Fußball schauen ist für viele interessanter, wenn sie mit einer der spielenden Mannschaften mitfiebern. Fast alle Fußballfans drücken der Mannschaft ihres eigenen Landes die Daumen. Bei einer WM bleiben noch viele Spiele ohne Beteiligung der eigenen Mannschaft, bei denen man aus verschiedensten Gründen einem der beiden Beteiligten den Erfolg wünscht.
Kategorie: miradlo-Schaufenster
Das miradlo-Schaufenster hatte von 2004 bis 2020, regelmäßig wechselnde Dekorationen, mal nach Jahreszeit, mal thematisch, mehr hierzu erzählen wir in unseren Artikeln
-
Sommer im Schaufenster bei unserer Lieferadresse
Nach der Dekoration des Schaufensters zur Europameisterschaft, mit sehr plakativer, auffälliger Deko, war es danach mal wieder Zeit für eine sparsamere Dekoration.
Zur Zeit daher, luftig, leicht, überwiegend hängend in unseren Farben blau und weiß.
Gerade im Sommer und Herbst muss die Dekoration auch pflegeleicht sein.
Im Schaufenster ist es ja zu Öffnungszeiten immer hell, es ist also bis spätabends Licht an. Die Helligkeit zieht Mücken an und damit dann auch mückenfutternde Spinnen. Je mehr Dekoration im Fenster ist, desto schwierig ist es, diese sauber zu halten.
Je weniger dann im Schaufenster steht, liegt und hängt, desto leichter lassen sich auch überflüssige Mücken und ähnliches wieder entfernen.
-
EM-Deko mit deutscher und Hopp-Schwiiz-Fahne
Fußball.
Europameisterschaft.
Für die einen wunderbare kommende vier Wochen des Jahres. Für andere: „oh nein, jetzt gibt es überall nur noch Fußball!“
Bei uns im Laden überwiegen diejenigen, die Fußball mögen. Insofern passte es auch die Deko an das Fußballereignis anzupassen.Wer Fußball also gar nicht mag, ignoriert die nächsten Wochen einfach unser Schaufenster, im Laden kann Päckle holen und versenden auch ohne auf Fußball angesprochen zu werden.
Unser Schaufenster hat passend zur EM, meine persönliche Lieblingsfahne, die Hopp-Schwiiz-Fahne mit dem schnaubend, gehörnten Tier. Für mich persönlich ist das schon immer eine schweizer Kuh, also laut Wikipedia ein Braunvieh. Deutsche sehen darin eher einen Stier, da in Deutschland eher das Holstein-Rind verbreitet ist, bei dem Kühe keine Hörner haben.
Die Agentur der Kampagne, die den Entwurf für die Winterthur-Versicherungen machte, erwähnt nicht ob es Kuh oder Stier ist. Jedenfalls für mich ist es eben eine schweizer Kuh und kein Stier.
Passanten fragten schon beim Dekorieren, warum die Hopp-Schwiiz-Fahne und nicht nur alles voller Deutschlandfahnen. Ich mag spezielle Fahnen, wie die Hopp-Schwiiz-Fahne sehr viel lieber als die Länderflaggen. Für mich ist der Reiz an einer EM auch die Vielfalt, viele Länder, ein Wettkampf eben. Eine rein deutsche Fandeko wäre nicht meins.
Und, für mich als Grenzkind schlägt ein Teil auch schon immer für die Schweiz. Dem kleinen Nachbarland drücke ich daher immer die Daumen, außer sie spielen direkt gegen Deutschland. Wenn irgendmöglich will ich bei internationalen Meisterschaften wie EM und WM zumindest die deutschen und die schweizer Spiele sehen, und hoffe auf da auf Siege.
Die Schweiz hat mich heute im ersten Spiel insgesamt positiv überrascht. Das Hauptproblem der Schweizer war ja lange das Tore schießen, oft spielten sie gut, aber der Abschluss klappte oft nicht. Ein Tor nach fünf Minuten, hätte ich wirklich nicht erwartet. Der Spielverlauf ist gemischt, teils ein gutes und überlegenes Spiel, doch dann auch wieder Vertrödeln und wenig eigener Angriff. Ein großes Dankeschön gebührt dem schweizer Torwart Yann Sommer, ohne den der Sieg heute nicht geklappt hätte.
Mal sehen, wie es läuft, solange die Schweiz im Turnier ist, bleibt die Hopp-Schwiiz-Fahne auch im Schaufenster.
-
Frühling im miradlo-Schaufenster
Frühling ist für mich vor allem draußen. Die ersten grünen Knospen, die ersten blühenden Schneeglöckchen, gefolgt von Krokus, Narzissen, Tulpen usw. Für eine Schaufensterdekoration sind blühende, aber schnell verwelkende Blütenpflanzen ungeeignet.
Dekorationen, die an festen Terminen hängen mag ich nicht so gern. Weihnachten ist so etwas und eine etwaige Winterdekoration passt je nach Verlauf des Winters auch schnell nicht mehr. Manchmal dekoriere ich bei miradlo auch noch zur Fastnacht, eine Frühjahrsdekoration in unserem Schaufenster gibt es jedoch selten.
Manchmal dekoriere ich kurz vor Ostern noch ein kleines bisschen dazu passend. Nicht von jeder Dekoration gibt es auch Fotos, auf denen sich etwas erkennen lässt. Die Scheibe des Schaufensters spiegelt tagsüber sehr, nur am sehr frühen Morgen sind an manchen Tagen gut erkennbare Fotos möglich.
Bei manchen Dekorationen sehen die Nachtbilder ganz gut aus, bei einer Frühjahrsdeko ist passt das jedoch nicht gut.
Statt einer jahreszeitlich zum Frühling passenden Deko, gibt es im Frühjahr meist eine eher neutrale Themendekoration. Aber immerhin zwei Bilder gibt es von einer Frühjahrsdekoration, die wir im Lauf der Jahre schon hatten. Zur Zeit hat das miradlo-Versanddepot eine Dekoration, die jahreszeitunabhängig ist.
-
Winter im miradlo-Schaufenster
Schnee gibt’s in Konstanz ja eher selten, deshalb ist stattdessen häufig die Dekoration im Schaufenster wenigstens winterlich. Einige Bilder von Schaufensterdekorationen, die wir so im Lauf der Jahre bei miradlo schon hatten.
Die Galerie der Winterdekorationsschaufenster zeigt Fotos aus gut zehn Jahren. In dieser Zeit nutzten wir insbesondere das Schaufenster für verschiedene Schwerpunkte. In der Dekoration zeigt sich sowohl die unterschiedliche Nutzung, wie auch die Veränderung dessen, was zeitgemäß ist.
Die Qualität der Fotos nahm nach und nach ebenfalls zu, das liegt an Kamera und Übung. Unser Schaufenster lässt sich im Sonnenschein wegen extremer Spiegelungen nur sehr schwer fotografieren. Nachtbilder des Schaufensters sind wesentlich leichter zu erstellen.
Unser miradlo-Versanddepot hat derzeit eine neutrale Dekoration, dieses Jahr gab es beim Umdekorieren jedesmal eher Frühlingswetter, da passte keine Winterdekoration,