Zwei weitere Bilder mit der Apelina beim Ape-Treffen in Herznach, im Aargau im Oktober 2015. In den Pausen gab es Gelegenheit jede einzelne kleine Ape zu bewundern, denn jede ist individualisiert.
Die Software vom nachstehenden Beitrag gibt es nicht mehr. Denn nach Ende des Versanddepots brauchte es auch die Software nicht mehr.
Währenddessen waren wir mit unserer Software gut und es hatte sich gelohnt gute Software selbst zu erstellen.
Gute Software zahlt sich doch aus
miradlo ist eine Firma, die nicht nur das miradlo-Versanddepot, also eine Lieferadresse für Schweizer Kunden betreibt, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen Software entwickelt und betreibt. Wir haben versucht eine einfach zu bedienende Kundenverwaltung zu erstellen an der sich unsere Kunden schnell und ohne allzu viele technische Hürden registrieren können.
Dies stellte sich auch schon als Wettbewerbsvorteil heraus. Nicht nur, dass wir keine Gebühr für die Registrierung verlangen, wie manche Mitbewerber auch unsere Software überzeugt immer mal wieder.
Schon nach wenigen Monaten bekamen wir erstmals eine positive Rückmeldung diesbezüglich. Ein Kunde hatte unsere Lieferadresse für eine Paketlieferung ausprobiert und uns mitgeteilt, dass er sehr zufrieden mit der schnellen und einfachen Registrierung war. Bei einem Mitbewerber hätte er sich nicht registrieren können und der Support wäre leider nicht ausreichend gewesen. So konnten wir mit unserer Erfahrung in der Erstellung von Software für den täglichen Gebrauch erreichen, dass dieser Kunde nun unseren Dienst deshalb nutzt. Das freut uns natürlich.
Wir entwickeln unsere Software laufend weiter. Manches im Hintergrund sehen unsere Kunden nie direkt, aber die Ergebnisse wirken sich oft auch für unsere Kunden aus. Oft bemerken Kunden manches erst, wenn sie nachfragen und wir ihnen dann sagen können, dass sie diese Informationen bereits in der ursprünglichen Sendungsbenachrichtigung stehen haben.
Beispielsweise kommt häufiger die Nachfrage, welches Paket von welchen Lieferanten bei uns eingetroffen sei. Die Information über den Lieferanten steht wie Größe und Preis in jeder Sendungsbenachrichtigung per Mail. In gekürzter Version stehen diese Infos auch bei den Whatsappbenachrichtigungen, falls die gewünscht werden.
Wir können auf Rückfrage auch nachvollziehen, wann welche Sendung ankam und wann sie abgeholt wurde. Falls es Nachfragen zu einer Abholung gibt, können wir intern, im Nachhinein feststellen, bei wem von uns jemand seine Sendung abgeholt hat.
2 Antworten auf „Gute Software zahlt sich aus“
Hallo!
Vielen Dank für den Hinweis auf euren Adventskalender.
Ich bin auch der Auffassung, dass Software vor allen Dingen gut bedienbar sein muss. Gut zu erfahren, dass sich das auch bei euch als Vorteil erwiesen hat.
Ich wünsche euch eine angenehme Adventszeit (jetzt ist sicher viel zu tun…) ein frohes Christfest und irgendwie dann auch ein paar ruhige Tage zwischen den Jahren.
Viele Grüße aus Donaueschingen,
Udo
Hallo Udo, ja, leicht nutzbare Software ist wichtig.
Euch auch erholsame und gute Feiertage,
Grüßle aus Konstanz,
Ute