Derzeit läuft eine Beitragsreihe durch einige Blogs. Die Autoren berichten in ihren Blogs wie sie zu Bildern auf der Blogstartseite stehen. Bilder, je nach Thema im Artikel sind hierbei nicht der Punkt. Es geht darum was für und was gegen Bilder auf der Startseite spricht.
Langsamer Seitenaufbau
Es geht um die Beitragsbilder, die zu einem Beitrag gehören, die auf der Startseite als kleines Bild mit in der Kurzversion des Textes stehen. Diese Bilder verlangsamen den Seitenaufbau, sind fürs Textverständnis meist nicht nötig und werden trotzdem eingebunden.
Bloganfänge
In uteles Blog habe ich geschildert, wie meine Blogzeit begann. Link zum Blog am Ende des Artikels. Anfangs meist ohne Fotos, auf jeden Fall noch ohne Beitragsbilder.
Doch für die Kurznachrichtendienste sollten Bilder eingebunden werden. Es gab Bilderserviceanbieter man lud das Foto hoch, bekam einen Kurzlink und postete diesen dann im Microblog.
Einige Blogger begannen schnell den Bilderservice selbst zu betreiben und damit das Problem zu lösen.
Bilderservice selbst betreiben
Die Fotos wurden in ein Verzeichnis auf dem Server hochgeladen und im Blog verlinkt. In den noch bestehenden alten Blogs habe ich diese Verzeichnisse inzwischen nicht mehr, weil die Bilder dem heutigen Qualitätsanspruch nicht genügen würden. Solche Beiträge haben oft nur noch den leeren Link, bis ich sie entweder lösche oder überarbeite.
Zwischendrin hatte ich ein Mischsystem. Mal postete ich ein Bild direkt im Blog, dann lag es nur auf dem Server und ich verwies darauf. Anfangs nutzte ich gerade mal 300 Pixel breite Originale, doch bald wurden die Bilder größer. Nach und nach wurden Bilder immer wichtiger und irgendwann waren die Ladezeiten nicht mehr so relevant.
Themes nicht mehr handgestrickt
Für dieses Blog wollte ich WordPress nutzen. Inzwischen, 2015, schrieb man Themes nicht mehr selbst, es gab Standardthemes und Themebuilder, die man nutzte um das Design anzupassen. Solche Themes sahen in dieser Zeit meist ein Beitragsbild vor. Das Blog sollte das Versanddepot ergänzen. Die Themen sollten sich mit allem damit zusammenhängenden befassen und Punkte erklären. Für dieses Konzept waren Bilder nötig.

Weitere Beiträge zu Artikelbildern
Das nächste Blog war das der Krone Randegg. 2021 war ich zunächst sicher, später überlegte ich erneut, siehe den Beitrag Immer dasselbe Motiv
Das letzte Blog, was wir erst vor kurzem begannen, wäre mit seinen Unternehmensthemen gut geeignet ohne Beitragsbilder auszukommen. Und doch haben wir uns für Bilder entschieden, teils sogar für KI-Bilder, wie im Artikel Foto, Grafik als Beitragsbild näher beschrieben.
Am Ende dieses Beitrags die Liste mit den Beiträgen derer hierzu, die mir auffielen.
- Robert verzichtet auf Startseitenbilder
- onli mag Bilder damit Beiträge besser zu unterscheiden sind
- Benedikt überlegt wieder auf Startseitenbilder umzustellen
- Andreas verzichtet derzeit auf Startseitenbilder
- Horst experimentiert gern und oft mit dem Blogdesign, derzeit nutzt er Bilder auf der Startseite, auch KI-Bilder finden sich bei ihm.
- Tommi begann als Reiseblogger, er nutzt Bilder für Artikelübersichten.
- Frank startete auch mit vielen Bildern im Blog zu Sehenswürdigkeiten und wandern, er nutzt Bilder auf der Startseite
- Henning sieht diverse Aspekte zu Bildern und der Startseite
- In den Kommentaren der Beiträge zu Bildern im Blog, sind manche zunächst sehr für Bilder. An reinen Textblogs finden dieselben ebenfalls Gefallen.
- Artikel aus unseren anderen Blogs zu Beitragsbildern
Schreibe einen Kommentar