Tipps von miradlo zu Themen wie Pakete, Versand, Zusteller, Umgang mit DHL, Post und Co, Mehrwertsteuerrückerstattung, der Versandhandel, Onlineshopbestellungen, Behörden…
Die meisten Sendungen, die wir annehmen sind adressiert und werden uns problemlos im Auftrag übergeben. Das gilt für Briefe, Pakete und Speditionslieferungen.
Spezielle Sendungen bei unserer Lieferadresse
Es gibt darüberhinaus manche spezielle Sendungen: (mehr …)
Wir bekommen seit einigen Jahren täglich viele Pakete. Bei unserer Lieferadresse haben wir meist Kunden, die häufiger bei uns Sendungen abholen. Unsere Kunden sind registriert und wir klären anfangs ob wirklich die Person berechtigt ist ein Paket zu bekommen.
Sobald wir jemanden kennen, fragen wir nicht mehr nach dem Ausweis. Als wir noch Pakete für DHL-Kunden annahmen, mussten die meisten Kunden jedes Mal ihren Ausweis vorlegen, da je nach Mitarbeiter, der Kunde eben nicht bekannt war. Über die üblichen Gründe für den Ausweis haben wir ja schon in den verlinkten Artikeln geschrieben.
Es gibt noch einen weiteren Grund, den sich Kunden wahrscheinlich gar nicht vorstellen können: (mehr …)
Als Service für unsere Kunden fragten wir lange die Händler bezüglich Mehrwertsteuerrückerstattung an, um die wir gebeten werden. Wir kontaktierten außerdem alle deutschen Firmen, von denen Sendungen bei unserer Lieferadresse ankommen. Dieser Artikel enthält Informationen die teils in 2024 aktualisiert wurden.
Wir hatten nach einigen Jahren viele tausend Firmen angefragt, wer nicht zum Thema Mehrwertsteuerrückerstattung auf unserer Seite erscheinen wollte, dessen Daten entfernten wir selbstverständlich.
Da wir das Versanddepot nicht mehr betreiben, haben wir auch diesen Service eingestellt, die Antworten sind jedoch nach wir vor, teils lesenswert. Den Artikel haben in 2024 nochmal aktualisiert.
Tja, dieser Artikel bleibt weiter einer, der regelmäßig aktualisiert wird.
Brief 95 Cent ab 1.1.2025
2025 wird das Porto von DHL-Post erhöht. Ab da werden Brief und Karte dasselbe kosten. Beides wird dann eine Laufzeit von zwei Tagen haben, nicht mehr von einem Werktag. Wer es schneller möchte, muss ein Einschreiben nutzen.
Aktualisierter Stand: Wieder wurde ab 2025 das Porto erhöht und die Laufzeit von einem auf zwei Werktage verlängert
die Postkarte wurde 2022 um 10 Cent teurer und kostete dann 70 Cent
ab 2025 wird die Postkarte 95 Cent wie der Brief kosten das sind 25 Cent mehr
2019 gab es kaum Vorlauf, es war zwar wohl lange geplant aber kurzfristig umgesetzt. Die definitive Info und die Hinweise, was genau wie erhöht wird, kamen jedoch erst jetzt Anfang Juni. Das ist nicht viel Vorlauf. Laut Pressemitteilung vom 3. Juni seien die passenden Ergänzungsmarken bereits jetzt in den Filialen erhältlich.
Ergänzungsmarken
Bei uns integriert war aus Sicht von dpdhl keine Filiale, sondern ein DHL-Paketshop. Allerdings führten wir Briefmarkensets und wir hatten Stand Juni 2019 noch nicht einmal die offizielle Information, dass sich etwas ändert, geschweige denn die passenden Markensets.
Im Onlineshop bekam bereits Ergänzungsmarken und immerhin gab zumindest 5-Cent-Schritte. Damit fallen hoffentlich irgendwann die 2-Cent, 3-Cent, und 8-Cent-Ergänzungsmarken weg.
