Alles, was sich direkt auf unser miradlo-Versanddepot bezog von 2015 bis 2020, das ist in dieser Kategorie. Von unserer Versanddepot-Software über Infos für Kunden bis hin zu Öffnungszeiten berichteten wir hier.
Übermorgen, Samstag, den 3. Oktober 2015 ist Tag der deutschen Einheit. Alle Geschäfte in Deutschland haben daher geschlossen.
Auch wir haben nicht geöffnet, Lieferungen können morgen Freitag, 2.10. zu unseren Öffnungszeiten abgeholt werden.
Wir informieren über solche Termine immer auch unter Aktuelles auf unserer Webseite und bei den Mailbenachrichtigungen weisen wir ebenfalls darauf hin.
Danach haben wir jedoch bis Weihnachten keinen Feiertag mehr, der an unseren Öffnungszeiten etwas ändert.
Bei uns arbeitet an diesem Samstag wirklich niemand, selbst die Apelina ist unterwegs zu einem Ausflug in die Schweiz.
Seit heute sind die Arbeiten an der Baustelle für die Bushaltestelle vor unserem Laden abgeschlossen. Trotz Verspätung war es jetzt gerade mal eine Woche, die es dauerte, da gibt es andere Baustellen. Frischer schwarzer Asphalt ohne Löcher und Rillen ermöglicht den Bussen jetzt wieder problemloses Halten.
Damit sind auch die Kurzzeitparkplätze vor dem Gebäude wieder geöffnet und bei Anlieferungen und Abholungen nutzbar.
Auch wer mit dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) unterwegs ist und uns per Bus erreichen möchte hat die Haltestelle jetzt wieder direkt vor der Tür.
Es halten jetzt wieder die Linien 2, 3 und 12 tagsüber kommt etwa alle fünf Minuten ein Bus, der von hier aus ohne Umsteigen zum Bahnhof führt. Vom Bahnhof Konstanz aus klappt das hierher zu unserem Versanddepot ganz genau so.
Die Planung bei dieser Baustelle vor unseren Räumen, war wohl schwierig. erst am Montag wurde informiert, dass es ab Dienstag eine Baustelle gibt, die bis Donnerstag dauere. Donnerstag passierte jedoch den ganzen Tag nichts, so konnte sie natürlich auch nicht fertig werden.
Freitag wurde vormittags asphaltiert, da kam bei uns die Hoffnung auf, die Baustelle könnte noch vorm Wochenende abgeschlossen werden. Tatsächlich hat das jedoch nicht geklappt, vor Montag geht also nichts weiter.
Die Kurzzeit-Parkplätze vor unserer Tür haben während der Baustellenzeit ein absolutes Halteverbot. Das ist nachvollziehbar und sinnvoll, wenn da gearbeitet wird. Ungeschickt hierbei ist, dass es jetzt an mehreren Tagen das Parken verbietet, ohne dass gearbeitet wird.
Für unsere Kunden mit großen Lieferungen gilt daher weiterhin: Bitte in den Laden kommen, wir finden eine Lösung fürs Einladen aller Sendungen.
Wir haben uns lange gewehrt, weil der Kurs mit 1 € – 1,10 CHF so gut passte. Es war einfach zu rechnen und zu überschlagen. Wir mussten nichts nachschauen, es war direkt zu überblicken.
Kursverlauf Franken – Euro
Der Franken lag zwischenzeitlich mehrfach bei etwa 1 € – 1,09 CHF ging dann jedoch nochmal auf 1 € – 1,07 CHF. Mittlerweile pendelt er sich jedoch eher steigend bei über 1,10 CHF ein. Wir nehmen gerne Franken an, auch in Münzen, wir geben Wechselgeld bei Zahlung in CHF auch in Schweizer Franken zurück.
Wir können nicht alle schweizer Münzen selbst nutzen, die wir bekommen. Leider haben wir jedoch beim Wechseln in Deutschland Kosten, deshalb mussten wir jetzt umstellen.
Ab Freitag, dem 11. September 2015 werden neu eingehende Sendungen in unserem System mit einem Kurs von 1 € – 1,20 CHF berechnet.
Verschiedene Währungskurse in einer Benachrichtigung
Alle Kunden, die noch Sendungen bei uns liegen haben, die bis zum einschließlich 10. September eingetroffen sind, können diese Sendungen noch zum alten Kurs bezahlen. Ein Paket für 4 € wird bei diesen Sendungen immernoch für 4,40 CHF ausgegeben.
