Kategorien
miradlo -Techiethemen

Technisches bloggen

Angefangen zu bloggen habe ich im Frühjahr 2007. Damals überlegte ich zunächst ob es ein Blog mit sehr viel gemischten Themen sein soll. Oder ob es besser wäre zwei Blogs zu haben, um Technisches, eher Geschäftliches von den persönlichen Feld-, Wald- und Wiesenthemen zu trennen.

Mehrere Blogs

Damals war vieles beim Bloggen anders und ich wollte auch Technisches testen. Ich entschied mich für zwei Blogs. Das persönliche, uteles Blog, gibt es bis heute. Es war von Anfang an ein WordPress, obwohl ich mich zeitweise sehr über WP ärgerte.

Das eher technische Blog war miradlo bloggt. Es begann ebenfalls als WordPress, aber ich stellte miradlo bloggt nach knapp zwei Jahren um auf s9y serendipity. Umstellen von einem Blogsystem auf ein anderes ist nicht ganz einfach. Manches hakte auch nach Jahren deshalb noch nach.

Screenshot miradlo bloggt mit serendipity im miradlo-üblichen weiß mit blauen Akzenten

Dieses Blog hier startete ich im Januar 2015 mit dem Start des Versanddepots. Es gab zwar das persönliche und das eher geschäftliche Blog, doch bei beiden konnte ich mir die Themen einer Lieferadresse nicht vorstellen.

Bloggen ist mir wichtig

Bloggen ist für mich seit 2007 immer wieder wichtig, ich habe vieles geschrieben seither:

  • uteles Blog, seit 2007 sind es über 1000 Beiträge
  • miradlo bloggt, seit 2007 waren es über 500 Beiträge
  • miradlo erzählt, seit 2015 sind es hier über 250 Beiträge
  • Krone Randegg machts, ist das zuletzt Ende 2021 gestartete Blog.
Frau mit langen weißen Locken, petrolfarbener Brille vor sonniger Landschaft, ein kleiner Fluß, viel braune Halme, grüner Efeu

Als ich dieses Blog 2015 startete, bloggte ich nicht mehr im technischen Blog. Zwischendurch gab es dort Spamprobleme, es war zeitweise offline. Ich überlegte da schon, ob ich es nochmal aktiviere. Manche Statistik zeigte, der ein oder andere Beitrag wurde noch immer gesucht.

miradlo bloggt war mal

Daher putzte ich und reaktivierte das Blog, doch so richtig passte es nicht, zwei Beiträge in einem Jahr ist schon sehr wenig. Hinzu kam, dass ich nach mehreren Jahren nur mit WP mit s9y nicht mehr flüssig umgehen kann. Ich müsste üben. Über 500 Beiträge waren mit ein Grund das Blog nicht einfach stillzulegen, aber wenn nichts passiert und manch ein Beitrag völlig aus der Zeit fiel, wie z.B. die Update-Infos Anleitungen wie etwas in WordPress zu machen ist, was bei WP 2.3.1 im Jahr 2007 schwierig war, ist das ist Ende 2024 völlig irrelevant.

Screenshot waybackMachine von miradlo bloggt mit wordpress und Artikel vom Barcamp Bodensee mit Foto einer Seehasstatue

Ich blogge gern und das auch schon sehr lange, aber ich kann nur schreiben, was mich grad bewegt. Ein Blog über technische Themen, wie Webdesign, das Betreiben von Betriebssystemen auf dem eigenen Rechner oder auf dem Server ist heutzutage nicht mehr relevant. Für Anleitungen gibt es inzwischen spezialisierte Webseiten und Foren. Philosophierende Gespräche über Technisches sind auf Blogs selten geworden, hierfür werden inzwischen diverse Social-Media-Kanäle genutzt.

Früher bloggte ich auch über Designs, über Themen wie ein Webdesign für viele nutzbar ist. Inzwischen nehme ich für Blogs schon lange keine eigenen Designs mehr, sondern passe Themes an. Alles andere wäre meines Erachten inzwischen völlig unsinnig, weil WordPress inzwischen so viel mehr Funktionalität hat, die da enthalten sein müsste.

Kategorie miradlo-Techie

Ich habe mich daher entschieden das gute alte miradlo bloggt nicht mehr weiter zu betreiben. Den ein oder anderen Beitrag werde ich nach und nach überarbeitet hierher umziehen, miradlo gibt es seit 2004, dazu gehört auch die Zeit dieses Blogs. Dafür gibt es die Kategorie miradlo-Techie. Damit ist der technischere Kram dann nicht ganz weg, aber vieles was völlig veraltet ist, muss dafür nicht mehr online sein.

Laptops, Rechner mit Anmeldebildern auf einem Terrassentisch vor grünem Garten

Wer regelmäßig hier liest, kann so anhand der Kategorie bereits sehen, worum es geht. Damit passt es hoffentlich für die Lesenden der verschiedenen Themengebiete.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert