamen ab, so dass er nicht für andere lesbar ist.

    Nur auf Kundenwunsch erfahren andere Personen, als die Kunden selbst, ob Sendungen bei uns lagern. Wer möchte, dass Abholungen jeweils gegenseitig gemacht werden können, kann uns das mitteilen. Wir notieren dann in beiden Kundenkonten, die jeweils andere Person.

    apelina_uetliberg_zueri_typisch_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_17

    Auf Grund unseres Vorgehens beim Datenschutz, war es auch einfach die Anforderungen an den Datenschutz beim Antrag für die Postlizenz zu erfüllen.

    Wir möchten, dass sich unsere Kunden aussuchen können, wer, welche ihrer Daten kennt.

     

  • Sport-Rätsel-Adventskalender gereimt

    Sport-Rätsel-Adventskalender gereimt

    Ein weiteres Bild auch mit Apelina vom Ape-Treffen in Herznach, AG, CH im Oktober 2015. Alle Artikel mit Bildern vom Ape-Treffen lassen sich über die Kommentarliste des ersten Artikels vom Ape-Treffen  finden. Der zweite Artikel übers Ape-Treffen ist die Nummer 18 des Adventskalenders.

    Unser Apelina-Adventskalender zeigt täglich die Apelina on tour. Einige Fotos stammen vom Ape-Treffen, andere zeigen die Apelina unterwegs in der Schweiz. Im Adventskalender sind keine Bilder von der Apelina in Konstanz, alle Beiträge zur Apelina zeigt die Suche nach apelina. Jeder Beitrag im Adventskalender hat zusätzlich zum Foto einen eigenen Text.

    Dieser Artikel entstand ursprünglich aus 2015, zuletzt 2024 im Dezember aktualisiert.

    Seit 2012 gereimt, Sport, Rätsel, Adventskalender und es kann nur einen geben heinzkamke. Lesenswert, mitratenswert, unterhaltsam für alle die Sport mögen zumindest mal reinschauenswert.

    Sport-Rätsel-Adventskalender gereimt

    Sonntag ist ein guter Tag, um mal über was zu schreiben, bei dem man, wenn man es mag, doch mehr Zeit braucht um ein bisschen zu stöbern. Und am Sonntag, den 20. Dezember 2015 hatte es nichts mit der Lieferadresse zu tun, obwohl unsere Kunden natürlich auch Sportartikel, wie Fahrräder, Skihelme und ähnliches an unser Versanddepot schicken lassen. Schon 2015 ging es um einen Sport-Rätsel-Adventskalender, dazu erst ein bisschen Vorgeschichte:

    Das Lieferadressentipps-Blog ist ja noch sehr jung und besteht erst seit diesem Jahr. Aber bloggen an sich ist für uns (die Autoren) nichts Neues, meine ersten Blogs bestehen seit 2007. Damals gab es noch nicht so viele soziale Netzwerke, die Vernetzung unter Bloggern lief meist über die Blogs selbst. Eine Variante war  damals das Blogwichteln, zunächst mit anonymen Beiträgen, aber nach und nach wurden die jeweiligen Wichtel auch enttarnt. 2008 wurde mein Blog von jemandem bewichtelt, dessen sprachliche Brillianz mich von Anfang an faszinierte. Inzwischen kennen wir uns auch persönlich von diversen Barcamps, wie dem Barcamp Bodensee und dem Barcamp Stuttgart.

    Apelina Roland am Steuer, Foto von www.ape-on-tour.ch - Apetreffen Herznach, AG

    2024 und Sporträtseladventskalender

    Adventsrätsel aus 2012 sind die ersten, die auf dem aktuellen Blog online sind. Das Blog ist mal umgezogen, der Autor mit seinen Netzaktivitäten ebenfalls. Daher habe ich den Artikel überarbeitet und die Links korrigiert, so dass sich da weiterhin finden lässt wovon ich schrieb.

    angedacht  von heinzkamke, dem damaligen Blogwichtel, lese ich seither. So viel Ahnung von Fußball und dem VfB habe ich nicht, um da inhaltlich immer folgen zu können, aber ich mag die Art zu schreiben. Sportliches interessiert mich, ich mag Fußball, Wintersport und bei sportlichen Großereignissen wie Olympia noch viele weitere Sportarten.

    Gereimter Sporträtseladventskalender

    Der gereimte Sporträtseladventskalender brachte schon 2015 täglich ein Rätsel und inzwischen weiß ich, dass ich keine Ahnung habe. Zweimal (von 19, als dieser Beitrag hier in 2015 entstand) konnte ich das Rätsel selbst lösen, einmal hätte ich die, sehr enttarnende, letzte Zeile nicht mal gebraucht. Beim zweiten Mal war ich mir erst bei der letzten Zeile sicher. Bei allen anderen hatte ich wahlweise gar keine Ahnung oder wäre höchstens mal bei den falschen Tipps dabei gewesen. Im Sportbloggerumfeld gehöre ich zu den Ahnunglosen. Wobei nicht ganz ahnungslos, denn bei der Auflösung fallen mir dann doch oft die Geschichten ein und ich weiß wieder, dass ich die Namen auch kannte.

    apelina_viele_bienen_ape_aufgestellt_aargau_apetreffen_schweiz_miradlo_lieferadresse_versanddepot_2015_adventskalender_20

    Mitraten außerhalb der Adventszeit

    Nichtsdestotrotz oder genau deshalb habe ich Spaß dran, lese täglich und schaue mir alle paar Tage dann die Auflösungen an. Die Auflösung gibt es immer in den Kommentaren, wer mag kann bei allen Türchen noch selbst mitraten, auch dann, wenn bereits aufgelöst wurde.
    Miträtseln? Auf geht’s, hier der Link zum Sporträtseladventskalender 2016.

    Und auch 2017 gabs wieder den Sporträtseladventskalender von heinzkamke.
    Die Hauptseite mit dem jeweils aktuellen Beitrag, im Advent 2024 steht da der passende Adventskalender.

    Die Adventskalender der vorigen Jahre sind über die Navigation zu finden, unter Advent stehen die Links, z.B. zum Kalender aus 2023.

    In 2024 war für mich klar, ich schaffe es zeitlich dieses Jahr nicht mitzuraten. Das gab’s in manchen Vorjahren auch schon und daher weiß ich, dass es prima auch später noch klappt mitzuraten, denn erst am Ende der Kommentare eines Beitrags steht die Auflösung.