Falls für solche Kunden morgen ein Paket für 4 € eintrifft, dann berechnet unser System ab dann den neuen Kurs von 1 € – 1,20 CHF, die Sendung kostet in Schweizer Franken 4,80 CHF.
In diesen Fällen, wäre der Gesamtpreis für zwei 4-€-Pakete dann 9,20 CHF. So steht es dann auch in unseren Benachrichtigungen. Unser System berechnet beim Sendungseingang und nicht bei Abholung.
Nach wenigen Tagen passt dann wieder alles, weil jede neu eingehende Sendung mit dem ab 11.September 2015 geltenden Wechselkurs berechnet wird.
Nachtrag 11.9.2015, 12:30 Uhr
Jetzt gerade melden die online-Zeitungen der Schweiz, der Kurs ging gerade erstmals über 1,10 CHF für 1 €.
Wir haben also den perfekten Moment mit unserer Anpassung getroffen. Denn die Umstellung bedeutet, dass es etwas dauert bis der neue Kurs durchgehend genutzt wird. Wenn wir zu spät anpassen, würden wir Verlust machen.
Wie schon geschrieben, während der Baustelle an der Bushaltestelle vor unseren Räumen, sind zwar Anlieferungen und Abholungen weiterhin möglich. Allerdings stehen die Kurzzeit-Parkplätze direkt vorm Haus im Moment nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.
Die erst diese Woche angekündigten Arbeiten, sollten heute abgeschlossen werden. Da jedoch jetzt um kurz vor 16 Uhr keine Bauarbeiter da sind, wird sich das wohl doch noch verzögern.
Wer große Sendungen abholen möchte und keinen günstig gelegenen Parkplatz findet, bitte kurz in den Laden kommen, wir finden eine Lösung. Auch diese Woche hatten wir bereits Palettenlieferungen und auch die konnten gut eingeladen werden.
Seit heute morgen, dem 8. September 2015, wird der Bushalteplatz direkt vor unserem Laden repariert. Zuletzt waren die Rillen in der Busspur so tief, dass die Busfahrer Probleme hatten so zu halten, dass auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl gut ein- und ausgestiegen werden konnte.
Angekündigt wurde die Baustelle gestern, seit heute ist offensichtlich, dass die Kurzzeitparkplätze für das Gebäude im Moment nicht genutzt werden können.
Anlieferungen sind jedoch möglich auch Paletten können wir weiterhin annehmen. Die Fotos zeigen, wie die Zugänge derzeit aussehen.
Wer größere Sendungen abholen möchte, bitte bis einschließlich Donnerstag, 10.9. erst kurz in den Laden kommen, wir finden eine Lösung, wie eingeladen werden kann.
Das Seenachtsfest in Konstanz und Kreuzlingen gehört zu den größten Veranstaltungen, die grenzüberschreitend in der Schweiz und in Deutschland stattfinden.
Die beiden Nachbarstädte haben jeweils ihren eigenen Veranstaltungsbereich, dort werden schon tagsüber Veranstaltungen geboten, es gibt Essen und Trinken während der ganzen Zeit. In Kreuzlingen geht das Fest bis Sonntag, in Konstanz beginnt es mit den Sommernächten ab Donnerstag.
Unter seenachtfest.de gibt es die Infos für den deutschen Teil des Festes, fantastical.ch informiert über das Kreuzlinger Seenachtsfest.
Feuerwerk am See
Das Feuerwerk am See wird von beiden Städten gemeinsam gestaltet. Zunächst kommen die Raketen von der jeweils einen Stadt, am Ende gibt es ein gemeinsames Finale.
Wer Eintritt bezahlt und ganz nah dabei ist, bekommt noch die passende musikalische Untermalung zum Feuerwerk. Viele Einheimische beschränken sich auf gute Plätze etwas weiter weg, an denen das Feuerwerk selbst immernoch wunderbar übers Wasser glitzert.
Verkehrsführung in Konstanz
Im Sommer ist es allen an Samstagen nicht ganz einfach zu Stoßzeiten durch Konstanz zu kommen. Am Seenachtsfest verstärkt sich das durch viele Besucher. Ab 19 Uhr ist die Innenstadt für jedweden Verkehr komplett gesperrt. Unser Versanddepot schließt daher am 8. August abends um 21 Uhr, denn ab dieser Zeit ist eine Anfahrt hierher sowieso nicht mehr möglich.
