Letztes Jahr blickte ich in einem Textbeitrag zurück aufs Jahr. Dieses Jahr nutze ich eine Aufstellung von Blogbeiträge um auf 2024 in Stichpunkten zurück zu blicken.
- DPD-Zusteller hat keine Lust – das Hauptproblem war noch in 2023, aber die letzten Aktualisierungen des Zustellchaos gingen bis 2024.
- Internetbriefmarke klingt einfach, ist aber schwer, da sich das Porto in den letzten Jahren ständig ändert, 2025 schon wieder, ist eine flexible Lösung einfacher als Briefmarken.
- Ihr Paket wurde über Ihren Briefkasten ausgeliefert, nee, doch nicht, das Paket kam in der Paketbox an.
- Digitale Ausfuhr – Mwst aus D in die Schweiz, es gibt noch immer Ausfuhrscheine auf Papier, die vom Zoll abgestempelt werden, wenn die Ausfuhr bestätigt wird. Es bewegt sich was damit es digitaler wird, aber nicht so schnell.
- Scheffe! Für mich sagt Scheffe sehr deutlich, dass es kein Mädel, keine kleine Frau, kein Girlie oder so ist, sondern jemand, die ernst zu nehmen ist. Und ich muss auch niemanden siezen um mir Respekt zu verschaffen.
- 12 von 12 Alltägliches in meinem Arbeitsumfeld in Screenshots bebildert und im Text erklärt, ein Tag in meinem Job.
- Scherben, späte Lieferung, es gibt viele tolle Onlinehändler, die genau wissen was sie tun. Und hier gab es einen, die es in mehreren Lieferungen nicht schafften etwas Geschirr am Stück und nicht in kleinen Scherben zu liefern.
- 24-er Serie mit Apelina, das war der Einstiegsbeitrag für einen Adventskalender aus Beiträgen 2016. Die einzelnen Artikel habe ich überarbeitet und aktualisiert.
- Technisches bloggen, da ich ein Blog nicht mehr betreibe, suchte ich Platz für den ein oder anderen technischeren Beitrag. Dieser Artikel ist der Einstieg in die neue Kategorie miradlo-Techiethemen
- …4 zeigen wirkt nicht immer freundlich binär zählen ist auch mit den Fingern möglich, sieht aber anders aus, als im Dezimalsystem.
- Zugriffsrechte unter Linux rwx entspricht 7 lesen, schreiben, ausführen ist so schön logisch und dann wird es umgeschrieben in Zahlen, erklärt so dass beides klar ist.
- Das Internet war weg Was für jemand _das_ Internet ist, hat damit zu tun was die Person vor allem nutzt. Vor einigen Jahren war ohne Google als es ausgefallen war, für die meisten das Internet weg. Heutzutage genügt bei vielen ein Ausfalls von Instagram und Whatsapp.
- Ergänzungsmarke Porto ab Januar 2025 neu, falls man noch Briefmarken hat um Postkarten zu verschicken, so braucht es ab 2025 Ergänzungsmarken mit 25 Cent, denn der Preis steigt von 70 auf 95 Cent.
- Kaffee und Nüsse sind keine Drogen, ein gutes Gewissen ist beruhigend, wenn Behörden sich auf dem Anrufbeantworter melden.
8 Antworten auf „2024 in Stichpunkten“
Wie lustig, der DPD-Zusteller hat bei uns auch oft keine Lust ;-) Ich muss mir deinen Blog später nochmal genauer ansehen, damit ich die Zusammenhänge besser verstehe, aber über Post und Porto zu schreiben ist ja mal echt cool!
Danke dir, ich hatte lange einen Laden der mit dem Thema zu tun hatte, das ist geblieben.
Vernetzen mit einer Bloggerin mit Mehrhundehaltung kommt mir entgegen, da ich mit meinen beiden Hunden zusammen wohne.
Ach, du machst auch bei 12 von 12 mit?
Ich auch. 🙂
Nadine, nicht immer, aber ab und zu passt 12 von 12 prima. Dir viel Erfolg bei deinem Buch, ich bin eher Bloggerin, das mache ich halt schon seit 2007 in mehreren Blogs.
„Das Internet war weg“ ich erinnere mich noch gut an den kollektiven Ausfall bei Microsoft, nur wegen eines Updates von einem Drittanbieter. Eigentlich erschreckend, wie fragil unsere Welt geworden ist, aufgrund der starken Vernetzung. Toll dass du das Thema aufgegriffen hast :-)
Danke, ja als Microsoft weg war, war es gerade im beruflichen Umfeld für viele ein weiterer sehr einschneidender Moment. Den habe ich nicht erwähnt, da ich selbst nicht mit Microsoft sondern mit Linux arbeite.
coole Idee den Jahresrückblick mit Blogartikel zu machen :-)
Viel Spaß im heurigen jahr!!
Danke dir, hab ein gutes 2025