Erhöhung war wohl schon seit 2018 fest geplant
Auf der Webseite des Onlineshops der deutschen Post findet man eine Übersicht der Änderungen. Voraussichtlich war das schon sehr lange genau so geplant, denn der Link zur Seite hieß Briefporto 2018.
Dieses Mal betrifft die Erhöhung sehr viele Produkte, darunter Postkarten, Briefe verschiedenster Größe und Warensendungen. Ebenfalls erhöht wird manches beim internationalen Versand.
Wer 2019 nach 3 Jahren, die für einen selbst relevanten Portopreise kannte, fängt jetzt neu an, denn kaum ein Produkt hat weiterhin den bisherigen Preis.
Wir mit unserem integrierten DHL-Paketshop, hofften, dass es jetzt zeitnah Flyer zur Kundeninformation und auch wirklich die passenden Ergänzungsmarken gäbe. Die Flyer kamen nicht, alles an Informationsmaterial wurde wohl immer weiter eingespart. Die Ergänzungsmarken kamen dann noch mit wenig Verspätung.
2022 die Preise ändern sich
Die Erhöhung hielt jetzt doch nicht 3 Jahre, sondern nur 2,5 Jahre und der Brief mit nur 5 Cent mehr, lässt ahnen, dass auch diese Preise nicht sehr lange halten werden.
Die Zeiten als fast alle Menschen wussten wie viel Porto für Brief oder Postkarte fällig sind, sind definitiv vorbei.
Artikel habe ich 2024 überarbeitet und ergänzt. Deutschland hat die Mehrwertsteuer 1968 eingeführt, mehr zum Hintergrund siehe den Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit 1983 beträgt der ermäßigte Steuersatz 7%, seit 2007 gilt der Normal-Mehrwertsteuersatz von 19%, in manchen Fällen fällt keine Umsatzsteuer an, das Umsatzsteuergesetz ist ein umfangreiches Gesetz mit vielen speziellen Regeln.
Mehrwertsteuer heißt beim Finanzamt Umsatzsteuer
Die Mehrwertsteuer, vom Finanzamt Umsatzsteuer genannt fällt seither beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen an den Endverbraucher an. Die Umsatzsteuer ist die wichtigste staatliche Einnahmequelle und wird an Bund, Länder und Kommunen verteilt. (mehr …)
Sehr lange war es möglich kleinere Warensendungen auch als Brief außerhalb Deutschlands zu versenden. Es war jedoch oft etwas unklar und je nach Einstiegsseite bei DHL oder der Deutschen Post unterschieden sich die Informationen.
Sobald die Zusteller die Pakete bringen markiert DHL diese als bei uns angekommen. Wir nehmen die Pakete entgegen, lagern diese ein und vermerken welches Paket wir haben.
Wir haben in dieser Zeit nicht nur die DHL-Pakete einzulagern, wir haben noch unseren Haupt-Geschäftsbereich und auch der Kundenverkehr läuft in dieser Zeit.
Wir bieten trotzdem die Abholung innerhalb weniger Stunden nach Eingang der Pakete.
Was wir nicht leisten können, ist Pakete ab dem Moment auszugeben, in dem sie laut der DHL-Sendungsverfolgung eintreffen. (mehr …)
Wir waren in erster Linie eine Lieferadresse für Kunden, die Pakete zu uns senden und diese dann bei uns abholen. Zusätzlich hatten wir einen DHL-Paketshop, in unseren Räumen. Dieser Artikel wird seit der Erstellung immer wieder aktualisiert, inzwischen gibt es kein miradlo Versanddepot mehr und somit auch keinen integrierten Paketshop. Es gibt jedoch viele andere solcher Shops, die aktuellen Informationen aus 2024 sind weiter hilfreich.
Ein Paketshop bietet einiges aus dem Angebot von DHL und der Post, aber ein Paketshop ist keine Postfiliale:
Annahme bereits frankierter Päckchen und Pakete sowie von Retouren
Verkauf von Marken für Päckchen und Pakete (innerhalb Deutschlands)
Verkauf von Briefmarken für Postkarten, Standard-, Kompakt- und Großbriefe sowie von Einschreibemarken