Angemeldete Kunden bekommen die Information direkt mit ihrem eigenen, selbst gewählten Benutzernamen. Auf der Webseite, auf Fotos geben wir es mit Beispielen an. Während des Anmeldeprozesses bekommt man diese Information. Wer sich später wieder anmeldet, wird direkt mit dieser Information begrüßt.
Leider heißt das nicht, dass es nicht trotzdem häufig Probleme mit der Adresse gibt.
Probleme mit der Adressierung an unsere Lieferadresse
Die Zusteller, die regelmäßig hierher kommen, sind daran gewöhnt im Zweifel zu fragen. Wenn sie eine Sendung an ‚Lieschen Müller‘ mit unserer Adresse haben, dann fragen sie. Haben wir jemand mit diesem Namen in unserem System, dann nehmen wir die Sendung an.
Zusteller, die hier nicht so oft zu tun haben, lassen jedoch auch schon mal eine Sendung zurückgehen, insbesondere, wenn nicht nur „miradlo-Versanddepot“ fehlt, sondern auch noch ein Fehler in der Hausnummer steckt.
Die allermeisten Sendungen kommen jedoch an. Selbst wenn sie Fehler in der Adresse haben, oder der Zusatz miradlo-Versanddepot fehlt. Steht ein Name auf der Sendung, den wir so im System haben, dann ist alles gut.
Manchmal geben Kunden zwar alle Daten korrekt an, aber die Systeme der Versandhändler verstümmeln Teile der Adresse. Kürzlich hatten wir Sendungen an:
miradlo-Versanddepot miradlo-Versanddepo
z.H. Vorname
(leider kein seltener, sondern ein sehr gängiger Vorname, so dass keine Zuordnung zu einem Kunden möglich war)
In diesem Fall schrieb ich alle Kunden mit diesem Vornamen an und fragte, wem die Sendung von diesem Absender gehört. Der Versuch den Absender zu erreichen missglückte.
Es gibt jedoch auch Sendungen, die problemlos ankommen, denn als Adresse steht da:
miradlo-Versanddepot
Wollmatinger Str. 23
78467 Konstanz
Leider steht da zuweilen eben nichts anderes. Falls der Empfänger vom Zustelldienst benachrichtigt wurde, fragt er eventuell selbst bei uns an. Bei kleinen Sendungen warten wir je nach Absender ab, bis wir direkt recherchieren. Öffnen müssen wir in jedem Fall, denn wir können eine Sendung ohne Namen nicht irgendwem geben. Wir hoffen, dass ein Lieferschein oder eine Rechnung beiliegt, die uns den Kunden verrät.
Bei größeren Sendungen ohne Kundennamen ist oft schon außen ein Lieferschein oder eine Rechnung mit weiteren Informationen erreichbar. Finden wir einen Kundennamen, dann ist alles gut.
Tja, und zuweilen gibt es Sendungen, denen liegt eben weder eine Rechnung, noch ein Lieferschein bei, es fehlt somit der Name. In diesem Fall versuchen wir über den Absender den Kundennamen herauszufinden.
Notfalls müssen wir trotz aller Versuche warten, bis sich ein Kunde von selbst meldet, weil er eine Sendung erwartet, aber nicht benachrichtigt wurde.
Bestmögliche Adressierung:
miradlo Benutzername
Wollmatinger Str. 23
78467 Konstanz
Wir machen alle Kunden auf Probleme aufmerksam, wenn etwas mit der Adresse nicht gestimmt hat. Das können wir jedoch immer erst im Nachhinein machen. Im Vorfeld können wir nur hoffen, dass es trotz falschen Adressierungen meistens klappt, dass die Hoffnung auf das tolle Päckle nicht umsonst war, weil es zurück an den Absender ging.
Passend zum Wochenende, mal ein Blick auf unseren Balkon am miradlo-Versanddepot. Ladenräume sind üblicherweise ja eher praktisch als hübsch. Auch Balkone gibt es da eher selten.
In unserem Fall liegen unsere Räume ja in einem Gebäude mit Wohnungen und Gewerberäumen. Als 2005 die Wohnungseigentümer ihre Balkone erweiterten, entschieden wir, dass dann unsere Gewerberäume auch einen Balkon bekommen sollen.
Wie man an dem Foto leicht nachvollziehen kann, habe ich diese Entscheidung auch nicht bereut.